Die überarbeitete Oura Ring App ist da! Das neue Design sieht fantastisch aus, Blutdruckmessung kommt auch

  • Oura überarbeitet die App für Smart Rings – mit neuem Look und einfacherer Datenübersicht
  • Die Funktion Cumulative Stress zur Überwachung langfristiger Belastung des Organismus kommt
  • Blutdruckmessung kommt für Ring 3 und Ring 4, vorerst nur in den USA als Beta

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
22. 10. 2025 12:00
oura ring keramika

Oura, Hersteller von Smart Rings zur Gesundheitsüberwachung, hat ein komplettes Redesign seiner App vorgestellt. Das neue Design bietet eine übersichtlichere Datenstruktur, eine verbesserte Überwachung des Menstruationszyklus und eine völlig neue Funktion namens Cumulative Stress, die die langfristige Belastung des Organismus anzeigt. Darüber hinaus gab das Unternehmen bekannt, dass die Blutdruckmessung für den Oura Ring 3 und Ring 4 eingeführt wird – vorerst jedoch nur in einer Testversion und ausschließlich für Nutzer in den USA.

Redesign mit Fokus auf Einfachheit

Die Oura App galt bereits zuvor als eine der übersichtlichsten Apps ihrer Klasse, doch das Unternehmen hat beschlossen, sie noch weiter zu verbessern. Das neue Design gliedert die Daten in drei Hauptbereiche:

  • Today – tägliche Übersicht mit einem Haupt-Insight („One Big Thing“), das die App als die wichtigste Metrik des Tages ansieht
  • Vitals – detaillierte Übersicht aller Vitalfunktionen (Stress, Schlaf, kardiovaskuläre Daten) mit der Möglichkeit, Daten für Tage, Wochen, Monate oder Jahre anzuzeigen
  • My Health – Langzeitdaten und Zugang zu Oura Advisor, einem KI-Assistenten für Gesundheitsratschläge

Die App ändert nun die Farben entsprechend der gemessenen biometrischen Daten, sodass Sie auf den ersten Blick erkennen, wie es um Sie steht. Wenn die App beispielsweise schlechten Schlaf oder hohen Stress erkennt, passt sich die Visualisierung an und warnt Sie. Gleichzeitig bleibt die Möglichkeit bestehen, in detaillierte Zahlen einzutauchen für Nutzer, die die volle Kontrolle über ihre Daten haben möchten.

Cumulative Stress: Langzeitüberwachung der Belastung

Eine völlig neue Funktion ist Cumulative Stress – die Messung von Langzeitstress. Während der Oura Ring bereits zuvor das aktuelle Stressniveau überwachte, vergleicht die neue Funktion monatliche Daten und zeigt, wie der Körper Belastungen über die Zeit bewältigt. Der Algorithmus basiert auf mehreren Faktoren:

  • Schlafkontinuität – wie oft Sie nachts aufwachen
  • Herzreaktion auf Stress – Herzfrequenzvariabilität (HRV)
  • Mikrobewegungen während des Schlafs – unruhiger Schlaf = höherer Stress
  • Temperaturregulation – Körpertemperatur ändert sich bei Stress
  • Auswirkungen der Aktivität – wie stark körperliche Belastung Sie beeinflusst

Oura betont, dass Cumulative Stress auf wissenschaftlichen Studien basiert und detaillierte Informationen zur Messmethodik liefert. Dies ist wichtig, da viele Tracker ein „Stress-Score“ anbieten, ohne klar zu erklären, wie dieser berechnet wird.

Verbesserte Überwachung des Menstruationszyklus

Die Funktion Cycle Insights erhält eine bedeutende Verbesserung. Zuvor war es notwendig, einen ganzen Monat lang Daten zu sammeln, damit die App die Zyklusphasen vorhersagen konnte. Nun reicht eine Nacht Schlaf aus, und die App beginnt, Schätzungen zu liefern. Zudem erweitert sich das Zeitfenster von einem Monat auf 12 Monate, sodass Sie langfristige Muster und Veränderungen sehen können.

Dies ist eine entscheidende Verbesserung für Frauen, die den Oura Ring zur Familienplanung oder einfach zum besseren Verständnis ihres Körpers nutzen. Schnellere Vorhersagen bedeuten, dass neue Nutzerinnen nicht einen ganzen Monat auf nützliche Daten warten müssen.

Blutdruckmessung: noch ohne Zertifizierung

Oura hat angekündigt, dass für den Ring 3 und Ring 4 die Blutdruckmessung eingeführt wird. Die Funktion nutzt den PPG-Sensor, den der Ring bereits zur Herzfrequenzmessung verwendet. Im Gegensatz zu den Huawei Watch D und D2, die eine medizinische Zertifizierung besitzen, erfordert der Oura Ring keine Kalibrierung mit einem herkömmlichen Blutdruckmessgerät.

Das bedeutet jedoch, dass der Ring keinen systolischen und diastolischen Druck messen kann (also klassische Werte wie „120/80“). Stattdessen liefert er eine allgemeine Schätzung, ähnlich wie die Samsung Galaxy Watch oder Apple Watch. Oura betont, dass die Funktion noch auf die Genehmigung der Regulierungsbehörden wartet, sodass die vollständige Einführung erst später erfolgen wird.

Vorerst ist die Blutdruckmessung nur im Rahmen des Oura Labs Programms (Beta-Zugang) verfügbar und nur für:

  • Nutzer in den USA
  • Alter 22 Jahre und älter
  • Ohne Herzschrittmacher

Wenn Sie diese Bedingungen erfüllen, können Sie sich über die Oura App für den Beta-Test anmelden. Europäische Nutzer müssen sich vorerst gedulden.

Verbesserungen für Android

Oura hat außerdem bekannt gegeben, dass das Android-Team erweitert wurde, was zu besserer Stabilität und Funktionalität der App auf Android-Geräten führen soll. Historisch gesehen war die Oura App hauptsächlich für iOS optimiert, während die Android-Version in Bezug auf Geschwindigkeit und Flüssigkeit zurücklag. Das neue Redesign soll dieses Problem beheben.

Die neue App wird innerhalb weniger Wochen schrittweise global auf iOS und Android ausgerollt. Oura hat kein genaues Datum genannt, aber Nutzer sollten das Update automatisch erhalten.

Was halten Sie von der neuen Version der Oura App?

Quelle: 9to5Google, Notebookcheck

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: