Die Revolution im Google Play beginnt! Bald können Sie dort den Epic Games Store und weitere Stores herunterladen

  • Epic Games hat im Berufungsverfahren gegen Google gewonnen
  • Gericht bestätigte das Urteil über das illegale Monopol des Play Store
  • Epic Games Store kommt direkt in den Google Play Store

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
2. 8. 2025 16:00
google play epic

Der langwierige Rechtsstreit zwischen Epic Games und Google hat ein weiteres wichtiges Kapitel erreicht. Das Berufungsgericht lehnte es ab, das Jury-Urteil von 2023 aufzuheben, das Googles Praktiken im Bereich des App-Stores und des Zahlungssystems als illegales Monopol einstufte. Diese Entscheidung könnte die Art und Weise, wie die App-Distribution auf der Android-Plattform funktioniert, völlig verändern, wobei die erste sichtbare Folge die Einführung des Epic Games Store direkt in Google Play sein wird.

Gericht bestätigt Monopol-Entscheidung

Das Berufungsgericht des Neunten Bezirks lehnte es in seiner Entscheidung ab, das einstimmige Jury-Urteil von 2023 aufzuheben. Richterin M. Margaret McKeown erklärte in ihrer Stellungnahme, dass das Ergebnis des Falles auf „langjährigen Prinzipien des Gerichtsverfahrens, der Kartellvorschriften und der Abhilfemaßnahmen“ beruhe. Mit dieser Entscheidung bleibt in Kraft, dass Google durch seine Praktiken ein illegales Monopol auf die App-Distribution und das Zahlungssystem auf der Android-Plattform geschaffen und aufrechterhalten hat.

Teil der Entscheidung ist auch die Aufhebung der Aussetzung einer dauerhaften gerichtlichen Anordnung, die Google anweist, sein Ökosystem für konkurrierende App-Stores zu öffnen. Richter James Donato hatte diese Anordnung ursprünglich im Jahr 2024 erlassen, aber die meisten Teile davon während des Berufungsverfahrens ausgesetzt. Nun, da das Berufungsgericht die ursprüngliche Entscheidung bestätigt hat, scheint es, dass Google beginnen muss, Änderungen umzusetzen, die den Wettbewerb erleichtern werden.

Reaktionen beider Seiten

Epic Games CEO Tim Sweeney reagierte umgehend in den sozialen Medien und bezeichnete das Ergebnis als „einen vollständigen Sieg im Berufungsverfahren Epic gegen Google!“ Gleichzeitig kündigte er an, dass „dank dieses Urteils der Epic Games Store für Android in den Google Play Store kommt!“ Epic hat damit endlich sein langfristiges Ziel erreicht – seinen eigenen App-Store direkt in das Google-Ökosystem zu bringen, ohne dass Benutzer Apps aus unbekannten Quellen installieren müssen.

Google hingegen bestätigte, dass es weiter Berufung einlegen wird, wahrscheinlich beim Obersten Gerichtshof der USA. Das Unternehmen erklärte in einer Stellungnahme gegenüber The Verge: „Diese Entscheidung wird die Benutzersicherheit erheblich beeinträchtigen, die Wahlmöglichkeiten einschränken und Innovationen untergraben, die immer im Mittelpunkt des Android-Ökosystems standen. Unsere oberste Priorität bleibt der Schutz unserer Benutzer, Entwickler und Partner sowie die Aufrechterhaltung einer sicheren Plattform, während wir unsere Berufung fortsetzen.“

Auswirkungen auf das Android-Ökosystem

Bleibt die Entscheidung bestehen, wird sie weitreichende Folgen für das gesamte Android-Ökosystem haben. Google wird gezwungen sein, seinen App-Store für drei Jahre erheblich für den Wettbewerb zu öffnen. Dies beinhaltet die Verpflichtung, konkurrierende App-Stores direkt in Google Play zu vertreiben, Konkurrenten Zugang zum gesamten Google Play App-Katalog zu gewähren und eine Reihe von Praktiken zu verbieten, die als wettbewerbswidrig gelten, einschließlich der Anforderung, dass Apps das Google Play-Zahlungssystem verwenden.

Das Gericht stellte in seinem Urteil unter anderem fest, dass „Googles eigener Experte zugab, dass Google diese Schwierigkeiten mit denselben technologischen Kriterien bewältigen könnte, die es für andere Softwareanwendungen von Drittanbietern, die bereits im Play Store verfügbar sind, verwendet“. Das Gericht fügte hinzu, dass „die gerichtliche Anordnung Google lediglich anweist, diese Softwareprodukte auf die gleiche Weise zu behandeln, wie es andere Produkte behandelt, die bereits auf der Plattform angeboten werden.“

Interessanterweise wies das Gericht Googles Argument zurück, dass es kein Monopol auf Android-Apps haben könne, wenn es mit Apple konkurriere. Richterin McKeown erklärte dies anhand eines Fast-Food-Beispiels: „McDonald’s mag mit Chick-fil-A auf dem Fast-Food-Markt konkurrieren, aber es konkurriert nicht mit Chick-fil-A auf dem Hamburger-Markt (wo es stattdessen mit Wendy’s, Burger King, Sonic und In-N-Out Burger konkurriert). Obwohl Google und Apple um mobile Spiele-Downloads und mobile Spiele-Transaktionen konkurrieren, konkurrieren sie nicht auf den Märkten für App-Distribution und Zahlungssysteme, die nur für Android spezifisch sind.“

Ein langer Weg zu einem offeneren Android

Der gesamte Streit begann im Jahr 2020, als Epic Games absichtlich Code in das Spiel Fortnite implementierte, der das Zahlungssystem von Google (und Apple) umging. Nach der anschließenden Entfernung von Fortnite aus beiden Stores reichte Epic Klagen ein. Während Epic die meisten Punkte gegen Apple verlor, entwickelte sich die Situation im Fall Google anders.

Während des Gerichtsverfahrens sah die Jury Beweise für geheime Umsatzbeteiligungsvereinbarungen zwischen Google, Smartphone-Herstellern und Spieleentwicklern. Die Jury sah auch interne E-Mails zwischen Google-Führungskräften, die darauf hindeuteten, dass Google befürchtete, wie Epic andere Spieleentwickler überzeugen könnte, sich anzuschließen oder konkurrierende App-Stores zu erstellen, was unerwünschten Wettbewerb für Google schaffen würde.

Wie wird sich die gesamte Situation weiterentwickeln? Wird Android wirklich eine offenere Plattform sein, oder wird Google einen Weg finden, die Kontrolle trotz der Gerichtsentscheidung zu behalten? Und wie wird diese Änderung die Sicherheit und Qualität der für Android-Benutzer verfügbaren Apps beeinflussen? Darauf müssen wir noch warten…

Werden Sie den Epic Store direkt aus Google Play herunterladen?

Quelle: The Verge

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: