In Emirates-Flugzeugen dürfen Sie ab Oktober keine Powerbanks mehr verwenden. Auch die Anzahl, die Sie mitnehmen dürfen, ist begrenzt.

  • Powerbanks können Brände verursachen, was besonders in Flugzeugen sehr gefährlich ist
  • Fluggesellschaften schränken Powerbanks an Bord nach einem Flugzeugbrand der Air Busan ein
  • Nun schließt sich auch die Fluggesellschaft Emirates den asiatischen Airlines an

Sdílejte:
Libor Foltýnek
Libor Foltýnek
19. 9. 2025 22:00
Emirates powerbanka omezení

Fluggesellschaften verschärfen die Regeln für den Transport und die Verwendung von Powerbanks. Asiatische Fluggesellschaften haben sie bereits im Frühjahr eingeschränkt, und nun schließt sich auch die bekannte Fluggesellschaft Emirates an. Powerbanks werden zwar nicht direkt verboten, aber die Einschränkung ist spürbar.

Eine Powerbank kann gefährlich sein

Der Grund für die Verschärfung der Regeln ist wahrscheinlich der jüngste Flugzeugbrand der Air Busan, der durch eine Powerbank verursacht wurde. Damals kam es glücklicherweise noch vor dem Start zu einer Entzündung, und die Passagiere wurden rechtzeitig evakuiert. Das Flugzeug hatte nicht so viel Glück. Der Brand wurde damals durch eine Powerbank in einem Gepäckstück verursacht, das in der Ablage über den Passagieren verstaut war.

Neue Regeln von Emirates

Emirates verbietet ab dem 1. Oktober 2025 die Verwendung von Powerbanks an Bord des Flugzeugs. Passagiere dürfen keine Geräte mit einer Powerbank aufladen und dürfen die Powerbank auch nicht über das Bordnetz aufladen. Das Aufladen von Telefonen über die USB-Anschlüsse, mit denen die Flugzeuge ausgestattet sind, ist hingegen erlaubt.

Die Powerbank muss im Handgepäck transportiert werden. Sie darf auf keinen Fall im aufgegebenen Gepäck verstaut werden. Diese Regel galt jedoch bereits zuvor.

Die Powerbank muss in der Sitztasche oder in einer Tasche unter dem Sitz vor dem Passagier platziert werden. Powerbanks dürfen nicht in der Gepäckablage über dem Kopf an Bord des Flugzeugs verstaut werden. Der Grund dafür ist, dass ein mögliches Problem schnell erkannt und sofort behoben werden kann.

Kapazität und Anzahl

Neben den oben genannten Einschränkungen wurden auch die Anzahl und die Kapazität verschärft. Passagiere dürfen nur eine Powerbank mit einer Kapazität von 100 Wh mitnehmen. Die Kapazität muss auf der Powerbank deutlich gekennzeichnet sein.

Die Umrechnung zwischen mAh und Wh sieht wie folgt aus: Wh=mAh × V​ / 1000. Die typische Zellenspannung in einer Powerbank beträgt dann 3,7 V.

Die meisten Hersteller kennzeichnen Powerbanks eher mit Werten in mAh, die für normale Benutzer leichter lesbar sind. Vereinfacht lässt sich sagen, dass 100 Wh einer Kapazität von etwa 27.000 mAh entsprechen. .

Einschränkungen

So streng die Einschränkung auch erscheinen mag, es geht um Sicherheit, und die neue Vorschrift basiert auf schlechten Erfahrungen. Da Emirates-Flugzeuge mit USB-Anschlüssen ausgestattet sind, die zum Aufladen von Mobiltelefonen verwendet werden können, stellt dies kein allzu großes Problem dar. Schlimmer könnte die Begrenzung der Anzahl der Powerbanks an Bord sein. Andererseits kann man eine vernünftige Powerbank bei Bedarf leicht am Flughafen oder in jedem Elektronikgeschäft kaufen.

Welche Kapazität hat Ihre Powerbank?

Quelle: Emirates

Über den Autor

Libor Foltýnek

Libor Foltýnek je redaktor s rozsáhlými zkušenostmi v oblasti technologií a fotografie. Jeho práce je charakterizována důkladným výzkumem, poutavým vyprávěním a praktickými radami, které zpřístupňují… Mehr über den Autor

Libor Foltýnek
Sdílejte: