Überlegung: Kommt es zu einer weiteren Rückkehr der Nokia-Smartphones? Hinweise gibt es hier

  • Seit dem Ende der Zusammenarbeit mit HMD Global sind Nokia-Smartphones (wieder) aus den Ladenregalen verschwunden
  • Es gäbe jedoch immer noch Hoffnung auf eine gewisse Form der Wiederauferstehung
  • Findet sich ein passender Partner für das finnische Unternehmen?

Sdílejte:
Vašek Švec
Vašek Švec
22. 7. 2025 10:00
návrat smartphonů nokia

Die finnische Legende selbst stellt seit der unrühmlichen Ära mit dem amerikanischen Microsoft keine Smartphones mehr her. Dennoch konnten wir Telefone mit diesem Logo noch lange nach diesem unrühmlichen Fall in den Ladenregalen sehen, dank der Verbindung mit HMD Global. Das gilt jedoch schon seit einiger Zeit nicht mehr, und HMD versucht es, bisher wenig erfolgreich, unter eigenem Logo. Die Hoffnung, dass wir Smartphones mit dem berühmten Logo auf der Rückseite wiedersehen werden, besteht jedoch immer noch. Die Frage ist, ob das überhaupt noch jemand will?

„Nokia“ ist nicht gleich „Nokia“

Es muss wohl kaum erwähnt werden, dass sich die aktuelle, „echte“ Nokia hauptsächlich auf das Netzwerkgeschäft konzentriert. Im Bereich der Unterhaltungselektronik agiert sie primär als Lizenzgeber, der sich nur minimal, wenn überhaupt, an der eigentlichen Entwicklung beteiligt. In der Vergangenheit hat sie ihren Namen nicht nur dem erwähnten HMD Global geliehen. Unter ihrem Namen kamen beispielsweise Smart-TVs und Multimedia-Zentren von Streamview, von OFF Global hergestellte Laptops und nicht zuletzt auch Kopfhörer und weiteres Zubehör von RitchGo auf den Markt. Allerdings gehören all diese Partnerschaften der Vergangenheit an, und in letzter Zeit läuft es für die finnische Nokia nicht so gut, was auch der seit drei Jahren in Folge sinkende operative Gewinn belegt, den das Unternehmen in seinen Berichten eingeräumt hat.

Dies führte schließlich kürzlich zu Spekulationen über den Verkauf der Netzwerksparte an das südkoreanische Samsung. Diese wurden jedoch von Nokia vehement dementiert. Jedenfalls ist es nicht verwunderlich, dass wenig ausreichte, um Spekulationen über mögliche weitere Partnerschaften der Finnen in der Hardwareproduktion anzuheizen. Konkret steckt dahinter der Community Manager von Nokia und sein Beitrag auf dem Nokia Subreddit. Darin erwähnt er, dass Nokia einer Zusammenarbeit mit einem großen Mobiltelefonhersteller nicht abgeneigt wäre. Einerseits würde es sicherlich Sinn ergeben, dass Nokia das Maximum aus seinem Namen herausholen möchte und dies eine Chance für die Rückkehr von Nokia-Smartphones bietet.

Andererseits müssen wir uns jedoch die Frage stellen, ob ihr Name tatsächlich noch genug Gewicht hat, um für jemanden von Vorteil zu sein. Vielleicht im Falle einiger chinesischer OEMs (also Unternehmen, die Mobiltelefone für bekannte Marken herstellen), die gerne selbst in den Verbrauchermarkt eintreten würden, denen aber ein ausreichend starker Name fehlt? Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine Marke wie Transsion, die hinter den Smartphones Tecno und Infinix steht, die Marke unter ihre Fittiche nimmt. Es handelt sich um einen starken, ständig wachsenden Hersteller mit einer guten technologischen Basis, dem ein bekannter Name auf den westlichen Märkten zugutekommen könnte und der somit eine potenziell erfolgreiche Rückkehr der Nokia-Smartphones gewährleisten würde.

Glauben Sie, dass es zu einer weiteren Rückkehr der Nokia-Smartphones kommt? Und wer könnte deren Produktion übernehmen?

Quelle: GSMArena.com

Über den Autor

Vašek Švec

Vaška prakticky od dětství zajímaly nové technologie, ať už se jednalo o telefony, počítače či třeba auta. V době, kdy většina jeho kapesného padla na… Mehr über den Autor

Vašek Švec
Sdílejte: