Kleines Tablet oder großes Telefon? Das Huawei MatePad Mini steht an der Grenze zweier Welten

  • Das Huawei MatePad Mini ist ein neues, wirklich kompaktes Tablet
  • Manch einer könnte es als überdimensioniertes Telefon bezeichnen, und das nicht nur wegen der Möglichkeit von Sprachanrufen
  • Die Neuheit bietet dünne Displayränder und eine sehr geringe Dicke

Sdílejte:
Vašek Švec
Vašek Švec
9. 9. 2025 10:00
Huawei MatePad Mini

Erinnern Sie sich noch an die Ära der sogenannten „Phablets“? Dies waren Geräte, die maßgeblich zum aktuellen Trend von 6,5 Zoll und größeren Smartphones beitrugen. In Zeiten von Displays mit einem Seitenverhältnis von 16:9 und dicken Rändern waren selbst 6-Zoll-Smartphones Geräte, die sich durch ihre Größe wirklich von ihren Konkurrenten abhoben. Das neu vorgestellte Huawei MatePad Mini hat mich mit seiner Präsentation in vielerlei Hinsicht an die Ära der Phablets erinnert.

Huawei MatePad Mini kommt mit 8,8-Zoll-Display

Einerseits entspricht die Diagonale des verwendeten 8,8-Zoll-Displays nicht einmal den kleinsten Tablets auf dem aktuellen Markt. Dennoch erinnert das Huawei MatePad Mini dank der sehr dünnen Ränder um das verwendete Panel, einer Gehäusedicke von nur 5,1 mm und einem Gewicht von nur 255 Gramm in vielerlei Hinsicht an ein überdimensioniertes Smartphone. Das verwendete Display hat jedoch ein „Tablet“-Seitenverhältnis von 16:10 und ist ein 10-Bit-OLED mit einer Auflösung von 2560 x 1600 px, einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und einer (für Tablets fast unglaublichen) Helligkeit von 1.800 Nits.

Das geringe Gewicht des Geräts wird durch eine kleinere Akkukapazität erkauft – hier konkret 6.400 mAh. Dieser kann mit bis zu 66 W geladen werden. Sollte der Nutzer das Huawei MatePad Mini tatsächlich anstelle eines Smartphones verwenden wollen, kommt ihm ein Steckplatz für eine physische SIM-Karte zugute, und auch die Unterstützung für Satellitentelefonie wurde nicht vergessen. Die Konnektivität wird durch modernstes Wi-Fi 7 und USB-C mit USB 3.2 Controller ergänzt.

Was die Leistung betrifft, so wird diese vom Kirin 9010 geliefert, der bereits vor über einem Jahr mit der Huawei Pura 70-Serie sein Debüt feierte und dem 12 oder 16 GB RAM zur Seite stehen. Der Speicher bietet dann 256, 512 oder 1024 GB. Das verwendete Betriebssystem ist natürlich HarmonyOS, hier konkret in Version 5.1. Auf der Rückseite befindet sich eine 50-MPx-Hauptkamera mit einer Blende von f/1.8, begleitet von einer 8-MPx-Ultraweitwinkelkamera. In der Aussparung auf der Vorderseite befindet sich das Objektiv einer 32-MPx-Kamera. Das Huawei MatePad Mini kommt auf dem Heimatmarkt für etwa 9.600 CZK ohne Mehrwertsteuer in den Handel und wird China voraussichtlich zumindest in absehbarer Zeit nicht verlassen.

Würden Sie ein ähnliches Gerät auch auf unserem Markt begrüßen?

Quellen: GSMArena.com, AH.com

Über den Autor

Vašek Švec

Vaška prakticky od dětství zajímaly nové technologie, ať už se jednalo o telefony, počítače či třeba auta. V době, kdy většina jeho kapesného padla na… Mehr über den Autor

Vašek Švec
Sdílejte: