Dieser 10-Kern Intel Prozessor ist in Tschechien auf ein Minimum reduziert worden! Lohnt er sich jetzt im Vergleich zu AMD?

  • Intel Core Ultra 5 225F im Black Friday auf Alza.cz von ursprünglich 7.000 CZK auf 3.599 CZK reduziert
  • Arrow Lake hat Probleme mit Latenz und Gaming-Leistung, aber für diesen Preis ist der Wert recht ordentlich
  • Der konkurrierende Ryzen 5 9600X kostet 5.000 CZK und ist in Benchmarks schneller – aber nicht immer

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
3. 11. 2025 16:00

Alza senkt im Rahmen des Black Friday den Preis des Intel Core Ultra 5 225F. Er war normalerweise für 4 Tausend (im Januar kostete er sogar 7.000 CZK) erhältlich und jetzt können Sie ihn für 3.599 CZK kaufen. Es handelt sich um einen Prozessor der Arrow Lake Generation, die auf dem Markt nicht wie erwartet erfolgreich war – aber zu diesem Preis könnte er interessant sein. Wenn Sie sich nicht für Gaming auf Ultra-Einstellungen interessieren und keine Top-Leistung benötigen, ist dies eine ziemlich solide Wahl. Aber Vorsicht, der AMD Ryzen 5 9600X kostet 5.000 CZK und ist in vielerlei Hinsicht die bessere Wahl.

Was ist Arrow Lake und warum hat es einen schlechten Ruf

Der Intel Core Ultra 5 225F gehört zur Arrow Lake Generation, die im November 2024 auf den Markt kam. Intel ist dabei auf ein Chiplet-Design (ähnlich wie AMD) und den TSMC 3nm Fertigungsprozess umgestiegen. Das Problem ist, dass das neue Design eine höhere Speicherlatenz – etwa 90 ns im Vergleich zu 60 ns bei der 12., 13. und 14. Core Generation – mit sich brachte. Dies macht sich hauptsächlich beim Gaming bemerkbar, wo FPS-Einbrüche häufiger sind als bei früheren Generationen.

Der Core Ultra 5 225F verfügt über 10 Kerne ohne Hyperthreading (6× P-core + 4× E-core), einen Basistakt von 3,3 GHz und einen Boost von bis zu 4,9 GHz. Es stehen 20 MB L3-Cache und 22 MB L2-Cache zur Verfügung. Die TDP beträgt 65 W, kann aber beim Boosten auf bis zu 121 W ansteigen.

Leistung in Benchmarks: Die ungeschminkte Realität

Laut Passmark Benchmarks erreicht der Core Ultra 5 225F einen Score von 31.578 Punkten im CPU Mark (Multi-Thread) und 4.472 Punkten im Single-Thread-Test. Der konkurrierende Ryzen 5 9600X hat 30.000 Punkte im Multi-Thread und 4.567 Punkte im Single-Thread. Intel führt also im Multi-Thread um 5 %, AMD im Single-Thread um 2 %. Die Unterschiede sind minimal.

In Geekbench-Tests erreichte der 225F 2.653 Punkte im Single-Core und 13.028 Punkte im Multi-Core. Der Ryzen 5 9600X hat in Geekbench durchschnittlich 3.521 Punkte im Single-Core und 16.072 Punkte im Multi-Core. Das bedeutet, dass AMD in diesem Test 32 % schneller im Single-Core und 23 % schneller im Multi-Core ist – obwohl er nur 6 Kerne (12 Threads) im Vergleich zu den 10 Kernen von Intel hat.

Ein interessanter Vergleich ist auch mit dem älteren Core i5-13600 aus der Raptor Lake Generation. Dieser erreicht in Geekbench 2.516 Punkte im Single-Core und 12.375 Punkte im Multi-Core. Der Core Ultra 5 225F ist also nur 5 % schneller als eine zwei Jahre ältere Generation – und das mit der Hälfte der Threads.

Preis vs. Leistung: Wo liegt die Grenze?

Für 3.599 CZK ist der Core Ultra 5 225F ein recht vernünftiger Kauf. Der Ryzen 5 9600X kostet 5.000 CZK, sodass Intel eine um 1.400 CZK günstigere Alternative bietet. Mainboards für LGA 1851 sind für etwa 2.000 CZK erhältlich, was einem ähnlichen Preis wie bei AM5 entspricht. Das bedeutet, dass ein kompletter Build mit Intel Sie auf ungefähr 5.600 CZK (CPU + Mainboard) kommt, während es mit AMD etwa 7.000 CZK sein werden.

Fazit: Zu diesem Preis macht es Sinn

Der Intel Core Ultra 5 225F für 3.599 CZK ist ein interessantes Angebot, besonders wenn man die Gesamtkosten inklusive Mainboard berücksichtigt. Sie sparen über tausend Kronen im Vergleich zum Ryzen 5 9600X, was beim Bau eines Mid-Range-PCs nicht unerheblich ist – dieses Geld können Sie in eine bessere Grafikkarte oder eine größere SSD investieren.

Was halten Sie von diesem Rabatt?

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: