Anthropic hat sein Flaggschiffmodell verbessert. Opus 4.1 erzielt nicht nur im Bereich Programmierung bessere Ergebnisse Anthropic hat Claude Opus 4.1 mit Verbesserungen in Programmierung und Datenanalyse veröffentlicht Die neue Version erreichte eine Erfolgsquote von 74,5 % im Programmier-Benchmark SWE-bench Verified Das Modell ist über API, Amazon Bedrock und Google Cloud zum gleichen Preis wie Opus 4 verfügbar Sdílejte: Adam Kurfürst Publikováno: 7. 8. 2025 20:00 Das Unternehmen Anthropic hat am Dienstag Claude Opus 4.1 vorgestellt, eine aktualisierte Version seines Flaggschiffmodells für künstliche Intelligenz. Die neue Variante bringt Verbesserungen in den Bereichen Programmierung, Aufgabenautomatisierung und logisches Denken. Das ursprüngliche Opus 4 wurde zusammen mit dem Sonnet 4-Modell im Mai dieses Jahres vorgestellt. Bessere Ergebnisse in Programmierung und Analyse Erweiterte Denkfähigkeiten Verfügbarkeit und Preispolitik Bessere Ergebnisse in Programmierung und Analyse Claude Opus 4.1 erreichte eine Erfolgsquote von 74,5 % im SWE-bench Verified Benchmark, der die Fähigkeiten von Modellen bei realen Programmieraufgaben testet. Das Modell zeigt auch Verbesserungen bei der detaillierten Datenanalyse und der Informationssuche mithilfe automatisierter Tools. Laut GitHub verbessert die neue Version die Leistung in den meisten Funktionen im Vergleich zum vorherigen Opus 4, wobei der bemerkenswerteste Fortschritt im Refactoring von Code über mehrere Dateien hinweg erzielt wurde. Das japanische Unternehmen Rakuten Group gibt an, dass Opus 4.1 die notwendigen Korrekturen in großen Codebasen präzise identifizieren kann, ohne unnötige Änderungen oder das Einschleppen von Fehlern. Erweiterte Denkfähigkeiten Claude Opus 4.1 gehört zu den hybriden Reasoning-Modellen, die Standardantworten mit erweitertem Denken von bis zu 64.000 Token kombinieren. Diese Funktion ermöglicht es dem Modell, komplexe Probleme vor der Formulierung einer Antwort detaillierter zu analysieren. Das Softwareentwicklungsunternehmen Windsurf meldet eine Verbesserung um eine Standardabweichung gegenüber Opus 4 in seinem Benchmark für Junior-Entwickler. Diese Verbesserung entspricht einem ähnlichen Sprung wie der Übergang vom Sonnet 3.7-Modell zu Sonnet 4. Verfügbarkeit und Preispolitik Claude Opus 4.1 ist ab sofort für zahlende Nutzer des Claude-Dienstes und in der Claude Code-Anwendung verfügbar. Entwickler können das Modell über die API unter dem Namen claude-opus-4-1-20250805 nutzen, und es ist auch auf den Plattformen Amazon Bedrock und Google Cloud’s Vertex AI verfügbar. Anthropic hat sein Flaggschiffmodell verbessert. Opus 4.1 erzielt nicht nur im Bereich Programmierung bessere Ergebnisse Adam Kurfürst Zprávičky Adam Kurfürst Zprávičky Anthropic behält die gleiche Preisstruktur wie beim vorherigen Opus 4 bei, sodass Nutzer beim Übergang zur neuen Version keine höheren Kosten erwarten müssen. Das Unternehmen empfiehlt ein Upgrade von Opus 4 auf Version 4.1 für alle Anwendungen. Anthropic kündigt gleichzeitig an, dass in den kommenden Wochen deutlich größere Verbesserungen an seinen Modellen geplant sind, als sie das aktuelle Opus 4.1-Update mit sich bringt. Nähere Angaben wurden jedoch nicht gemacht. Nutzen Sie eines der Claude-Modelle in Ihrer Arbeit? Quelle: Anthropic Über den Autor Adam Kurfürst Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor Sdílejte: AI Anthropic Claude Umělá inteligence