Redmi 15C zeigt sich erneut, diesmal kennen wir auch den Preis Das Redmi 15C ist ein weiterer Vertreter der preisorientierten Reihe Die bisher unvorgestellte Neuheit ist diesmal im Angebot eines italienischen Online-Shops aufgetaucht Wir kennen nun nähere Informationen zur Ausstattung und zum Preis Sdílejte: Vašek Švec Publikováno: 19. 7. 2025 20:00 Wenn Sie jemals ein wirklich günstiges, neues Smartphone gesucht haben, ist es ziemlich wahrscheinlich, dass Ihre Aufmerksamkeit auch auf einem der Smartphones der Redmi C-Reihe von Xiaomi hängen geblieben ist. Aktuell ist dies die günstigste Option des chinesischen Herstellers. Im Ausverkauf fallen die Preise dieser Smartphones sogar unter die magische Grenze von 2 Tausend CZK, es ist also klar, dass wir hier nur eine wirklich grundlegende Ausstattung erwarten können. Wie wird das kommende Redmi 15C abschneiden? Wiederholt die Fehler seiner Vorgänger Leider muss ich feststellen, dass sich der Hersteller erneut auf eher nebensächliche Dinge konzentriert hat. Die größte intergenerative Änderung wird wahrscheinlich das überarbeitete Design zusammen mit einem 6.000-mAh-Akku sein, der 33-W-Laden unterstützt. Während die Verbesserung des Akkus und der Ladegeschwindigkeit erfreulich sind, ist das neue Design nicht gerade das, was die Neuheit gebraucht hätte. Nicht, dass es nicht ansprechend wäre, aber anstatt ständiger intergenerativer Designänderungen hätte sich der Hersteller eher auf die Hardware-Ausstattung konzentrieren können. Im Grunde genommen werden wir hier zum vierten Mal mit einem Chipsatz konfrontiert, der im veralteten 12-nm-Verfahren hergestellt wird – dem Mediatek Helio G85. Dieser versteckt sich in den letzten beiden Generationen der günstigen Redmi-Modelle zwar hinter der Bezeichnung Helio G81 Ultra, es handelt sich jedoch immer noch um denselben Chipsatz, nur mit einem etwas moderneren Modem, das Bluetooth 5.4 unterstützt. Die ganze Angelegenheit ist umso amüsanter, wenn man bedenkt, dass das Redmi 10C einen spürbar besseren Snapdragon 680 bot und anschließend drei Jahre hintereinander seine Nachfolger mit einem schwächeren Mediatek auskommen müssen. Die Wahl des Chipsatzes enttäuscht umso mehr, wenn man sich die restlichen Parameter ansieht, die für ein günstiges Telefon überhaupt nicht schlecht klingen. Es soll ein 6,9-Zoll-IPS-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz vorhanden sein, jedoch höchstwahrscheinlich nur mit HD+-Auflösung. KOUPIT XIAOMI REDMI Des Weiteren soll wieder eine 50-MPx-Hauptkamera, ein Fingerabdruckleser im Einschaltknopf oder NFC vorhanden sein. Das Telefon soll dann in den Versionen 4/128 und 4/256 GB erhältlich sein, ich würde mich aber nicht wundern, wenn es nach dem Vorbild des Vorgängers auch in einer 8/256-GB-Version erscheinen würde. Der erwähnte italienische Online-Shop hat das Redmi 15C für 133,9 bzw. 154,9 € gelistet, was umgerechnet etwa 3.300 und 4.300 CZK inklusive Mehrwertsteuer entspricht. Dies stimmt weitgehend mit den Einführungspreisen des Redmi 14C überein, aber wie beim Vorgänger würde ich auch hier einen schnellen Preisverfall erwarten. Würde Ihnen ein Telefon wie das Redmi 15C genügen? Quelle: GSMArena.com Über den Autor Vašek Švec Vaška prakticky od dětství zajímaly nové technologie, ať už se jednalo o telefony, počítače či třeba auta. V době, kdy většina jeho kapesného padla na… Mehr über den Autor Sdílejte: HyperOS MediaTek Mediatek Helio G81 Ultra Redmi Redmi 15C Xiaomi Xiaomi Redmi 15C