Apple arbeitet an einem großen Upgrade für das MacBook Pro. Es wird voraussichtlich ein OLED-Panel mit Dynamic Island erhalten.

  • Das MacBook Pro erhält möglicherweise ein OLED-Display mit Dynamic Island anstelle der aktuellen Notch
  • Mark Gurman hat die erwartete Einführung auf den Jahreswechsel 2026 und 2027 verschoben
  • Samsung Display wird der Hauptlieferant von OLED-Panels für Apple sein

Sdílejte:
Adam Kurfürst
Adam Kurfürst
11. 8. 2025 12:00

Apple plant eine grundlegende Veränderung für die MacBook Pro Notebooks. Laut dem Analyseunternehmen Omdia und dem Server DigiTimes wird das aktuelle Mini-LED-Panel durch ein fortschrittliches OLED-Display ersetzt. Gleichzeitig könnte die Notch im oberen Teil des Bildschirms verschwinden und durch eine pillenförmige Insel im Dynamic Island-Stil ersetzt werden, die von den iPhones 16 bekannt ist.

Das Ende der Notch nach fünf Jahren Nutzung

Die MacBook Pro Modelle verwenden seit 2021 eine Notch für die Webcam, die von einigen Nutzern lange kritisiert wurde. Apple wird sie nun möglicherweise durch einen kleineren Punch-Hole mit Dynamic Island-Funktion ersetzen. Der Bereich um die Kamera könnte somit interaktiv sein und beispielsweise laufende Timer, Benachrichtigungen über eingehende Anrufe oder die Steuerung der Musikwiedergabe anzeigen.

Die Analystin Lina Lin von Omdia bestätigte, dass Samsung Display (SDC) in die Lieferkette von Apple für die Produktion von OLED-Panels eintreten wird. Das südkoreanische Unternehmen verfügt über Erfahrung in der Herstellung von OLED-Displays für iPhones und iPads.

OLED-Technologie bringt höheren Kontrast und geringeren Verbrauch

Das neue OLED-Panel bietet ein besseres Kontrastverhältnis, lebendigere Farben und einen geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu den aktuellen Mini-LED-Displays. Das MacBook Pro erreicht derzeit eine Helligkeit von 1.600 Nits im HDR-Modus, wobei die OLED-Version diesen Parameter beibehalten oder verbessern könnte.

Gurman verschiebt den Einführungstermin auf den Jahreswechsel 2026 und 2027

Der bekannte Journalist Mark Gurman von Bloomberg hat in der neuesten Ausgabe seines Newsletters Power On seine Vorhersagen angepasst. Ursprünglich erwartete er die Einführung von OLED MacBook Pro Modellen im Laufe des Jahres 2026, hat den wahrscheinlichen Termin nun aber auf den Zeitraum zwischen Ende 2026 und Anfang 2027 verschoben. Grund für die Verzögerung soll die Entscheidung von Apple sein, die Einführung von Modellen mit M5-Chips zu verschieben, die erst im nächsten Jahr erscheinen sollen.

Erstes großes Redesign seit der Apple Silicon Ära

Das OLED MacBook Pro wird Teil des ersten grundlegenden Design-Redesigns seit 2021 sein, als Apple Modelle mit dem M1 Max und M1 Pro Chip einführte. Das Notebook wird eine dünnere und leichtere Bauweise erhalten, während es dank der Apple M6 Prozessoren eine hohe Leistung beibehält.

Apple hat bereits mehrfach zwei Aktualisierungen des MacBook Pro Portfolios in einem Jahr vorgenommen. Im Januar 2023 wurden Modelle mit M2 Pro und M2 Max Chips vorgestellt, im Oktober desselben Jahres folgten Versionen mit M3 Prozessoren. Theoretisch könnte also eine relativ uninteressante M5-Generation im Januar 2026 und attraktivere M6-Modelle mit OLED-Display im Oktober 2026 erscheinen. Nutzer, die ein wirklich großes Upgrade wünschen, sollten jedoch eher warten.

Freuen Sie sich auf das MacBook Pro mit OLED-Display und Dynamic Island?

Quellen: DigiTimes, MacRumors, Notebookcheck

Über den Autor

Adam Kurfürst

Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor

Adam Kurfürst
Sdílejte: