Der günstigste 27″ QD-OLED Monitor in Tschechien: Dieses AOC ist stark im Preis gesunken, lockt mit 240Hz Frequenz und QuadHD Auflösung

  • Der AOC AGON AG276QZD2 ist bei Alza auf 10 990 CZK gesunken, bei Bohemia Computers kostet er nur 10 556 CZK
  • Der Monitor bietet ein 27" QD-OLED Panel mit einer Auflösung von 2560×1440 und einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz
  • Aktuell ist dies der günstigste 27-Zoll QD-OLED Monitor auf dem tschechischen Markt

Sdílejte:
Adam Kurfürst
Adam Kurfürst
12. 11. 2025 10:00

Der Gaming-Monitor AOC AGON AG276QZD2 hat auf dem tschechischen Markt seinen historisch niedrigsten Preis erreicht. Während er bei der Einführung 19 990 CZK kostete und kurz vor der aktuellen Aktion 12 490 CZK, bietet ihn Alza jetzt für 10 990 CZK an. Einen noch günstigeren Preis hat der E-Shop Bohemia Computers, wo Sie den Monitor für nur 10 556 CZK erhalten. Damit ist der AG276QZD2 der günstigste 27-Zoll-Monitor mit QD-OLED-Technologie auf unserem Markt geworden.

QD-OLED Panel mit blitzschneller Reaktionszeit

Der Monitor verwendet ein QD-OLED Panel mit einer Auflösung von 2560×1440 Pixeln und bietet eine extrem schnelle Reaktionszeit von nur 0,03 ms. Die Bildwiederholfrequenz von 240 Hz sorgt für ein perfekt flüssiges Bild beim Spielen anspruchsvoller Spiele. Das Panel deckt 100 % des sRGB-Farbraums und 98,5 % des DCI-P3-Farbraums ab, was nicht nur Gamer, sondern auch kreative Profis, die mit Grafik oder Video arbeiten, zu schätzen wissen.

Die erwähnte QD-OLED Panel-Technologie kombiniert die Vorteile von OLED-Bildschirmen mit sogenannten Quantenpunkten, was perfektes Schwarz, unendlichen Kontrast und lebendige Farben liefert. Der Monitor hat die Zertifizierung VESA DisplayHDR True Black 400 erhalten, die eine naturgetreue Darstellung von HDR-Inhalten mit einer maximalen Helligkeit von bis zu 1 000 Nits garantiert.

Ausstattung für anspruchsvolle Gamer

Der AOC AGON AG276QZD2 verfügt über die G-Sync Compatible Technologie zur Eliminierung von Bildruckeln und unterstützt AdaptiveSync im Bereich von 48-240 Hz. Der Monitor bietet zwei HDMI 2.0 Anschlüsse und zwei DisplayPort 1.4 Anschlüsse, wobei über DisplayPort die vollen 240 Hz bei nativer Auflösung erreicht werden.

Zur Ausstattung gehören eingebaute Lautsprecher mit einer Leistung von 2×5 W, ein USB-Hub mit Schnellladefunktion und RGB-Hintergrundbeleuchtung auf der Rückseite. Der ergonomische Standfuß ermöglicht eine Höhenverstellung um 130 mm, eine seitliche Drehung um ±28°, eine Neigung von -5° bis +25° und eine vollständige Drehung in den Porträtmodus.

Für wen ist der Monitor geeignet

Der Monitor richtet sich hauptsächlich an wettbewerbsorientierte Spieler, die die Kombination aus hoher Bildwiederholfrequenz und minimaler Reaktionszeit schätzen. Dank präziser Farben und eines breiten Farbraums eignet er sich jedoch auch für Grafikdesigner und Video-Editoren. AOC bietet außerdem eine dreijährige Garantie inklusive Schutz vor Einbrennen des OLED-Panels, was das mit dieser Technologie verbundene Risiko erheblich reduziert.

Mit einem Preis unter 11 Tausend Kronen stellt der AOC AGON AG276QZD2 einfach eine interessante Wahl für Benutzer dar, die gerne für ein hochwertigeres Panel bezahlen, aber gleichzeitig die bestmögliche Lösung wünschen.

Was sagen die Benutzer zum Monitor?

Der Monitor AOC AGON AG276QZD2 erhielt bei Alza eine Bewertung von 4,8 von 5 Sternen von 48 Kunden, wobei 94 % von ihnen ihn empfehlen. Benutzer loben am häufigsten die außergewöhnliche Farbwiedergabe des QD-OLED Panels und das perfekte Schwarz, das laut dem Rezensenten Martin aus Brünn einen größeren Sprung darstellt als der Übergang von PS4 zu PS5. Viele Besitzer schätzen auch die G-Sync Compatible Unterstützung.

Zu den am häufigsten genannten Nachteilen gehören die glänzende Oberfläche des Displays, die in einigen Situationen Umgebungslicht reflektieren kann, und die Notwendigkeit, alle 4 Stunden Nutzung einen Pixel-Refresh durchzuführen. Mehrere Benutzer weisen auf Helligkeitsprobleme im SDR-Modus beim Spielen hin, die sie mit RTX HDR oder durch Umschalten zwischen SDR- und HDR-Modi lösen. Jan aus Lhenice warnt vor möglichen Problemen mit defekten Pixeln – nach drei Monaten sei bei ihm ein festsitzender Subpixel aufgetaucht, den der Hersteller angeblich nicht als reklamierbaren Mangel anerkannt habe.

Würden Sie sich einen QD-OLED Monitor zu diesem Preis zulegen?

Über den Autor

Adam Kurfürst

Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor

Adam Kurfürst
Sdílejte: