Der neue Aqara Präsenzsensor bemerkt auch eine Person, die sich nicht bewegt. Gleichzeitig überwacht er Temperatur und Luftfeuchtigkeit Aqara hat den neuen Präsenzsensor FP300 vorgestellt, der PIR- und mmWave-Radar kombiniert Das Gerät kann Bewegung und statische Präsenz über eine Entfernung von bis zu 6 Metern erkennen In Tschechien ist er bereits bei iStores für 1.189 CZK gelistet Sdílejte: Adam Kurfürst Publikováno: 13. 11. 2025 12:00 Die Marke Aqara erweitert ihr Smart-Home-Portfolio um den neuen Presence Multi-Sensor FP300, der mehrere Technologien zur präzisen Personenerkennung kombiniert. Er sollte bald in tschechischen Geschäften erhältlich sein – er ist bereits bei iStores zu einem Preis von 1.189 CZK gelistet. Doppelte Erkennung für maximale Präzision Der FP300-Sensor nutzt eine Kombination aus PIR-Sensor und 60-GHz-mmWave-Radar, wodurch er nicht nur Bewegung, sondern auch die statische Anwesenheit einer Person im Raum zuverlässig erkennen kann. Während herkömmliche PIR-Sensoren eine Person, die sich nicht wesentlich bewegt, nicht mehr erkennen, erfasst der mmWave-Radar selbst kleinste Bewegungen wie das Atmen. Das Gerät bietet ein 120°-Sichtfeld mit einer Reichweite von bis zu 6 Metern, was für die Abdeckung der meisten Räume ausreicht. Mehr als nur ein Präsenzmelder Der FP300 ist nicht nur ein Bewegungssensor. Er integriert auch einen Temperatur-, Feuchtigkeits- und Umgebungslichtsensor, was die Erstellung komplexer Automatisierungen ermöglicht. Sie können beispielsweise einstellen, dass sich die Lichter nur bei Personenerkennung und gleichzeitig niedrigem Beleuchtungsniveau unter 400 Lux einschalten, oder dass die Klimaanlage bei Überschreitung von 28 °C und Anwesenheit einer Person im Raum aktiviert wird. Akkulaufzeit von bis zu 3 Jahren Der Sensor wird mit zwei CR2450-Batterien betrieben, die laut Hersteller bis zu 3 Jahre im Zigbee-Modus oder 2 Jahre im Thread-Modus halten. Die Akkulaufzeit hängt von der Messfrequenz und der Anzahl der Aktivierungen pro Tag ab – Aqara gibt an, dass die Tests bei 240 täglichen Meldungen basierend auf 4 Stunden erkannter Anwesenheit durchgeführt wurden. Um Energie zu sparen, können Sie in der App einzelne Sensoren deaktivieren oder die Meldefrequenz reduzieren. Thread und Zigbee für breite Kompatibilität Der FP300 unterstützt sowohl Zigbee- als auch Thread-Protokolle, was eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Smart-Home-Systemen gewährleistet. Im Thread-Modus funktioniert der Sensor über das Matter-Framework mit Plattformen wie Apple Home, Google Home, Alexa, Home Assistant oder SmartThings. Bei Verwendung des Zigbee-Protokolls mit einem Aqara Hub erhalten Sie zusätzlich Zugriff auf erweiterte Funktionen in der Aqara Home App, einschließlich der Einstellung der Erkennungsempfindlichkeit, der Anpassung des Bereichs oder eines Timers für die Abwesenheitsmeldung. KI-Lernen zur Eliminierung von Fehlalarmen Der Sensor nutzt künstliche Intelligenz, die schrittweise lernt, die Umgebung zu erkennen und störende Elemente wie im Wind wehende Vorhänge oder Haustiere herauszufiltern. Dank seiner kompakten Abmessungen von 42 × 42 × 50 mm kann das Gerät flexibel an der Wand, Decke, in einer Raumecke oder auf magnetischen Oberflächen platziert werden. Im Lieferumfang der Version PS-S04D sind auch eine Metallplatte und Schrauben für die Montage enthalten. Würden Sie einen Sensor in Ihrem Zuhause nutzen, der auch eine unbewegliche Person erkennt? Quellen: Aqara, Notebookcheck, eigene Über den Autor Adam Kurfürst Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor Sdílejte: aqara Chytrá domácnost senzor