Apple wird das nicht gefallen! Google bricht die Barrieren zwischen Android und iPhone mit einer einzigen App Google arbeitet weiterhin an Quick Share für iPhones, bestätigt eine Analyse der neuesten Beta-Version der Google Play Services Überraschenderweise müssen Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sein, wenn Sie Dateien von Android auf ein iPhone teilen möchten Die Funktion wird seit einem Jahr entwickelt und nähert sich den Anzeichen zufolge einer öffentlichen Veröffentlichung Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 27. 8. 2025 14:00 Stellen Sie sich vor, der Tag kommt endlich, an dem Sie ein Foto von Android auf ein iPhone genauso einfach senden können wie zwischen zwei Androids (oder iPhones). Google arbeitet seit einem Jahr daran, aber den neuesten Erkenntnissen zufolge wird es nicht so unkompliziert sein, wie wir erwartet hätten. Eine Code-Analyse der neuesten Beta-Version der Google Play Services (25.34.31) hat nämlich einen interessanten Haken enthüllt. Was die Code-Analyse zeigte Bei der Analyse der App entdeckten die Entwickler Textzeichenketten, die eindeutig die Arbeit an Quick Share für iOS bestätigen. Am interessantesten ist die Meldung, die den Benutzern beim Versuch des Teilens angezeigt wird: „Um Ende-zu-Ende verschlüsselte Dateien mit einem iPhone und anderen Geräten zu teilen, melden Sie sich zuerst an“. Ja, Sie lesen richtig – Sie müssen sich anmelden. Das ist ein ziemliches Paradoxon. Wenn Sie Dateien zwischen zwei Android-Geräten über Quick Share senden, benötigen Sie keine Anmeldung. Es funktioniert einfach. Warum führt Google diese Einschränkung für die Kommunikation mit iPhones ein? Technische Rätsel und Spekulationen Es gibt mehrere Theorien, warum Google diesen Weg gewählt hat. Die wahrscheinlichste Erklärung hängt mit den Sichtbarkeitseinstellungen des Geräts zusammen. Quick Share ermöglicht es, die Sichtbarkeit nur auf Ihre Kontakte zu beschränken, und das erfordert eine Anmeldung. Das erklärt jedoch nicht, warum dieselbe Anforderung nicht für Android-Geräte gilt. Die zweite Möglichkeit ist noch interessanter – Quick Share auf dem iPhone wird möglicherweise ein Google-Konto erfordern. Das würde bedeuten, dass iPhone-Besitzer eine der Google-Apps installiert haben und darin angemeldet sein müssen. Das ist natürlich kein völliger Unsinn, denn viele iPhone-Nutzer haben bereits eine Google-App – sei es Gmail, Maps oder YouTube. Vergleich mit der Konkurrenz zeigt Vorteil Die aktuellen Lösungen für plattformübergreifendes Teilen sind fragmentiert und unpraktisch. OPPO hat seine App O Plus Connect, die jedoch nur mit OPPO- und OnePlus-Telefonen funktioniert. Samsung drängt wiederum sein Quick Share (früher Nearby Share), aber auch das zielt primär auf das eigene Ökosystem ab. Wenn Google Quick Share tatsächlich für iOS verfügbar macht, wird es die erste universelle Lösung sein, die praktisch alle Android-Telefone mit iPhones verbindet. iPhone-Besitzer laden eine App herunter und können Dateien von jedem Android-Nutzer empfangen. Das ist ein enormer Fortschritt. Wann können wir damit rechnen? Die Tatsache, dass der Code bereits teilweise in der Beta-Version der Google Play Services integriert ist, deutet darauf hin, dass die Veröffentlichung bevorsteht. Google arbeitet mindestens seit Ende letzten Jahres an der Funktion, was in seinem Fall eine ziemlich lange Zeit ist. Zum Vergleich: Xiaomi veröffentlichte seine InterConnectivity für iOS innerhalb weniger Monate nach der Ankündigung. Würden Sie es begrüßen, wenn Quick Share mit iOS funktionieren würde? Quelle: AndroidAuthority Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: Apple iOS Quick Share únik informací