Das wird wehtun, das Redmi Note 15 Pro+ wird bei uns eines der wichtigsten Ausstattungsmerkmale nicht bieten Die Redmi Note 15-Reihe hat bereits ihre Premiere gefeiert, vorerst jedoch nur in der Version für den chinesischen Markt Ersten Informationen zufolge werden die globalen Modelle auch dieses Jahr in ihrer Ausstattung leicht abweichen Leider wird es sich im Fall des Redmi Note 15 Pro+ wahrscheinlich um Änderungen zum Schlechteren handeln Sdílejte: Vašek Švec Publikováno: 23. 8. 2025 10:00 Es ist seit Langem üblich, dass Xiaomi die wichtigsten Modelle seiner Untermarke Redmi zuerst in der Heimat China vorstellt und erst danach auf den globalen Markt bringt. Das Gleiche geschieht übrigens auch bei einigen anderen Modellen von Xiaomi, Redmi und Poco. Doch nicht immer ist die Ausstattung der heimischen und globalen Modelle identisch. Dies wird (wieder einmal) der Fall beim neuen Redmi Note 15 Pro+ für die globalen Märkte sein. Dies bestätigen erste Informationen, die aus der Xiaomi-Software durchgesickert sind. Wieder ohne optischen Zoom? Das am besten ausgestattete Modell der neu vorgestellten Redmi Note 15 Smartphone-Reihe brachte nicht viele Neuerungen im Bereich der Fotoausstattung. Die Hauptkamera verwendet weiterhin einen 50MPx Sensor mit einer Größe von 1/1,55″ zusammen mit einer Optik mit einer guten Blende von f/1.6. Die Ultraweitwinkelkamera hat immer noch nur einen 8MPx Sensor, jedoch mit einem größeren 120°-Sichtfeld. Die Kamera mit 2,5-fachem Zoom und 50MPx Sensor erhielt dann eine etwas bessere Blende von f/2,0. Und wie es aussieht, wird sich auch für uns nicht viel ändern. Das globale Redmi Note 15 Pro+ soll zwar weiterhin eine bessere, 200MPx Hauptkamera zusammen mit der identischen 8MPx Ultraweitwinkelkamera bieten, doch auch diesmal werden wir eine Kamera mit optischem Zoom in der Redmi Note 15 Pro+-Reihe wahrscheinlich nicht sehen. Laut durchgesickerten Informationen sollen wir angeblich auch keine 2MPx Makrokamera erwarten. Dies wäre jedoch angesichts des Designs der Rückseite der chinesischen Version ziemlich seltsam. Bedeutet das etwa, dass „unser“ Redmi Note 15 Pro+ grundlegend anders aussehen wird als das chinesische? Das wissen wir noch nicht. Was jedoch ziemlich glaubwürdig klingt, ist die Information über einen kleineren Akku, der aber dennoch eine solide Kapazität von 6 500 mAh haben sollte. Die 500 mAh wird der Hersteller dann zumindest durch ein geringfügig schnelleres Laden kompensieren – statt 90 soll es glatte 100 W laden. Ist Ihnen die Anwesenheit einer Kamera mit optischem Zoom wichtig, oder würden Sie eher die fehlenden 500 mAh enttäuschen? Quelle: GSMArena.com Über den Autor Vašek Švec Vaška prakticky od dětství zajímaly nové technologie, ať už se jednalo o telefony, počítače či třeba auta. V době, kdy většina jeho kapesného padla na… Mehr über den Autor Sdílejte: Redmi Redmi Note 15 Redmi Note 15 Pro+ Xiaomi