Diese Serie wird ein Hit! Xiaomi hat die neuen Redmi Note 15 mit riesigen Akkus vorgestellt

  • Xiaomi hat in China die Redmi Note 15 Serie mit drei Modellen vorgestellt
  • Alle Telefone erhielten eine deutlich größere Akkukapazität
  • Redmi Note 15 Pro+ kommt mit dem neuesten Snapdragon 7s Gen 4 Chipsatz

Sdílejte:
Adam Kurfürst
Adam Kurfürst
21. 8. 2025 20:00

Xiaomi hat offiziell die neue Generation seiner beliebtesten Smartphone-Serie, der Redmi Note 15, enthüllt. In China debütierten gleich drei Modelle – das Basismodell Redmi Note 15, das verbesserte Redmi Note 15 Pro und das Spitzenmodell Redmi Note 15 Pro+. Alle Neuheiten bringen erhebliche Upgrades in Bezug auf Akkulaufzeit, Prozessoren und Robustheit im Vergleich zur letztjährigen Note 14 Generation.

Redmi Note 15: Basismodell mit 5 800mAh Akku

Der Nachfolger des letztjährigen Redmi Note 14 5G erhielt den Snapdragon 6 Gen 3 Prozessor, der in 4nm-Technologie gefertigt wird und den Dimensity 7025-Ultra ersetzt. Das Telefon verfügt über ein 6,77 Zoll großes OLED-Display mit einer Auflösung von 2392 × 1080 Pixeln und einer Spitzenhelligkeit von 3200 Nits. Das Panel unterstützt eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und hochfrequentes PWM-Dimming zum Schutz der Augen.

Die größte Änderung betrifft den Akku – die Kapazität stieg von 5 110mAh auf 5 800mAh dank der Xiaomi Jinshajiang-Technologie mit einer Energiedichte von 819 Wh/l. Das Telefon unterstützt 45W kabelgebundenes Laden und neu auch 18W Reverse Charging zum Aufladen von Zubehör. Der Hersteller garantiert die Erhaltung von 80 % der Akkukapazität nach fünf Jahren Nutzung.

Die Fotoausstattung umfasst einen 50Mpx Hauptsensor Light Hunter 400 mit einer Blende von f/1,8 und einen 2Mpx Tiefensensor. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 8 Mpx. Ein Ultraweitwinkelsensor ist überhaupt nicht vorhanden. Im Vergleich zum Vorgänger mit IP64-Zertifizierung erhielt das neue Modell eine verbesserte IP66-Beständigkeit gegen Staub und Spritzwasser. Das Telefon ist 7,35 mm dick und wiegt 178 Gramm.

Redmi Note 15 Pro: 7000mAh Akku und Dragon Crystal Glass

Das Pro-Modell bringt noch deutlichere Verbesserungen. Es wird vom MediaTek Dimensity 7400-Ultra Chipsatz mit bis zu 2,6 GHz angetrieben, einer übertakteten Version des Dimensity 7300-Ultra vom letztjährigen Modell. Das neue Gerät erhielt auch eine größere Dampfkammer für eine bessere Wärmeableitung.

Das Display wuchs auf 6,83 Zoll mit 1,5K-Auflösung (2772 × 1280 Pixel) und einer maximalen Helligkeit von 3 200 Nits. Das Panel wird durch das neue Xiaomi Dragon Crystal Glass geschützt, das dank Hochtemperaturkristallisation eine um 28 % höhere Härte und eine um 41 % bessere Bruchzähigkeit als herkömmliches Glas bietet. Das Telefon hat SGS-Tests auf Sturzfestigkeit aus 2 Metern Höhe auf Granit bestanden.

Eine wahre Revolution ist der Akku mit einer Kapazität von 7000mAh – im Vergleich zu 5500mAh beim Note 14 Pro ist dies ein massiver Anstieg von 27 %. Die Energiedichte erreicht 835 Wh/l und das Telefon unterstützt 45W Laden plus 22,5W Reverse Charging. Das neue Modell erhielt die IP68-Zertifizierung mit einer Beständigkeit bis 2 Meter für 24 Stunden, bestätigt durch einen TÜV Süd Test.

Die Hauptkamera mit 50Mpx verwendet den Sony LYT-600 Sensor mit einer Blende von f/1,5 und optischer Bildstabilisierung. Ergänzt wird sie durch ein 8Mpx Ultraweitwinkelobjektiv und eine 20Mpx Frontkamera. Das Telefon ist 7,78 mm dick und wiegt 210,6 Gramm.

Redmi Note 15 Pro+: Snapdragon 7s Gen 4 und Satellitenkommunikation

Das Spitzenmodell der Serie erhält als erstes Telefon auf dem Markt den Qualcomm Snapdragon 7s Gen 4 Chipsatz, der den letztjährigen Snapdragon 7s Gen 3 ersetzt. Der neue Prozessor bietet eine 7%ige Verbesserung der CPU- und GPU-Leistung. Das Telefon teilt sich mit dem Pro-Modell das gleiche 6,83 Zoll große Display und den 7 000mAh Akku, aber die Ladeleistung stieg auf 90 W.

Die Fotoausstattung ist die fortschrittlichste der Serie – das Hauptmodul OV Light Hunter 800 mit 50Mpx wird durch ein 50Mpx Porträt-Teleobjektiv mit 2,5× optischem Zoom (60mm Brennweite) und einen 8Mpx Ultraweitwinkelsensor ergänzt. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 20 Mpx.

Xiaomi hat auch eine spezielle Satellite Messaging Edition vorbereitet, die als erste in der Geschichte der Redmi-Serie Satellitenkommunikation für Notfälle unterstützt. Alle Pro-Modelle erhielten die Zertifizierungen IP68 und IP69K für maximale Wasser- und Staubbeständigkeit.

Vergleich mit der vorherigen Generation

Die größten Änderungen betreffen die Akkukapazitäten – beim Basismodell stieg sie von 5 110mAh auf 5 800mAh, bei der Pro-Version sogar von 5 500mAh auf 7 000mAh und beim Pro+ von 6 200mAh ebenfalls auf 7 000mAh (Vergleich mit den chinesischen Versionen der Vorgänger). Alle Modelle erhielten auch eine verbesserte Robustheit – das Basismodell hat IP66 statt IP64, die Pro-Modelle erhielten IP68- und IP69K-Zertifizierungen.

Die Prozessoren wurden über die gesamte Serie hinweg aufgerüstet – das Basismodell wechselte vom Dimensity 7025-Ultra zum Snapdragon 6 Gen 3, das Pro erhielt den Dimensity 7400-Ultra anstelle des 7300-Ultra und das Pro+ den neuen Snapdragon 7s Gen 4 anstelle des 7s Gen 3. Die Displays der Pro-Modelle wuchsen von 6,67 auf 6,83 Zoll bei gleichbleibend hoher Helligkeit.

Preise und Verfügbarkeit

Das Redmi Note 15 startet bei 1 299 jüanech (asi 3 800 Kč) für die 6/128GB-Version und ist in Schwarz, Weiß und Blau erhältlich. Das Redmi Note 15 Pro beginnt bei 1 499 jüanech (4 400 Kč) für die 8/256GB-Variante in Schwarz, Weiß, Blau und Lila. Das Topmodell Redmi Note 15 Pro+ kostet ab 1 999 jüanů (5 900 Kč) für 12/256GB, die Satelliten-Edition kostet 2 499 jüanů (7 400 Kč).

Die Telefone sind derzeit nur in China erhältlich. Eine globale Einführung, einschließlich des deutschen Marktes, wird im ersten Quartal 2025 erwartet, wahrscheinlich jedoch mit angepassten Spezifikationen – europäische Versionen des Redmi Note erhalten traditionell eine geringere Akkukapazität und manchmal auch eine andere Fotoausstattung.

Freuen Sie sich auf die neue Redmi Note 15 Serie?

Über den Autor

Adam Kurfürst

Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor

Adam Kurfürst
Sdílejte: