HyperOS 3 offiziell! Xiaomi übernimmt Dynamic Island und fügt KI hinzu, die Essen für Sie bestellt

  • HyperOS 3 bringt eine deutliche Verbesserung des Sperrbildschirms mit KI-generierten Hintergrundbildern und Live-Effekten
  • Die neue Funktion Super Island kopiert das Dynamic Island vom iPhone und ermöglicht die gleichzeitige Überwachung von bis zu drei aktiven Prozessen
  • Xiaomi hat die Konnektivität mit Apple-Geräten verbessert, einschließlich des Teilens von Fotos mit dem iPhone und der Synchronisierung mit MacBooks

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
28. 8. 2025 16:00
hyperos 3

Xiaomi hat offiziell HyperOS 3 vorgestellt, sein neues großes Systemupdate basierend auf Android 16. Der Hersteller verspricht ein modernisiertes Design, verbesserte Sperrbildschirmfunktionen, ein neues, von iPhones inspiriertes „Super Island“ und eine überraschend deutliche Verbesserung der Kompatibilität mit Apple-Geräten. Die erste Beta-Version ist ab sofort für ausgewählte Modelle in China verfügbar und wird in den kommenden Wochen schrittweise auf weitere Regionen ausgeweitet.

Neues Design und verbesserter Sperrbildschirm

HyperOS 3 bringt ein sanftes Facelift für die Systemicons, die dreidimensionaler wirken und einen höheren Kontrast aufweisen. Die Status-Icons nähern sich dem Material 3 Expressive Design von Stock Android an, und der Batterieprozentsatz wird nun direkt im Batteriesymbol angezeigt. Die Änderungen sind nicht revolutionär, tragen aber zu einem moderneren Erscheinungsbild des Systems bei.

Der Star der Show ist jedoch der komplett überarbeitete Sperrbildschirm. Xiaomi folgt dem aktuellen Trend „immersiver“ Sperrbildschirme und fügt die Möglichkeit hinzu, mithilfe künstlicher Intelligenz Live-Effekte aus gewöhnlichen Fotos zu erstellen. Sie können beispielsweise den Stil des Ghibli-Studios anwenden, einen verträumten Effekt hinzufügen oder ein Foto im Disney-Stil bearbeiten. Für diejenigen, die keine Zeit für eigene kreative Bearbeitungen haben, steht eine Bibliothek mit fertigen, von der Community erstellten Sperrbildschirmen zur Verfügung.

Teil der Verbesserungen ist auch ein neuer „kinematischer Modus“, der einen 3D-Effekt ähnlich der Spatial Scene-Funktion von iOS 26 hinzufügt. Die Uhr auf dem Sperrbildschirm kann nun außerdem mittig auf dem Display platziert werden, und es können verschiedene Schriftarten ausgewählt werden, die sich automatisch an die Motive Ihres Hintergrundbildes anpassen.

Super Island – weitere Inspiration von Apple

Xiaomi hat eine Funktion namens Super Island vorgestellt, die dem Dynamic Island von iPhones auffallend ähnlich ist. Diese Neuerung nutzt die Live Updates-Funktion von Android 16 und wird als interaktives Element um die Selfie-Kamera herum angezeigt. Super Island kann bis zu drei aktive Prozesse gleichzeitig anzeigen – einen als schwebendes Fenster, einen weiteren als „Pille“ und einen dritten als kreisförmiges Symbol.

Sie können einfach zwischen den Aktivitäten wechseln und durch Ziehen zur Bildschirmmitte die entsprechende Anwendung öffnen. Xiaomi hat auch die Möglichkeit hinzugefügt, Inhalte direkt vom Super Island in eine andere Anwendung zu ziehen und zu teilen. Der Hersteller gibt an, dass die Funktion derzeit über 70 Anwendungen unterstützt, weitere beliebte Anwendungen sind in Vorbereitung.

Überraschende Verbindung zum Apple-Ökosystem

Der vielleicht überraschendste Aspekt von HyperOS 3 ist die deutliche Verbesserung der Interoperabilität mit Apple-Geräten. Xiaomi bringt eine Desktop-Anwendung auf den Markt, die sowohl unter macOS als auch unter iPadOS funktioniert und eine Reihe interessanter Funktionen für Benutzer bietet, die sich zwischen beiden Ökosystemen bewegen.

Zu den Schlüsselfunktionen gehören die Möglichkeit, Android-Apps direkt auf einem MacBook auszuführen, ein Xiaomi-Telefon mit Touch ID auf einem MacBook zu entsperren, mehrere Anwendungsfenster auf dem Computer anzuzeigen und Fotos zwischen Geräten zu teilen, ohne zwischen Telefon und Computer wechseln zu müssen.

Xiaomi fügt außerdem eine Funktion ähnlich Apple NameDrop hinzu, um Fotos, Videos und WLAN-Passwörter schnell durch Annähern der Telefone zu teilen. Diese Funktion funktioniert sowohl zwischen Xiaomi-Geräten als auch mit iPhones und überbrückt so die Lücke zwischen den Ökosystemen weiter. Der Hersteller hat keine Details genannt, aber es wird wahrscheinlich NFC für die Verbindungsherstellung genutzt.

Verbesserte Systemanwendungen und neue KI-Funktionen

Die Galerie in HyperOS 3 wurde umfassend modernisiert. Sie ermöglicht nun eine einfachere Fotosuche basierend auf Ihren Suchgewohnheiten, das Umschalten zwischen verschiedenen Layouts und das Sortieren von Fotos nach Datum oder kontinuierlicher Anzeige. Die Suchfunktionen wurden dank KI verbessert, die über 30.000 Schlüsselwörter und 10 Kategorien für schnellere Ergebnisse erkennt.

Interessant ist ein Algorithmus, der die Suche nach Haustierfotos erleichtert. Ähnlich der Gesichtserkennung verwendet das System die Erkennung körperlicher Merkmale von Tieren, um deren Fotos zu aggregieren.

HyperOS 3 bringt auch die Funktion Circle Screen, eine Entsprechung zu Circle to Search, die es ermöglicht, einen Bereich des Bildschirms einzukreisen und Antworten zu den ausgewählten Inhalten zu erhalten. Die bedeutendste Neuerung ist die Integration einer „Agenten“-Künstlichen Intelligenz, die Aufgabenketten ausführen kann – zum Beispiel Essen in einem Restaurant bestellen oder die Navigation zu einem gewünschten Ort starten. Xiaomi behauptet, dass diese Funktion bis Ende September 2025 über 80 Anwendungen unterstützen wird.

Veröffentlichungsplan für Beta-Versionen und unterstützte Geräte

Xiaomi hat bestätigt, dass die Beta-Version von HyperOS 3 ab dem 29. August 2025 an ausgewählte Geräte in China verteilt wird. Ein offizieller Zeitplan für die globale Veröffentlichung wurde noch nicht bestätigt, aber basierend auf früheren Erfahrungen ist davon auszugehen, dass die stabile Version bis Ende 2025 in Europa und anderen Regionen eintreffen könnte.

Die erste Welle der Beta-Versionen umfasst die Modelle Xiaomi 15, Xiaomi 15 Pro, Xiaomi 15 Ultra, Xiaomi 15S Pro, Redmi K80, Redmi K80 Pro sowie die Tablets Xiaomi Pad 7 Pro und Xiaomi Pad 7S Pro. Die zweite Welle ab dem 17. September umfasst das Mi Mix Flip 2 und weitere Geräte, während die dritte Welle ab dem 30. September auch ein Update für die letztjährige Reihe Xiaomi 14 und Redmi K70 bringen wird.

Für tschechische Nutzer werden insbesondere die Modelle Xiaomi 15/Ultra und Xiaomi 14 relevant sein, die auf unserem Markt erhältlich sind. Bei Telefonen der Redmi K-Reihe sollten wir ein Update für ihre globalen Gegenstücke erwarten, die unter anderen Bezeichnungen verkauft werden.

Was halten Sie vom neuen HyperOS 3?

Quelle: Xiaomi

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: