iPhone 17 Pro Max hat Samsung im Ausdauertest deklassiert. Die Ergebnisse werden Sie überraschen

  • Das iPhone 17 Pro Max hielt in einem realen Test 13 Stunden ununterbrochener Nutzung durch, 45 Minuten länger als sein Vorgänger
  • Das Galaxy S25 Ultra blieb mit einer Akkulaufzeit von 11 Stunden und 50 Minuten zurück, selbst das letztjährige iPhone 16 Pro Max war besser
  • Europäische Modelle mit physischer SIM haben paradoxerweise einen kleineren Akku als amerikanische Modelle mit eSIM, dennoch überzeugen sie

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
23. 9. 2025 14:00

Als Apple auf der Herbst-Keynote eine längere Akkulaufzeit für das iPhone 17 Pro Max versprach, nahmen viele dies mit Vorbehalt auf. Hersteller biegen gerne Zahlen zu ihren Gunsten, und 35 Stunden Videowiedergabe klingt auf dem Papier schön, hilft Ihnen aber in der Tasche nicht viel. Doch es scheint, dass Apple nicht lügt – in einem realen Test der tatsächlichen Nutzung deklassierte das neue iPhone die Konkurrenz, einschließlich des Galaxy S25 Ultra.

Realistischer Test, keine Labor-Märchen

YouTuber Mrwhosetheboss nahm alle aktuellen Apple-Telefone und unterzog sie einem Test, der dem normalen Gebrauch viel näher kommt als endloses Videostreaming im Labor. Scrollen durch soziale Netzwerke, Wechseln zwischen Slack und E-Mails, Videos aufnehmen, Musik streamen – einfach ein Mix aus Aktivitäten, die Sie jeden Tag machen. Und die Ergebnisse? Das iPhone 17 Pro Max hielt volle 13 Stunden durch, bevor es sich ausschaltete.

Zum Vergleich – das letztjährige iPhone 16 Pro Max schaffte 12 Stunden und 15 Minuten. Die zusätzlichen 45 Minuten klingen vielleicht nicht nach einer Revolution, aber es ist der Unterschied zwischen der Heimkehr mit wenigen Prozent und der Suche nach einem Ladegerät in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das Galaxy S25 Ultra verabschiedete sich bereits nach 11 Stunden und 50 Minuten, was bedeutet, dass es sogar vom letztjährigen iPhone geschlagen wurde.

Warum das iPhone 17 Pro Max gewinnt

Hinter dem Erfolg steckt keine Magie, sondern eine Kombination mehrerer Faktoren. Der im 3-nm-Verfahren gefertigte A19 Pro Chip ist der bisher sparsamste Prozessor, den Apple entwickelt hat. Hinzu kommt eine verbesserte Kühlung, die Throttling bei anspruchsvolleren Aufgaben verhindert, und vor allem ein größerer Akku. Dieser hat in der europäischen Version mit physischer SIM eine Kapazität von rund 4.800 mAh.

Interessantes Detail: Amerikanische Modelle nur mit eSIM haben laut Apple einen noch etwas größeren Akku, da der eingesparte Platz des SIM-Kartensteckplatzes für den Akku genutzt wurde. Theoretisch könnten sie also noch länger halten, auch wenn der Unterschied nicht dramatisch sein wird.

Kleinere iPhones schneiden nicht so gut ab

Der Test zeigte auch die Kehrseite der Medaille. Das ultraleichte iPhone Air mit seiner Dicke von nur 5,5 mm hielt nur 7 Stunden und 18 Minuten – der Preis für das Design ist einfach hoch. Das Basis-iPhone 17 schnitt mit 10 Stunden und 28 Minuten besser ab, während das iPhone 17 Pro dank des sparsameren Chips und der besseren Kühlung 10 Stunden und 48 Minuten erreichte.

Was halten Sie von der Akkulaufzeit des neuen iPhones?

Quelle: Mrwhosetheboss

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: