Deutscher Fernsehsender startet KI-generierte Nachrichten. Moderiert von einem virtuellen Klon eines echten Reporters Der Sender WELT TV hat die erste deutschlandweite Sendung gestartet, die von KI moderiert und produziert wird Sie konzentriert sich auf die Entwicklungen in der Welt der Robotik und künstlichen Intelligenz Die Nachrichten werden von einem virtuellen Avatar eines echten Reporters präsentiert Sdílejte: Adam Kurfürst Publikováno: 4. 8. 2025 10:00 Der deutsche Fernsehsender WELT TV hat soeben ein wirklich wegweisendes Projekt gestartet. Ende Juli präsentierte er die erste deutschlandweite Sendung, die vollständig von künstlicher Intelligenz moderiert und produziert wird. Das Programm mit dem Titel „KI-WELT“ (Welt der künstlichen Intelligenz) widmet sich aktuellen Themen aus den Bereichen KI und Robotik und wird von einem digitalen Avatar präsentiert, der dem Aussehen eines echten Reporters nachempfunden ist. Avatar übernimmt die Moderationsstaffel Als reales Vorbild für den Avatar diente der WELT-Reporter Paul Klinzing. Dieser weist die Zuschauer zu Beginn jeder Episode darauf hin: „Ich bin nicht echt, ich bin ein Avatar. Aber die Nachrichten, die wir Ihnen zeigen, sind absolut real.“ Der gesamte redaktionelle Prozess, von der Themenauswahl über die Recherche bis hin zur Moderation selbst, wird von künstlicher Intelligenz gesteuert, allerdings unter der Aufsicht menschlicher Redakteure. Die Premierenfolge wurde am 31. Juli 2025 um 14:45 Uhr ausgestrahlt, und die Sendung wird jeden Donnerstag zur gleichen Zeit fortgesetzt. Laut dem Chefredakteur der WELT-Gruppe, Jan Philipp Burgard, handelt es sich um ein Experiment, das die aktuellen Möglichkeiten der KI-Technologien aufzeigen soll. Gleichzeitig betonte er, dass reguläre Nachrichtensendungen weiterhin von echten Menschen moderiert werden. Was bot die erste Episode? Die erste Folge konzentrierte sich auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Robotik. Die Zuschauer erfuhren von humanoiden Robotern mit fortschrittlicher Batteriewechseltechnologie in China oder dem verschärften EU-Gesetz zur KI. Das Programm vernachlässigte auch die gesellschaftlichen Auswirkungen nicht – während 81 % der Deutschen bereits KI bei der Arbeit nutzen, befürchten viele gleichzeitig um ihre Arbeitsplätze. Auch Nachrichten aus Übersee fehlten nicht, wo Donald Trump ein ehrgeiziges KI-Programm für die Vereinigten Staaten ankündigt. Das Format kombiniert somit technologische Neuigkeiten mit der Analyse ihrer Auswirkungen auf den Alltag und die Gesellschaft. Einzigartiges Konzept mit Fragezeichen Laut dem Sender ist „KI-WELT“ in Deutschland einzigartig mit seinem Konzept der vollständigen KI-Produktion und -Moderation. In der Diskussion unter dem Artikel der Zeitung Welt löste das Projekt gemischte Reaktionen aus – während einige die technologische Innovation schätzen, äußern andere Bedenken hinsichtlich der Glaubwürdigkeit von Nachrichten, die von einem Avatar präsentiert werden. Einer der Kommentatoren wies auf das Risiko im Zusammenhang mit Problemen rund um Fake News hin, bei denen das Vertrauen in die Nachrichtenpräsentation eine Schlüsselrolle spielt. Im Gegensatz dazu loben andere Zuschauer die visuelle Qualität und schätzen das Experiment mit neuen Technologien, dem ich mich persönlich anschließen muss. Wie wird sich Ihrer Meinung nach die Rolle der künstlichen Intelligenz in den Fernsehnachrichten entwickeln? Quellen: Welt (1, 2), Welt/YouTube, Notebookcheck Über den Autor Adam Kurfürst Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor Sdílejte: AI Televize Umělá inteligence