Der neue Xiaomi Redmi A27U Monitor ist überraschend günstig! Er bietet 4K-Auflösung und 90W USB-C-Ladefunktion

  • Xiaomi hat den neuen 27" Monitor Redmi A27U Type-C 2026 mit 4K-Auflösung und HDR 400 vorgestellt
  • Der Monitor bietet USB-C mit 90W Ladefunktion für Laptops und präzise Farben mit ΔE<1
  • Im Vorverkauf kostet er 1399 Yuan (ca. 4 100 CZK)

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
17. 8. 2025 20:00
xiaomi monitor

Der neue Monitor von Xiaomi, der Redmi A27U Type-C 2026, richtet sich an Profis und Kreative, die vor allem ein hochwertiges Bild, präzise Farben und praktische Anschlussmöglichkeiten benötigen, ohne Zehntausende ausgeben zu können. Der Monitor ist bereits im Vorverkauf auf dem chinesischen JD.com für 1399 Yuan erhältlich, was umgerechnet etwa 4 100 Kronen sind. Der reguläre Preis wird dann auf 1799 Yuan (ca. 5 200 CZK) steigen. Es ist jedoch noch unklar, ob er auch nach Europa kommen wird.

USB-C mit 90W Stromversorgung löst das Kabelchaos

Für dieses Geld erhalten Sie ein 27-Zoll-IPS-Panel mit 4K-Auflösung (3840×2160 Pixel), die interessanteste Funktion ist jedoch zweifellos der USB Type-C-Anschluss mit 90W Reverse-Charging. Ein einziges Kabel zwischen Monitor und Laptop genügt – es überträgt Bild und Daten und lädt gleichzeitig den Laptop mit bis zu 90 Watt Leistung. Dies werden vor allem Besitzer von MacBooks oder Premium-Ultrabooks zu schätzen wissen, die sich so keinen zusätzlichen Adapter anschaffen müssen.

Neben USB-C finden Sie am Monitor auch zwei HDMI 2.0-Anschlüsse, einen DisplayPort 1.4, zwei USB 2.0 für Zubehör und einen Kopfhöreranschluss.

Werksseitig kalibrierte Farben, aber nur 60 Hz

Das Panel deckt 100 % des sRGB- und 93 % des DCI-P3-Farbraums ab, was solide Werte sind. Xiaomi garantiert zudem eine Farbabweichung von ΔE kleiner als 1 – das bedeutet, dass das menschliche Auge keinen Unterschied zwischen der angezeigten und der tatsächlichen Farbe erkennen kann. Der Monitor kann dank einer 10-Bit-Farbtiefe bis zu 1,07 Milliarden Farben darstellen.

Andererseits bleibt die Bildwiederholfrequenz bei grundlegenden 60 Hz. Für Büroarbeit und Fotobearbeitung ist das ausreichend, aber wenn Sie gelegentlich spielen, könnte dies Sie einschränken.

HDR funktioniert auf dem Papier, in der Praxis ist es kein Ruhmesblatt

Der Monitor ist nach DisplayHDR 400 zertifiziert, was die grundlegendste HDR-Stufe ist. Mit einer maximalen Helligkeit von 400 Nits erfüllt er zwar die Mindestanforderungen, ist aber weit entfernt von einem echten HDR-Erlebnis. Zum Vergleich: Hochwertige HDR-Monitore beginnen bei 600 Nits Helligkeit, und Spitzenmodelle übertreffen sogar 1000 Nits. Hier handelt es sich eher um einen Marketingpunkt in der Funktionsliste.

Xiaomi hat die Technologie Qingshan zum Schutz der Augen hinzugefügt – sie reduziert hardwareseitig blaues Licht und eliminiert Flimmern. Dies werden Sie bei langen Stunden vor dem Bildschirm zu schätzen wissen. Der Monitor verfügt außerdem über dünne Rahmen auf drei Seiten und die für IPS-Panels typischen 178-Grad-Blickwinkel.

Der Standfuß kann alles, inklusive Hochformat

Angenehm überrascht der voll verstellbare Standfuß – Sie können Höhe, Neigung, seitliche Drehung ändern oder den Monitor im Hochformat verwenden. Die Software erkennt die Ausrichtung automatisch und passt das Bild an, sodass Sie in den Einstellungen nichts ändern müssen. Der Monitor kann natürlich auch mit einer Standard-VESA-Halterung an der Wand befestigt werden.

Was halten Sie vom neuen Xiaomi Monitor?

Quelle: gizmochina.com

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: