Lenovo Yoga Tab und Idea Tab Plus – ein Paar interessanter Tablets mit hellen Displays vorgestellt

  • Lenovo hat zwei interessante Neuheiten in Form der Tablets Lenovo Yoga Tab und Idea Tab Plus vorgestellt
  • Beide Tablets überzeugen mit einer hohen maximalen Displayhelligkeit
  • Das teurere der beiden Modelle verfügt dank des Snapdragon 8 Gen 3 über eine solide Leistung

Sdílejte:
Vašek Švec
Vašek Švec
7. 9. 2025 20:00
Lenovo Yoga Tab a Idea Tab Plus

Lenovo kann als traditioneller Hersteller von Android-Tablets betrachtet werden. Das Unternehmen bietet nicht nur eine recht breite Palette an Geräten an, sondern erneuert auch regelmäßig seine Modellreihen. Nun hat der Hersteller gleich zwei Tablets vorgestellt – das Lenovo Yoga Tab und das Idea Tab Plus. Beide Modelle bieten ein Display mit einer überdurchschnittlichen Helligkeit von 800 Nits, eine Metallkonstruktion und vier laute Lautsprecher. Ansonsten richten sie sich aber an ein recht unterschiedliches Publikum.

Solide Mittelklasse und Lösungen für anspruchsvolle Nutzer

Beginnen wir mit dem günstigeren Lenovo Idea Tab Plus. Es bietet ein großes, 12,1″ IPS-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz und einer hohen Auflösung von 2560 x 1600 px. Das Herzstück dieses Tablets ist der Mediatek Dimensity 6400 Chipsatz, unterstützt von 12 GB RAM und 256 GB Speicher. Im Gegensatz zum teureren Partner wird diese Neuheit auch mit 5G-Konnektivität erhältlich sein. Im Inneren verbirgt sich ein Akku mit einer großzügigen Kapazität von 10200 mAh, und es wird 45W-Laden über einen USB-C-Anschluss mit USB 2.0-Controller unterstützt. Auch ein Stylus oder eine Tastaturabdeckung, die über Kontakte an der Unterseite des Geräts angeschlossen werden kann, werden unterstützt.

Das besser ausgestattete Lenovo Yoga Tab kann sich mit einem etwas kleineren 11,1″ LTPS-Display rühmen. Dieses verfügt jedoch bereits über eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und eine Auflösung von 3200 x 2000 Pixeln. In beiden Fällen bieten die Displays ein Seitenverhältnis von 16:10. Im Inneren des Lenovo Yoga Tab befindet sich der zwar ältere, aber immer noch sehr leistungsstarke Chipsatz Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3. Auch diese Neuheit wird jedoch nur in einer einzigen, 12/256GB-Variante angeboten. Die Energie liefert hier ein Silizium-Kohlenstoff-Akku mit einer Kapazität von 8.860 mAh. Vermutlich auch dank dessen wiegt das Tablet sympathische 458 Gramm. Das Laden erfolgt hier mit maximal 68W Leistung.

Im Vergleich zum günstigeren Modell ist hier ein schneller USB 3.2-Controller vorhanden, und dank des verwendeten Chipsatzes bietet die Neuheit auch Unterstützung für Wi-Fi 7. Leider wird das Lenovo Yoga Tab jedoch nicht in einer Version mit 5G-Mobilfunkunterstützung erhältlich sein. Das Tablet wird auch mit einem Tastatur-Cover, das ein Touchpad enthält, und dem Lenovo Tab Pen Pro Stylus erhältlich sein. Dieser bietet eine Druckempfindlichkeit von bis zu 8192 Stufen und sogar haptisches Feedback. Beide Neuheiten von Lenovo werden noch mit Android 15 auf den Markt kommen. Im Falle des teureren Modells verspricht der Hersteller ein Update bis zum möglichen Android 18, während das günstigere der beiden im Laufe der Jahre nur Android 17 erhalten soll. In beiden Fällen verspricht Lenovo jedoch 4 Jahre Sicherheitsupdates.

Verfügbarkeit und Preis

Das Lenovo Yoga Tab und das Idea Tab Plus werden bereits im September auf den europäischen Märkten erscheinen, wobei die genaue Verfügbarkeit und der Preis auf unserem Markt noch nicht spezifiziert wurden. Das besser ausgestattete der beiden Modelle soll 499 € kosten, umgerechnet ca. 12.200 CZK. Das günstigere Idea Tab Plus wird 299 € kosten, also ungefähr 7.300 CZK – hier hat der Hersteller jedoch nicht angegeben, ob es sich um die Wi-Fi- oder 5G-Variante handelt.

Haben Sie die Tablets Lenovo Yoga Tab und Idea Tab Plus überzeugt?

Quellen: GSMArena.com, news.lenovo.com

Über den Autor

Vašek Švec

Vaška prakticky od dětství zajímaly nové technologie, ať už se jednalo o telefony, počítače či třeba auta. V době, kdy většina jeho kapesného padla na… Mehr über den Autor

Vašek Švec
Sdílejte: