Redmi Buds 6 vs. Redmi Buds 6 Pro: Warum sollte ich für das teurere Modell mehr bezahlen?

  • Die Xiaomi Redmi Buds 6 Pro kosten doppelt so viel wie das Basismodell
  • Sie überzeugen nicht nur durch bessere Klangqualität, sondern bieten auch besseres ANC
  • Auch die Verarbeitungsqualität der Ladebox ist besser

Sdílejte:
Adam Kurfürst
Adam Kurfürst
4. 8. 2025 18:00

Es ist noch nicht lange her, dass ich die günstigen kabellosen Kopfhörer Redmi Buds 6 getestet habe, die Xiaomi Anfang dieses Jahres zusammen mit der Redmi Note 14-Reihe nach Tschechien brachte. Zusammen mit ihnen kam jedoch auch das Pro-Modell zu mir nach Hause, das eine bessere Ausstattung bietet, aber natürlich zu einem höheren Preis. Auch wenn in diesem Fall automatisch die kontroverse Regel teurer = besser angewendet werden könnte, schauen wir uns die Vorteile des fortschrittlicheren Modells genauer an.

Hochwertigere Verarbeitung und ansprechenderes Design

Es ist nicht unbedingt ein Dogma, dass teurere Produktversionen im Vergleich zu ihren günstigeren Geschwistern schöner aussehen, aber speziell im Vergleich zwischen den Redmi Buds 6 und den Redmi Buds 6 Pro ist diese Aussage definitiv wahr. Das Aussehen der Ladebox als solches könnte ich bei den klassischen „Sechsern“ noch tolerieren, aber persönlich bevorzuge ich – ziemlich stark – die Verarbeitungsweise der Pro-Version.

Die Basisversion öffnet sich nämlich wie eine Pizzaschachtel, und langfristig habe ich nicht so viel Vertrauen in das Scharnier des Deckels. Der Öffnungsmechanismus der Pro-Version wirkt nicht nur robuster, sondern ermöglicht auch ein einfacheres Entnehmen und Wiedereinsetzen der Kopfhörer. Beide Ladeboxen bestehen jedenfalls aus Kunststoff – außen matt, innen glänzend – und verfügen über eine deutliche LED-Anzeige, wofür sie einen Daumen hoch verdienen.

Xiaomi hat auch für das Gehäuse der Redmi Buds 6 Pro ein mattes Design gewählt, während die Basisversion eine glänzende Oberfläche verwendet. Ist das ein großes Problem? Eher nicht, aber Fakt ist, dass das günstigere Modell einfach nicht so hochwertig wirkt wie das teurere. Beim Tragen der Redmi Buds 6 empfinde ich jedoch etwas mehr Komfort in den Ohren, obwohl beide Modelle auf ein Design mit Stiel und Silikon-Ohrpassstück setzen (es handelt sich jedoch nicht um einen riesigen Unterschied).

Cleverere Steuerung

Die Steuerung ist mit den Redmi Buds 6 Pro etwas praktischer. Die Touch-Oberflächen sind in Bezug auf Größe und Präzision praktisch gleich, aber beim teureren Modell können sie zwischen Tippen und Wischen unterscheiden. Das bedeutet, dass Sie durch Wischen nach oben oder unten die Lautstärke entsprechend ändern können. Das ist intuitiv und angenehm. 

Fortschrittlichere Geräuschunterdrückung

Eine der Hauptstärken der Redmi Buds 6 ist die wirklich solide Geräuschunterdrückung. Die Pro-Version hebt dies auf ein noch höheres Niveau, da sie bis zu 55 dB ANC (statt 49 dB) verspricht und zusätzlich zwei weitere Boni bietet. Der erste ist die personalisierte ANC-Funktion, mit der sich die Geräuschunterdrückung an Ihre Ohren anpassen soll.

Die zweite zusätzliche Funktion ist die automatische Anpassung des ANC-Levels, die sich nach den Umgebungsbedingungen richtet. Wenn Sie also nur zu Hause am Computer sitzen und Musik hören, wird automatisch ein niedrigeres Niveau eingestellt. In belebten Stadtstraßen springt es dann höher. Bei der manuellen Einstellung der Intensität sind Sie bei den Redmi Buds 6 auf drei Stufen beschränkt, während die Pro-Version Ihnen gleich zwanzig bietet.

Deutlich besserer Klang

Bei der Auswahl kabelloser Kopfhörer ist die Klangqualität natürlich einer der wichtigsten Faktoren. Selbst wenn ich alle bereits erwähnten Vorteile der Redmi Buds 6 Pro vergessen würde, würde mich allein der Klang davon überzeugen, dass sich der Aufpreis lohnt. Das Basismodell spielt für seinen Preis zwar ordentlich, aber die Pro-Version ist noch einmal deutlich besser. Im Vergleich zu den basslastigen Klassikern (dieses Phänomen ist typisch für günstigere Kopfhörer) bietet sie einen ausgewogeneren und detaillierteren Klang. Der Benutzer muss zudem nicht so viel am Equalizer „herumschrauben“, um das gewünschte Klangerlebnis zu erzielen (bei den Redmi Buds 6 könnte ich mir zum Beispiel nicht vorstellen, die Höhen nicht anzuheben).

Wenn man sich ansieht, welche Technologien Xiaomi für die einzelnen Modelle verwendet hat, beginnt es eigentlich Sinn zu ergeben. Die Redmi Buds 6 setzen auf ein Zwei-Treiber-System, während die Redmi Buds 6 Pro gleich drei verwenden – sie haben einen piezoelektrischen Treiber mehr, was zu den besseren Höhen führen sollte.

Im Bereich der Akkulaufzeit drehen sich die Karten

Während das Pro-Modell in fast allen oben genannten Punkten gewann, bietet die Basisvariante eine etwas bessere Akkulaufzeit. Mit einem voll aufgeladenen Etui lockt sie konkret mit 40 Stunden, während die Kopfhörer selbst bis zu 10 Stunden Wiedergabe bieten. Im Falle des Pro-Modells erreichen wir 36 Stunden und 9,5 Stunden, was aber immer noch ausgezeichnete Werte sind und in der Praxis kaum einen Unterschied machen wird. Trotzdem ist es gut, dies zu erwähnen.

Fazit

Die Xiaomi Redmi Buds 6 mit einem Preis von 1 199 CZK sind gelungene Kopfhörer, wenn Sie sparen möchten und nicht das Bedürfnis haben, mehr als ein paar hundert Kronen in Kopfhörer zu investieren. Wenn es Ihnen aber nichts ausmacht, etwas mehr zu bezahlen, würde ich eindeutig zum Pro-Modell greifen für 1 599 CZK. Der Preisunterschied beträgt nur vierhundert Kronen, was angesichts der zusätzlichen Funktionen und Qualitäten, die das teurere Modell bietet, kein so großer Betrag ist. Abgesehen davon, dass sie einen besseren Klang liefern, bieten die Redmi Buds 6 Pro ein fortschrittlicheres ANC und eine durchdachtere Konstruktion der Kopfhörer und der Ladebox. Abgesehen von einem geringfügigen Rückgang der Akkulaufzeit haben sie einfach alles verbessert, was möglich war.

Welches Kopfhörermodell würden Sie wählen?

Über den Autor

Adam Kurfürst

Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor

Adam Kurfürst
Sdílejte: