Apple kopiert diese geniale Sache von Samsung. Schade, dass sich andere Hersteller nicht angeschlossen haben… iPhone 17 Pro soll ein entspiegeltes Display für bessere Lesbarkeit in der Sonne erhalten Apple kopiert damit die Gorilla Armor Technologie, die Samsung bereits beim Galaxy S24 Ultra vorgestellt hat Die Verbesserung wird exklusiv für die Pro-Modelle sein, das Basis-iPhone 17 und das iPhone 17 Air werden sie nicht erhalten Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 19. 7. 2025 12:00 Apple hat offenbar wieder Inspiration bei der südkoreanischen Konkurrenz gefunden. Laut einem neuen Bericht von MacRumors plant der iPhone-Hersteller, für seine nächsten Flaggschiff-Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max ein entspiegeltes Display einzusetzen, das Reflexionen erheblich reduziert und die Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung verbessert. Es handelt sich um eine ähnliche Technologie, die Samsung bereits im Januar 2024 bei seinem Galaxy S24 Ultra unter der Bezeichnung Gorilla Glass Armor vorgestellt hat. Rückkehr einer zuvor abgelehnten Technologie Über die Möglichkeit eines entspiegelten Displays für iPhones wurde bereits seit März 2024 spekuliert, noch vor der Einführung der iPhone 16-Reihe. Im April 2025 kamen jedoch Berichte auf, dass Apple diese Funktion aufgrund von Problemen im Herstellungsprozess aufgegeben hatte. Neue Informationen besagen nun, dass sich die Situation geändert hat. Apples Zulieferer sollen eine ausreichend hohe Ausbeute bei der Herstellung von entspiegeltem Glas erreicht haben, was eine Massenproduktion für die kommenden Modelle ermöglichte. Nach den verfügbaren Informationen bietet die neue Technologie nicht nur eine bessere Lesbarkeit des Displays unter verschiedenen Lichtverhältnissen, sondern auch eine höhere Kratzfestigkeit. Dies sind Eigenschaften, die Nutzer sicherlich zu schätzen wissen werden – ähnlich wie die Besitzer des Samsung Galaxy S24 Ultra, wo wir die problemlose Nutzung des Telefons auch an einem hellen Sonnentag gelobt haben. Exklusivität für bessere Modelle Während die Premium-Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max diese Technologie erhalten sollen, müssen das Basis-iPhone 17 und das neue iPhone 17 Air ohne sie auskommen. Dies ist eine klare Strategie, um Kunden zum Kauf teurerer Varianten zu motivieren. Apple setzt damit den Trend fort, fortschrittliche Funktionen den Pro-Modellen vorzubehalten, was ihm hilft, deren höheren Preis zu rechtfertigen. KOUPIT IPHONE NA ALZA.CZ Die Antireflexionsschicht stellt eine signifikante Verbesserung des Nutzererlebnisses dar, die sich nicht nur in einer besseren Lesbarkeit des Displays äußert. Dank ihr muss die Displayhelligkeit bei der Nutzung im Freien nicht erhöht werden, was zu einem geringeren Energieverbrauch, einer längeren Akkulaufzeit und weniger Erwärmung führt. Geschichte der entspiegelten Displays bei Apple Für Apple ist die Antireflexionstechnologie keine völlige Neuheit. Das Unternehmen bot bereits in der Vergangenheit matte Displays an, beispielsweise beim 30-Zoll Apple Cinema Display aus dem Jahr 2004. Im Jahr 2019 stellte es die „Nano-Textur“-Technologie beim Pro Display XDR vor, allerdings mit einem hohen Aufpreis gegenüber dem standardmäßigen glänzenden Display. Nach und nach begann Apple, diese Technologie in weitere Produkte zu implementieren, wie den iMac 2020 (gegen Aufpreis) und später auch in einige iPad- und MacBook Pro-Modelle. Eine Ausweitung auf das iPhone wäre daher ein logischer Schritt, auch wenn bei kleineren Displays Reflexionen kein so großes Problem darstellen wie bei größeren Bildschirmen. Haben Sie Erfahrung mit dem Galaxy S24/S25 Ultra und seinem Display? Quelle: MacRumors Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: Apple Apple iPhone Samsung