Eine weitere Revolution in der mobilen Fotografie! Sony stellt seinen allerersten 200-MP-Sensor vor und heizt der Konkurrenz ordentlich ein Sony bereitet seinen ersten 200-MPx-Sensor LYT-910 vor und konkurriert damit erstmals direkt mit Samsung im Bereich Ultra-Hochauflösung Der Sensor hat eine physische Größe von 1/1.11 Zoll, was größer ist als beim Galaxy S25 Ultra mit seinem 1/1.3-Zoll-Chip Er wird in den Flaggschiffen von OPPO, Xiaomi und Vivo zum Einsatz kommen, die offizielle Vorstellung wird für 2026 erwartet Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 27. 10. 2025 06:00 Jahrelang galt: Wer eine 200-MPx-Kamera in seinem Telefon wollte, musste auf einen Sensor von Samsung zurückgreifen. Die Koreaner hatten in diesem Segment praktisch ein Monopol und lieferten Chips an alle – von Motorola über Xiaomi bis hin zur eigenen Galaxy-Reihe. Das wird sich jedoch ändern. Laut durchgesickerten Informationen bereitet Sony seinen ersten 200-MPx-Sensor mit der Bezeichnung LYT-910 vor, und wenn die Spezifikationen stimmen, bekommt Samsung ordentliche Konkurrenz. Größerer Sensor als Samsung, aber was bedeutet das? Pixel Binning: Aus 200 Megapixeln 50 machen, aber richtig Dynamikbereich über 100 dB und verlustfreier Zoom Video in 8K und 4K bei 120 fps Wer wird den Sensor verwenden und wann können wir ihn erwarten? Warum ist das wichtig? Größerer Sensor als Samsung, aber was bedeutet das? Ein Schlüsselparameter des neuen Sony LYT-910 ist die physische Größe von 1/1.11 Zoll. Zum Vergleich: Der 200-MPx-Sensor im Galaxy S25 Ultra hat 1/1.3 Zoll. Der Unterschied mag auf dem Papier klein erscheinen, bedeutet aber in der Praxis eine größere Fläche zur Lichterfassung, was sich in einer besseren Fotoqualität niederschlägt – insbesondere bei schlechteren Lichtverhältnissen. The new king of 200MP sensor is here, Sony LYT-910, Sony's first 200 million pixel sensor, 1/1.11 inch, 0.7um pixel size, supports two levels of Remosaic, QBC to 50MP, QQBC to 200MP.Guess who will be the first to launch? vivo X300 Ultra? OPPO Find X9 Ultra? or Xiaomi 17 Ultra? pic.twitter.com/R0HHYwVU7Q— fenibook (@feni_book) October 24, 2025 Ja, es gibt noch größere Sensoren mit einer Diagonale von fast 1 Zoll, aber diese haben typischerweise „nur“ 50 MPx. Sony bietet hier einen Kompromiss: die vierfache Auflösung bei einer Größe, die den Top-50-MPx-Chips nahekommt. Die einzelnen Pixel haben eine Größe von 0.7 µm, was an sich nicht viel ist – aber hier kommt Pixel Binning ins Spiel. Pixel Binning: Aus 200 Megapixeln 50 machen, aber richtig Wenn Sie sich fragen, warum wir eigentlich 200 MPx brauchen, wenn die resultierenden Fotos ohnehin niemand in voller Auflösung betrachtet, haben Sie Recht. Deshalb wird Sony die Technologie namens Pixel Binning einsetzen – das Zusammenfassen mehrerer Pixel zu einem größeren. Der LYT-910 unterstützt zwei Modi: QBC (Quad Bayer Coding) – fasst vier Pixel zu einem zusammen, das Ergebnis ist ein 50-MPx-Bild mit einer effektiven Pixelgröße von 1.4 µm QQBC (Quad Quad Bayer Coding) – fasst sechzehn Pixel zusammen, es entsteht ein 12.5-MPx-Foto mit einer Pixelgröße von 2.8 µm (ideal für die Nacht) In der Praxis bedeutet das, dass Sie bei gutem Licht detaillierte 50-MPx-Bilder erhalten, während das Telefon bei Dämmerung automatisch in den Modus mit größeren Pixeln wechselt und mehr Licht einfängt. Und wenn Sie wirklich möchten, können Sie volle 200 MPx aufnehmen – zum Beispiel zum Zuschneiden oder für den Großformatdruck. Dynamikbereich über 100 dB und verlustfreier Zoom Ein weiterer interessanter Parameter ist der Dynamikbereich von über 100 dB. Übersetzt bedeutet das, dass der Sensor Details sowohl in Schatten als auch in Lichtern und in Szenen mit extremem Kontrast erfassen kann – zum Beispiel beim Fotografieren gegen die Sonne. Samsung gibt diesen Wert bei seinen 200-MPx-Chips offiziell nicht an, sodass wir keinen direkten Vergleich haben, aber wenn Sony hält, was es verspricht, ist dies ein signifikanter Fortschritt. Der Sensor soll auch einen 2-fachen und 4-fachen verlustfreien Zoom direkt im Chip bieten. Es handelt sich nicht um einen optischen Zoom (dafür benötigt man ein Periskop), sondern um einen Ausschnitt aus der vollen Auflösung, der dank der 200 MPx immer noch scharf aussieht. Video in 8K und 4K bei 120 fps Sony vergisst auch das Video nicht. Der LYT-910 soll 8K-Aufnahmen bei 30 fps mit HDR unterstützen, was bei Flaggschiffen Standard ist, aber auch 4K bei 120 fps – ideal für Zeitlupenaufnahmen. Diesen Parameter bietet Samsung ebenfalls an, sodass es in dieser Hinsicht eher um das Aufholen zur Konkurrenz als um eine bahnbrechende Neuheit geht. Wer wird den Sensor verwenden und wann können wir ihn erwarten? Laut Quellen aus dem Umfeld asiatischer Hersteller planen gleich drei Marken den Einsatz des neuen Sony-Sensors: OPPO im Modell Find X9 Ultra, Vivo im X300 Ultra und möglicherweise auch Xiaomi im Modell 17 Ultra. Alle diese Telefone sollen im Laufe des Jahres 2026 auf den Markt kommen. Die offizielle Einführung des Sony-Sensors wird ebenfalls im Jahr 2026 erwartet, was dem Produktionszyklus dieser Flaggschiffmodelle entspricht. Es bleibt abzuwarten, ob Sony versuchen wird, den LYT-910 auch an andere Marken zu liefern, oder ob er exklusiv für ausgewählte Partner bleibt. Warum ist das wichtig? Samsung hatte im Segment der 200-MPx-Sensoren praktisch freie Hand. Das birgt das Risiko der Stagnation – wenn es keine Konkurrenz gibt, besteht kein Grund, die Preise zu senken oder die Parameter zu verbessern. Der Eintritt von Sony in diese Kategorie bedeutet, dass beide Hersteller mehr an Qualität, Preis und Innovationen arbeiten müssen. Für die Nutzer ist das eine gute Nachricht. Mehr Wettbewerb bedeutet in der Regel bessere Produkte zu vernünftigeren Preisen. Und wenn Sony tatsächlich einen größeren Sensor mit besserem Dynamikbereich liefert, wird Samsung reagieren müssen – vielleicht schon beim Galaxy S27 Ultra. Was halten Sie vom kommenden Sony-Sensor? Quelle: @fenibook (X/Twitter) Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: fotomobil Sony únik informací Xiaomi 17 Ultra