Die Samsung Galaxy S26-Reihe könnte mehrere KI-Assistenten haben. Verhandlungen mit Perplexity und OpenAI laufen. Samsung verhandelt mit Perplexity AI und OpenAI über die Integration in die Galaxy S26-Reihe Der Präsident der MX-Sparte, Choi Won-Joon, bestätigte gegenüber Bloomberg die laufenden Verhandlungen Derzeit werden auch neue Flaggschiff-Prozessoren diskutiert Sdílejte: Adam Kurfürst Publikováno: 27. 7. 2025 08:00 Obwohl Google Gemini derzeit auf den meisten Samsung Galaxy Flaggschiff-Telefonen dominiert, plant der südkoreanische Technologiegigant offenbar, seinen Kunden in Zukunft eine größere Auswahl zu bieten. Das Unternehmen verhandelt aktiv mit konkurrierenden Anbietern künstlicher Intelligenz, insbesondere mit Perplexity AI und OpenAI, um deren Dienste in die kommende Galaxy S26-Reihe zu integrieren. Diese Informationen wurden direkt vom Präsidenten und Chief Operating Officer der MX-Sparte von Samsung bestätigt. Samsung bestätigt: Mehr KI-Assistenten in Sicht Choi Won-Joon, der die Mobilfunksparte von Samsung leitet, gab in einem Interview mit Bloomberg offen zu, dass das Unternehmen mit mehreren Anbietern künstlicher Intelligenz verhandelt (dies wurde vom Server Android Police berichtet). „Wir sprechen mit mehreren Anbietern, darunter OpenAI mit ihrem ChatGPT und Perplexity“, erklärte Won-Joon. Gleichzeitig fügte er hinzu, dass Samsung „offen für jeden KI-Assistenten“ sei, solange dieser wettbewerbsfähige Dienste und die besten Benutzererlebnisse bieten kann. Obwohl der Samsung-Vertreter nicht bestätigte, ob bereits eine endgültige Entscheidung getroffen wurde, war das Unternehmen laut einem Bloomberg-Bericht vom Juni sehr nahe an einem Abschluss einer Vereinbarung mit Perplexity. Dies wäre jedoch nicht die erste Erwähnung einer Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen – bereits Berichte aus den Vormonaten deuteten auf eine mögliche Integration von Perplexity-Diensten in Samsung-Telefone hin, auch wenn die Gespräche damals noch in einem frühen Stadium waren. Was wird aus Bixby AI? Eine interessante Frage bleibt, welches Schicksal den eigenen Sprachassistenten Bixby erwartet, der kürzlich eine deutliche Modernisierung einschließlich der Implementierung eines eigenen großen Sprachmodells (LLM) durchlaufen hat. Sollte sich Samsung für die Integration eines oder mehrerer externer KI-Assistenten entscheiden, könnte dies eine weitere Schwächung der Position von Bixby auf Galaxy-Telefonen bedeuten. Die Samsung Galaxy S26-Reihe könnte mehrere KI-Assistenten haben. Verhandlungen mit Perplexity und OpenAI laufen. Adam Kurfürst Zprávičky Adam Kurfürst Zprávičky Allem Anschein nach erwägt Samsung eine Strategie, die die gleichzeitige Integration mehrerer KI-Assistenten umfassen könnte, was den Nutzern die Möglichkeit gäbe, nach individuellen Präferenzen zu wählen. Gemini würde also nicht vollständig ersetzt, sondern es läge wohl an jedem, zu wählen, welcher Assistent ihm besser gefällt. Erwägung neuer Prozessoren Der Bloomberg-Bericht enthüllt auch, dass Samsung immer noch zwischen zwei Prozessorvarianten für seine kommende Flaggschiff-Reihe schwankt. In Betracht kommen sowohl der eigene Exynos 2600-Chipsatz als auch der kommende Flaggschiff-Prozessor von Qualcomm (höchstwahrscheinlich also der Snapdragon 8 Elite 2). Erste Details zum neuen südkoreanischen Chipsatz wurden übrigens vor einigen Tagen enthüllt, da er in der Geekbench-Datenbank auftauchte. Weitere Details haben wir Ihnen in einem separaten Artikel präsentiert. Welcher KI-Assistent würde Ihnen in Ihrem nächsten Samsung-Telefon am besten gefallen? Quellen: Android Police, Bloomberg Über den Autor Adam Kurfürst Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor Sdílejte: AI ChatGPT OpenAI Samsung Umělá inteligence