Das günstige Redmi 15C hat eine 5G-Version bekommen! Es hat einen viel besseren Chipsatz und behält den 6000mAh Akku bei

  • Das Redmi 15C hat eine 5G-Variante mit dem moderneren Dimensity 6300 Chipsatz erhalten
  • Das Telefon ist etwas größer und schwerer als die 4G-Version, behält aber den 6000mAh Akku bei
  • In Europa wird es bereits verkauft, in Tschechien könnte es bald ankommen

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
18. 9. 2025 22:00
redmi 15c 5g

Während wir in Tschechien die 4G-Version des Redmi 15C bereits ab 2 699 Kronen kaufen können, ist in einigen europäischen Ländern eine interessantere 5G-Variante aufgetaucht. Diese bringt einen wesentlich moderneren Chipsatz mit sich, aber auch ein paar Kompromisse. Schauen wir uns an, ob es sich lohnt, darauf zu warten.

Dimensity 6300 statt des alten Helio

Die Hauptänderung ist natürlich der Prozessor. Statt des 12nm Helio G81 Ultra erhielt die 5G-Variante den 6nm Dimensity 6300. Das ist nicht nur eine Zahl auf dem Papier – ein modernerer Fertigungsprozess bedeutet geringeren Verbrauch und bessere Leistung. Der Prozessor kombiniert zwei leistungsstarke Cortex-A76-Kerne (2,4 GHz) mit sechs energieeffizienten A55-Kernen (2,0 GHz). Die Grafik wird von der Mali-G57 MC2 übernommen.

In der Praxis bedeutet dies, dass das Telefon im alltäglichen Gebrauch flüssiger sein wird und gleichzeitig eine ähnlich lange Akkulaufzeit bietet. Zum Vergleich – die 4G-Version mit Helio G81 basiert auf einer veralteten 12nm-Technologie, die noch zu einer Zeit entstand, als 5G Science-Fiction war.

Gleicher Akku, aber schwereres Telefon

Das Redmi 15C 5G behält den 6000mAh Akku mit 33W Ladefunktion bei, was eine großartige Nachricht ist. Weniger gut ist, dass das Telefon in alle Richtungen gewachsen ist. Statt 205 Gramm wiegt es 211 Gramm und ist mit Abmessungen von 173,2 × 81,0 × 8,2 mm etwas massiver als die 4G-Version.

Das Display ist gleich geblieben – ein 6,9-Zoll-LCD mit 720p+-Auflösung und 120Hz Bildwiederholfrequenz. In dieser Preisklasse ist es immer noch ein solides Panel, auch wenn die Schärfe besser sein könnte. Auch der IP64-Schutz gegen Staub und Spritzwasser ist erhalten geblieben.

Ausstattung ohne Überraschungen

Die Kamera ist komplett gleich geblieben – ein 50Mpx Hauptsensor mit einer Blende von f/1.8 und eine 8Mpx Selfie-Kamera. Beide nehmen Videos maximal in Full HD mit 30 fps auf. Es gibt kein Weitwinkelobjektiv oder Makro, was in dieser Preisklasse keine Überraschung ist.

Es gibt zwei Speicherkonfigurationen: 4/128 GB und 4/256 GB. Leider handelt es sich um langsameren LPDDR4X RAM und eMMC 5.1 Speicher, aber immerhin kann man eine microSD-Karte hinzufügen. Auch ein 3,5mm Klinkenanschluss, FM-Radio und ein seitlicher Fingerabdruckleser sind vorhanden. NFC ist nur in einigen Regionen verfügbar.

Was wird es kosten?

In Spanien wird die 5G-Version etwa 20 Euro teurer als das 4G-Modell verkauft. Sollte Xiaomi einen ähnlichen Preisunterschied auch bei uns beibehalten, könnten wir einen Preis von rund 3 300 Kronen für die Basisversion erwarten.

Die 5G-Variante des Redmi 15C wird derzeit in Polen, Frankreich, Spanien und Ungarn verkauft. Da Redmi-Telefone regelmäßig nach Tschechien kommen, ist es wahrscheinlich, dass die 5G-Version bald auch bei uns erhältlich sein wird.

Was halten Sie vom neuen Redmi 15C 5G?

Quelle: Mi.com

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: