Premium-Soundbar Sonos Arc Ultra wieder auf Tiefstpreis! Sie hat 14 Treiber und wird von Nutzern gelobt

  • Sonos Arc Ultra fiel im Rahmen der Black Friday Aktion auf ein historisches Tief von 19.990 CZK
  • Die Soundbar bietet 14 Treiber, darunter die revolutionäre Sound Motion Technologie für doppelte Bassleistung
  • Nutzer heben deutlich besseren Klang und Dialoge hervor, einige stellen jedoch den Wert eines Upgrades vom ursprünglichen Arc in Frage

Sdílejte:
Adam Kurfürst
Adam Kurfürst
2. 11. 2025 22:00

Die Premium-Soundbar Sonos Arc Ultra ist bei Alza wieder auf ein historisches Tief von 19.990 CZK gefallen, was einem Rabatt von 5.000 Kronen gegenüber dem regulären Preis entspricht. Unter die 20.000-Kronen-Marke fällt dieses Spitzenmodell überhaupt zum ersten Mal seit seiner Markteinführung. Im Rahmen der Black Friday Aktion bietet der Händler zudem einen kostenlosen Umtausch unpassender Geschenke bis Ende Januar an.

Bass-Revolution dank Sound Motion

Der Arc Ultra ist die fortschrittlichste Soundbar in der Geschichte von Sonos. Das Herzstück der Neuheit ist die Sound Motion™-Technologie, die eine doppelte Bassleistung im Vergleich zur vorherigen Arc-Generation bei gleichzeitig kompakten Abmessungen ermöglicht. Die Soundbar verfügt über insgesamt 14 speziell abgestimmte Treiber – sieben Hochtöner mit Seidenkalotte für kristallklare Höhen, sechs Mittel-/Tieftöner und einen einzigartigen Basstreiber mit vier Motoren.

Das Gerät mit Abmessungen von 117,8 × 11,06 cm erzeugt 9.1.4-Surround-Sound mit Dolby Atmos. Zwei Hochtöner sind nach oben gerichtet, um einen Höhenkanal zu erzeugen, der ein wirklich immersives Klangerlebnis gewährleistet. Für die Leistung sorgen 15 digitale Class-D-Verstärker, die präzise auf die akustische Architektur der Soundbar abgestimmt sind.

KI verbessert Dialogverständlichkeit

Eine der interessantesten Funktionen des Arc Ultra ist die fortschrittliche Verbesserung der Sprachqualität mittels künstlicher Intelligenz. Das System erkennt automatisch menschliche Stimmen und hebt Dialoge hervor, wobei Benutzer aus vier einstellbaren Stufen je nach ihren Vorlieben wählen können. Es gibt auch einen Nachtmodus, der die Intensität lauter Geräusche reduziert und die Lautstärke leiserer Passagen erhöht.

Die Soundbar unterstützt die automatische Trueplay™-Kalibrierung, die jetzt nicht nur unter iOS, sondern auch auf Android-Geräten funktioniert. Mithilfe von Mikrofonen analysiert die Soundbar die Raumakustik und optimiert den Klang entsprechend dem jeweiligen Raum. Die Verbindung zum Fernseher erfolgt über den HDMI eARC-Anschluss, wobei die Soundbar sofort die Steuerung über die TV-Fernbedienung erkennt und lernt.

Integration in das Sonos-Ökosystem

Der Arc Ultra ist nicht nur eine Soundbar – er fungiert auch als leistungsstarker Raumklang-Lautsprecher für Musik-Streaming über Wi-Fi oder Bluetooth 5.3. Das Gerät unterstützt Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Assistant und kann mit anderen Sonos-Lautsprechern zu einem Multiroom-System integriert werden.

Eine interessante Funktion ist die Möglichkeit, den Ton vom Fernseher auf die Sonos Ace Kopfhörer umzuschalten. Benutzer können so sofort zu privatem Hören mit Raumklang und dynamischer Kopfbewegungsverfolgung wechseln. Die Soundbar unterstützt sogar das gleichzeitige Anschließen von zwei Kopfhörerpaaren für gemeinsames Filmeschauen.

Was sagen Nutzer zum Arc Ultra?

Mit einer Bewertung von 4,7 von 5 Sternen von 40 Kunden gehört der Arc Ultra zu den am besten bewerteten Soundbars auf dem Markt. Nutzer loben am häufigsten die deutliche Klangverbesserung gegenüber älteren Sonos-Modellen. „Der Unterschied in der Klangwiedergabe ist größer, als ich erwartet hatte. Während der Playbar aus der Mitte unter dem Fernseher spielte, spielt der Arc Ultra entlang der gesamten Wand“, schreibt einer der zufriedenen Kunden.

Viele Rezensenten heben den starken Bass hervor, der laut einigen einen Subwoofer überflüssig macht. „Ausgezeichneter Klang auch ohne externen SUB. Bässe können nach Bedarf angepasst werden“, so ein weiterer Nutzer. Positive Resonanz erhält auch die verbesserte Dialogverständlichkeit und die Klarheit des Raumklangs, insbesondere bei der Wiedergabe von Inhalten mit Dolby Atmos.

Zu den häufigsten Kritikpunkten gehören der hohe Preis und der fragwürdige Wert eines Upgrades für Besitzer des ursprünglichen Arc-Modells. „Wer einen Sonos Arc hat und dazu keine Era 300 als Surround, dem wage ich zu sagen, dass es ein unnötiges Upgrade ist“, bemerkt einer der Rezensenten. Einige Nutzer kritisieren auch das Fehlen einer Wandhalterung im Lieferumfang und gelegentliche Probleme mit der Sonos-App.

Würden Sie die Premium-Soundbar Sonos Arc Ultra zu diesem Preis kaufen?

Über den Autor

Adam Kurfürst

Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor

Adam Kurfürst
Sdílejte: