Samsung hat den 200-MP-Sensor ISOCELL HP5 vorgestellt. Er hat winzige Pixel, soll aber trotzdem gut bei Dunkelheit performen.

  • ISOCELL HP5 bietet eine Auflösung von 200 MP und eine Pixelgröße von 0,5 μm
  • Unterstützt 2× In-Sensor-Zoom und bis zu 6× verlustfreie Vergrößerung
  • Ermöglicht die Aufnahme von 8K-Videos mit 30 fps oder 4K mit 120 fps

Sdílejte:
Adam Kurfürst
Adam Kurfürst
9. 10. 2025 14:00

Samsung hat sein Angebot an Bildsensoren um das neue Modell ISOCELL HP5 erweitert. Es handelt sich um einen 200-MP-Chip mit der bisher kleinsten Pixelgröße von 0,5 μm, der eine bessere Bildqualität auch bei schlechteren Lichtverhältnissen bieten soll. Die Neuheit ist bereits in die Massenproduktion gegangen und wird laut verfügbaren Informationen in Telefonen von Marken wie Oppo, Vivo oder Realme erscheinen.

Kleinste Pixel der Welt, aber mehr Licht

Bei der Entwicklung des HP5-Sensors mit einer Größe von 1/1,56″ konzentrierte sich Samsung auf die Lösung eines typischen Problems – kleinere Pixel bedeuten normalerweise weniger Licht und mehr Rauschen. Mithilfe der Technologien Front Deep Trench Isolation (FDTI) und Dual Vertical Transfer Gate (D-VTG) konnte der Hersteller die hohe Empfindlichkeit des Sensors trotz der rekordverdächtig kleinen Pixelgröße beibehalten. Der Chip kann somit hellere und klarere Fotos auch bei Dunkelheit aufnehmen.

Der neue Sensor nutzt das System High Precision Microlens und High Transmittance ARL für eine effizientere Lichterfassung. Des Weiteren wird die Struktur High Sensitivity DTI hinzugefügt, die Interferenzen zwischen einzelnen Pixeln reduziert und die Farbgenauigkeit verbessert. Dank der Kombination dieser Lösungen soll das Bild kontrastreicher und farblich natürlicher sein, auch bei schwacher Beleuchtung.

Flexibler Zoom und Lichtanpassung

ISOCELL HP5 beherrscht den sogenannten In-Sensor-Zoom mit zweifacher Vergrößerung ohne Qualitätsverlust. In Kombination mit einem 3× Teleobjektiv kann er dann bis zu 6× optische Vergrößerung erreichen. Die Technologie Tetra²pixel ermöglicht das Zusammenführen oder Trennen von Pixeln je nach Lichtmenge – bei Dämmerung entsteht ein 12,5-MP-Bild mit helleren Pixeln (2,0 μm), während der Sensor tagsüber die vollen 200 MP nutzt.

Schnelle Verarbeitung und Video bis zu 8K

Dank der Technologie Smart ISO Pro und des sogenannten staggered HDR kann der HP5 die Belichtung zwischen hellen und dunklen Bildbereichen besser ausgleichen. Der KI-Prozessor kann 200-MP-Fotos in weniger als zwei Sekunden verarbeiten. Der Sensor unterstützt eine 13-Bit-Farbtiefe (bis zu 550 Milliarden Farbtöne) und ermöglicht die Aufnahme von 8K-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde oder 4K mit 120 fps.

Wo werden wir ihn antreffen?

Samsung hat bereits bestätigt, dass der ISOCELL HP5 in der Massenproduktion ist. Die ersten Telefone mit diesem Chip werden noch in diesem Jahr erwartet – erwähnt wurden zum Beispiel das Oppo Find X9 Pro oder das vivo Y500 Pro. Interessant ist, dass Samsung selbst diesen Sensor in seinen Modellen bisher nicht plant einzusetzen, ähnlich wie in der Vergangenheit bei einigen früheren Sensoren der ISOCELL-Reihe.

Wissen Sie, welche Sensoren Ihr Smartphone verwendet?

Quellen: Samsung, Gizmochina, GSMArena

Über den Autor

Adam Kurfürst

Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor

Adam Kurfürst
Sdílejte: