Günstiger USB-C Hub von Xiaomi überrascht mit Preis, Anzahl der Ausgänge und Verarbeitungsqualität (Erfahrungen)

  • Der Xiaomi 5-in-1 Type-C Hub ist in Europa zu einem Preis von 899 CZK angekommen, was ihn zu einem der erschwinglichsten hochwertigen Hubs auf dem Markt macht
  • Er bietet drei USB 3.0-Anschlüsse, HDMI mit 4K@60Hz-Unterstützung und Passthrough-Laden mit bis zu 90 W – praktisch alles, was Sie bei der Arbeit benötigen
  • Das Vollmetallgehäuse mit einer cleveren Lösung zur Kabelaufbewahrung überrascht, aber das Kabel hätte länger als nur 11 cm sein können

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
22. 8. 2025 08:00
Xiaomi usb c hub

Der Mangel an Anschlüssen ist der Albtraum der meisten Nutzer moderner Notebooks. Während sich die Hersteller darin überbieten, wer das dünnste Gerät herstellt, leiden wir Nutzer mit einem einzigen USB-C-Anschluss, an den wir alles anschließen wollen, vom Ladegerät über den Monitor bis hin zur externen Festplatte. Xiaomi bringt nun seinen kompakten 5-in-1 Type-C Hub auf den europäischen Markt, den ich im letzten Monat intensiv getestet habe, und ich kann sagen, dass er für einen Preis unter 900 CZK eine der besten Lösungen ist, die ich je verwendet habe.

Elegantes minimalistisches Design mit durchdachten Details

Das Erste, was mich nach dem Auspacken beeindruckte, war die Verarbeitungsqualität. Im Gegensatz zu billigen Kunststoff-Hubs ist dieser komplett aus einer Aluminiumlegierung in einem eleganten Silber-Finish gefertigt. Mit Abmessungen von nur 112,5 × 10,4 × 39 mm nimmt er im Rucksack nur minimalen Platz ein und wiegt nur etwas mehr als 70 Gramm, sodass man ihn beim täglichen Tragen im Rucksack kaum spürt.

Ein cleveres Detail, das mich überraschte, ist das integrierte USB-C-Kabel mit einem ausgeklügelten System zur Aufbewahrung des Steckers. Wenn ich den Hub nicht benutze, kann ich den Stecker in eine spezielle Nut an der Seite schieben, wodurch eine kleine Öse zum leichteren Tragen oder Aufhängen entsteht. Das Kabel ist jedoch nur etwa 11 cm lang, was in einigen Situationen zu kurz ist – zum Beispiel, wenn Sie Ihr Notebook auf einem Ständer haben und den Hub auf dem Tisch platzieren müssen, ist dies praktisch unmöglich und der Hub hängt unästhetisch in der Luft.

Was die Anordnung der Anschlüsse betrifft, so finden Sie auf einer Seite drei USB 3.0 (Type-A) Anschlüsse und auf der anderen Seite einen HDMI-Anschluss zusammen mit einem USB-C-Anschluss für das Passthrough-Laden. Diese Anordnung ist praktisch und verhindert, dass sich dickere USB-Geräte gegenseitig blockieren.

Fünf Anschlüsse für all Ihre Bedürfnisse

Der Xiaomi 5-in-1 Type-C Hub bietet genau das, was sein Name verspricht – fünf verschiedene Anschlüsse über eine einzige USB-C-Verbindung. Konkret sind dies drei USB 3.0-Anschlüsse für Peripheriegeräte, ein HDMI-Anschluss und ein USB-C-Anschluss zum Laden. Während des Tests habe ich verschiedene Gerätekombinationen ausprobiert.

An die USB 3.0-Anschlüsse habe ich gleichzeitig einen drahtlosen Empfänger für Maus und Tastatur, eine externe SSD und einen Speicherkartenleser angeschlossen. Alle Geräte funktionierten problemlos und die Übertragungsgeschwindigkeit war solide. Mit der externen SSD SanDisk Extreme Portable erreichte ich eine reale Übertragungsgeschwindigkeit von etwa 820 MB/s, was dem vom Hersteller angegebenen theoretischen Maximum von 1050 MB/s sehr nahe kommt.

Den HDMI-Anschluss habe ich mit mehreren Monitoren getestet, darunter einem 4K-Display von Samsung. Die Ausgabe in 4K-Auflösung bei 60 Hz funktionierte problemlos, das Bild war stabil und ohne Artefakte. Ich muss jedoch darauf hinweisen, dass für 4K@60Hz ein HDMI 2.0-Kabel oder höher erforderlich ist und Ihr Notebook den DisplayPort Alt Mode (DP1.4) über USB-C unterstützen muss, was glücklicherweise die meisten modernen Geräte tun.

Der USB-C-Anschluss für das Passthrough-Laden ist äußerst praktisch, da er es Ihnen ermöglicht, Ihr Notebook auch bei Verwendung aller anderen Anschlüsse mit Strom zu versorgen. Der Hub unterstützt eine Eingangsleistung von bis zu 100 W, liefert aber tatsächlich maximal 90 W für das Notebook, da die restlichen 10 W für die Stromversorgung der angeschlossenen Geräte verwendet werden.

Praktische Erfahrungen aus einem Monat Nutzung

Nach einem Monat intensiver Nutzung kann ich einige praktische Beobachtungen teilen, die Sie in den offiziellen Spezifikationen nicht finden werden. Der Hub erwärmt sich während des Betriebs, was normal ist, da die Vollmetallkonstruktion als passiver Kühler fungiert. Selbst bei voller Last war die Temperatur jedoch nie unangenehm heiß und beeinträchtigte die Stabilität des Geräts nicht.

Ich habe auch bemerkt, dass eine kabellose Maus mit einem 2,4-GHz-Empfänger gelegentlich eine leichte Verzögerung aufwies, wenn der Empfänger an den mittleren USB-Anschluss angeschlossen war. Nach dem Verschieben an einen äußeren Anschluss verschwand das Problem. Dies ist ein häufiges Phänomen bei vielen USB-Hubs, das durch elektromagnetische Störungen verursacht wird und von Xiaomi sogar in den technischen Spezifikationen erwähnt wird.

Was mich angenehm überraschte, war die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten. Ich habe den Hub mit einem MacBook Air (M4), einem Xiaomi 15 Ultra und sogar mit einem iPad Air (M3) getestet. Mit einem Samsung-Telefon funktionierte der DeX-Modus perfekt, der Ihr Telefon in einen Desktop-Computer verwandelt – schließen Sie einfach einen Monitor, eine Maus und eine Tastatur an. Beim iPad funktionierte die Ausgabe auf einen externen Monitor problemlos.

Ich schätzte auch die Plug-and-Play-Funktionalität über alle Betriebssysteme hinweg. Egal ob Sie Windows, macOS oder Android verwenden, der Hub funktioniert sofort nach dem Anschließen, ohne dass Treiber installiert werden müssen.

Für wen ist dieser Hub ideal?

Nach einem Monat des Testens in verschiedenen Szenarien kann ich sagen, dass der Xiaomi 5-in-1 Type-C Hub ideal für Reisende ist, die eine kompakte, zuverlässige Lösung zur Erweiterung ihrer Anschlüsse benötigen. Er ist perfekt für Besitzer von Ultrabooks mit einer begrenzten Anzahl von Anschlüssen, wie MacBook Air, Dell XPS oder Microsoft Surface.

Wenn Sie häufig mit einem externen Monitor arbeiten und gleichzeitig mehrere USB-Geräte anschließen müssen, wird Ihnen dieser Hub das Leben erleichtern. Besonders schätzen werden Sie die Möglichkeit des gleichzeitigen Ladens, die das ständige Umstecken zwischen Stromversorgung und Peripheriegeräten überflüssig macht.

Der Hub ist auch eine ausgezeichnete Wahl für Besitzer von Samsung-Telefonen mit DeX-Modus-Unterstützung oder für Tablet-Benutzer, die ihre Tablets in Workstations verwandeln möchten.

Umgekehrt würde ich ihn anspruchsvollen Benutzern, die einen Ethernet-Anschluss oder einen Speicherkartenleser benötigen, nicht empfehlen. Für diese gibt es komplexere (und teurere) Dockingstationen mit einem breiteren Spektrum an Anschlüssen.

Fazit: Ein nahezu perfekter Hub zu einem großartigen Preis

Der Xiaomi 5-in-1 Type-C Hub hat mich während des einmonatigen Tests davon überzeugt, dass man auch für weniger als 900 CZK ein Qualitätsprodukt erwerben kann, das den täglichen Gebrauch übersteht. Die Kombination aus Metallgehäuse, zuverlässiger Funktionalität und breiter Kompatibilität macht ihn zu einer der besten Optionen in seiner Preisklasse.

Die einzigen größeren Mängel – das kurze Kabel und das Fehlen eines Speicherkartenlesers – stellen für die meisten Benutzer kein wesentliches Problem dar. Wenn Sie eine zuverlässige Möglichkeit suchen, die Anschlussmöglichkeiten Ihres Notebooks oder Telefons zu erweitern, ist der Xiaomi 5-in-1 Type-C Hub eine klare Wahl, die Sie nicht enttäuschen wird.

Welchen USB-C Hub verwenden Sie?

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: