Ende der Bezahlung für KI? Qwen 3 ist kostenlos und konkurriert mit ChatGPT!

  • Das neue Open-Source-Modell Qwen 3 ist in seiner Leistung mit führenden geschlossenen KIs wie ChatGPT oder Claude vergleichbar
  • Dank seiner Offenheit können Sie das Modell lokal ausführen, die volle Kontrolle über Ihre Daten behalten und es an Ihre Bedürfnisse anpassen
  • Diese Technologie läutet eine Zukunft ein, in der Benutzer Software mit einfachen Befehlen anpassen können

Sdílejte:
Marek Bartoš
Marek Bartoš
23. 7. 2025 16:00

Noch vor Kurzem galt, dass für Spitzenleistungen im Bereich der künstlichen Intelligenz auf kostenpflichtige und geschlossene Systeme großer Unternehmen wie OpenAI oder Google zurückgegriffen werden musste (meistern Sie die Arbeit mit KI dank des Kurses KI ohne Geschwätz). Dieser Status quo wird nun durch Qwen 3, ein Open-Source-Modell von Alibaba, gestört, das vergleichbare Leistung völlig kostenlos bietet. Es ermöglicht Benutzern nicht nur, fortgeschrittene Fähigkeiten in den Bereichen Programmierung, Datenanalyse oder Inhaltserstellung zu erwerben, sondern es auch auf ihrer eigenen Hardware auszuführen. Dadurch erhalten sie die volle Kontrolle über ihre Daten und es öffnet sich der Weg in eine Zukunft, in der wir jede Software durch einfache Eingabe in natürlicher Sprache genau an unsere Bedürfnisse anpassen können.

Offene versus geschlossene KI: Worin besteht der Unterschied?

Lange Zeit dominierten geschlossene (Closed-Source) Modelle wie ChatGPT oder Gemini den Markt. Ihr Hauptvorteil ist die einfache Bedienung, hohe Leistung und Stabilität, da sie auf der massiven Infrastruktur großer Konzerne laufen. Der Benutzer meldet sich einfach an und nutzt sie. Der Nachteil ist jedoch der Mangel an Kontrolle. Sie wissen nicht, mit welchen Daten das Modell trainiert wurde und was mit den Informationen geschieht, die Sie eingeben. Jegliche Anpassungen oder neue Funktionen liegen vollständig in den Händen der Entwickler.

Im Gegensatz dazu gibt ein offenes (Open-Source) Modell, wie eben Qwen 3, die Freiheit in die Hände des Benutzers. Sie können es herunterladen, seine Funktionsweise untersuchen und, was am wichtigsten ist, es lokal auf Ihrem eigenen Computer oder Firmenserver ausführen. Dadurch erhalten Sie mehrere entscheidende Vorteile:

  • Datenkontrolle: Ihre sensiblen Informationen verlassen Ihre Hardware nicht.
  • Anpassungsmöglichkeit: Sie können das Modell mit Ihren eigenen Daten nachtrainieren und genau an Ihre Bedürfnisse anpassen.
  • Unabhängigkeit: Sie sind nicht von der Politik oder den Gebühren eines einzelnen Unternehmens abhängig.

Historisch wurden Open-Source-Modelle als langsamer oder „dümmer“ wahrgenommen, da sie für den Betrieb auf Standardhardware verkleinert werden mussten. Qwen 3 verwischt diesen Unterschied jedoch fast.

Was kann Qwen 3 und worin liegt seine Stärke?

Qwen 3 ist nicht nur ein weiteres KI-Modell, sondern ein Werkzeug mit enormem praktischem Potenzial. Innerhalb weniger Minuten kann es beispielsweise eine komplette Webanwendung programmieren, ein einfaches Spiel erstellen, Daten aus dem Web herunterladen und visualisieren oder komplexe Konzepte verständlich erklären. Seine Stärke liegt in der fortschrittlichen Architektur Mixture of Experts (MoE). Von den insgesamt 235 Milliarden Parametern verwendet es für jede spezifische Aufgabe nur den relevanten Teil (ungefähr 22 Milliarden), was zu hoher Effizienz und Geschwindigkeit führt.

Dadurch kann es bis zu 256 Tausend Token verarbeiten, was doppelt so viel ist wie beim Standardmodell GPT-4o. Obwohl kleinere Versionen (z.B. mit 8 Milliarden Parametern), die Sie auf einem normalen Notebook ausführen können, logischerweise weniger leistungsfähig sind, kann die Vollversion auf einem stärkeren Server in Tests sogar mit den besten Modellen auf dem Markt, wie Claude 4 Opus, mithalten.

Die Zukunft der Software: Maßgeschneiderte Programme für jeden

Die größte Revolution, die Modelle wie Qwen 3 mit sich bringen, liegt nicht nur in der KI selbst, sondern in den Auswirkungen auf die gesamte Software. Stellen Sie sich vor, in einem Programm fehlt Ihnen eine Schaltfläche oder das Layout passt Ihnen nicht. Anstatt auf ein Update vom Entwickler zu warten, befehlen Sie der KI einfach: „Verschiebe diese Schaltfläche hierher und ändere ihre Farbe.“ Eine künstliche Intelligenz, die lokal läuft und Ihre Gewohnheiten kennt, kann jede offene Anwendung genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Software kann so zu einer bloßen „Hülle“ mit Grundfunktionen werden, die jeder Benutzer selbst verfeinert. Dadurch würde die Bedeutung des Begriffs „Personal Computer“ auf eine völlig neue, wirklich persönliche Ebene gehoben.

Wie kann man Qwen 3 ausprobieren?

Wenn Sie Qwen 3 testen möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Beachten Sie jedoch, dass der Autor das chinesische Unternehmen Alibaba ist und bei der Nutzung von Online-Diensten Vorsicht bezüglich der geteilten Daten geboten ist.

  1. Webinterface: Der einfachste Weg führt über die offizielle Seite chat.qwen.ai, wo Sie das Modell kostenlos im Browser ausprobieren können. Hier gilt die Warnung bezüglich eines möglichen Datenlecks.
  2. Lokale Installation: Technisch versiertere Benutzer können das Modell von der Plattform Hugging Face herunterladen und es mit Tools wie Ollama oder LM Studio auf ihrem eigenen Computer ausführen. Dadurch wird maximale Datensicherheit gewährleistet.
  3. API: Für Entwickler steht auch eine sehr günstige API zur Verfügung, aber auch hier gilt, dass Sie Daten an fremde Server senden.

Werden Sie kostenlose KI nutzen oder lieber dafür bezahlen?

Über den Autor

Marek Bartoš

Marek Bartoš je dynamickým lídrem, který dokáže přetavit inovativní nápady do světově úspěšných produktů, a teď se vrhá do světa umělé inteligence a AI zaměstnanců.… Mehr über den Autor

Marek Bartoš
Sdílejte: