Ankers High-End-Dockingstation für 9 Tausend kann bis zu drei Monitore gleichzeitig betreiben. Sie hat 14 Anschlüsse und ein Display

  • Die Anker Prime Docking Station kommt für fast 9 Tausend Kronen nach Europa
  • Sie bietet 14 verschiedene Anschlüsse, darunter DisplayPort und zwei HDMI
  • Das integrierte Display zeigt Ladeinformationen an oder fungiert als Uhr

Sdílejte:
Adam Kurfürst
Adam Kurfürst
23. 9. 2025 08:00

Nach der Einführung in den USA und China bringt Anker seine neueste Dockingstation Prime Docking Station (14-in-1, Triple Display, DisplayLink) nun endlich auch nach Europa. Das auf der IFA 2025 vorgestellte Gerät bietet eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Anschlüssen und ein integriertes Display zur Anzeige von Ladeinformationen. Auf Amazon Deutschland ist sie für 355,87 Euro erhältlich, was umgerechnet etwa 8.600 CZK entspricht.

Bis zu drei Monitore und schnelles Laden

Wie der Name schon sagt, verfügt die Dockingstation über 14 verschiedene Anschlüsse. Auf der Vorderseite befinden sich Steckplätze für SD- und TF-Karten, ein Audio-Klinkenanschluss und drei 100W USB-C-Anschlüsse – zwei davon mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s und der dritte mit 5 Gbit/s. Über den Anschlüssen befindet sich ein 2,1 × 0,9 Zoll großes digitales Display, das Ladeinformationen anzeigt oder als Uhr fungieren kann. Es wird über einen Drehknopf an der Seite des Geräts bedient.

Die Rückseite beherbergt einen Upstream-USB-C-Anschluss mit einer Leistung von bis zu 140 W und einer Übertragungsgeschwindigkeit von 10 Gbit/s für den Anschluss an den Computer. Peripheriegeräte können über USB-A-Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von 480 Mbit/s und 5 Gbit/s angeschlossen werden, ein 2,5 Gbit/s Ethernet-Anschluss ist ebenfalls vorhanden. Das größte Highlight sind jedoch die Videoausgänge – ein DisplayPort, der 8K bei 60 Hz unterstützt, und zwei HDMI-Anschlüsse, die 8K bei 30 Hz bewältigen. Dank der DisplayLink-Technologie können bis zu drei Monitore gleichzeitig angeschlossen werden.

Kompaktes Design mit Metallausführung

Die Anker Prime Docking Station verfügt über eine dunkelgraue Metallic-Oberfläche und Abmessungen von 195 × 92 × 48 mm. Die vertikale Anordnung spart Platz auf dem Schreibtisch, während das integrierte GaN-Netzteilmodul die Notwendigkeit eines externen Adapters eliminiert. Zur Stromversorgung muss lediglich ein AC-Kabel an der Rückseite des Geräts angeschlossen werden.

Für wen ist die Dockingstation gedacht?

Mit einem umgerechneten Preis von fast 9 Tausend Kronen ist dies sicherlich keine günstige Lösung, aber die Ausstattung entspricht dem. Die Anker Prime Docking Station wird vor allem von Profis geschätzt, die mit mehreren Monitoren arbeiten – Grafikern, Programmierern oder Händlern, die Börsenkurse verfolgen. Drei Videoausgänge mit Unterstützung hoher Auflösungen sind in dieser Preisklasse immer noch relativ selten.

Die Station wird auch Fotografen und Videoproduzenten ansprechen, die den direkten Zugriff auf SD- und TF-Kartensteckplätze ohne zusätzliche Lesegeräte begrüßen werden. Die hohe Ladeleistung von 100W an den einzelnen USB-C-Anschlüssen wird wiederum Besitzer leistungsstarker Notebooks erfreuen, die mit voller Geschwindigkeit geladen werden können, während gleichzeitig andere Geräte angeschlossen sind. Für den normalen Benutzer mit einem Monitor und ein paar USB-Peripheriegeräten wird sie einfach unnötig teuer und überdimensioniert sein.

Würden Sie sich eine solche Dockingstation für Ihren Schreibtisch zulegen?

Quellen: Anker, Notebookcheck, Amazon

Über den Autor

Adam Kurfürst

Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor

Adam Kurfürst
Sdílejte: