Schockierende Aufnahmen: Das dünnste iPhone überlebte einen Hammerangriff und das Biegen über eine Tischkante

  • Das iPhone Air mit einer Dicke von nur 5,6 mm überstand einen extremen Biegetest mit einem Druck von 60 Kilogramm
  • Ein virales TikTok-Video zeigt, wie das Telefon einen Hammerangriff und das Biegen über eine Tischkante überlebte
  • Apple lernte aus dem Bendgate-Skandal des iPhone 6 und verwendete einen Titanrahmen für maximale Haltbarkeit

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
21. 9. 2025 12:00
IPHONE AIR

Erinnern Sie sich an Bendgate? Der Skandal, bei dem sich das iPhone 6 in der Hosentasche wie Knetmasse verbog? Apple hat aus dieser Schmach offensichtlich gelernt. Das neue iPhone Air, das mit einer Dicke von nur 5,6 Millimetern sogar noch dünner ist als das damalige Problemmodell, glänzt in den Haltbarkeitstests auf eine Weise, die kaum jemand erwartet hätte.

Titanrahmen wirkt Wunder

Während das iPhone 6 eine Dicke von 6,9 mm hatte und sich fast von selbst verbog, erscheint das neue Air mit seinen 5,6 mm paradoxerweise als viel widerstandsfähiger. Das Geheimnis? Apple setzte diesmal auf einen Titanrahmen, der die Konstruktion auch bei extremer Belastung zusammenhält.

Mehrere Personen versuchten, das iPhone Air mit bloßen Händen zu verbiegen – ohne Erfolg. Das Telefon rührte sich nicht. Noch beeindruckender war ein Labortest, bei dem eine Maschine einen Druck von 130 Pfund (fast 60 Kilogramm) direkt auf die Mitte des Telefons ausübte. Das iPhone Air bog sich leicht durch, kehrte aber sofort in seine ursprüngliche Form zurück, ohne dauerhafte Verformung.

Viraler TikTok: Wenn Biegen nicht reicht, nimm einen Hammer

Das Internet ging jedoch noch weiter. Auf TikTok erschien ein Video, das die üblichen Haltbarkeitstests auf ein neues Niveau hebt. Der Tester versucht zunächst, das iPhone Air über eine Tischkante zu biegen – vergeblich. Dann kommt eine unerwartete Wendung: ein Hammerangriff.

@marcuscupello

What are your thoughts on its bendability? #iphone #iphone17 #iphoneair #repair

♬ original sound – Marcus Cupello

Trotz der Brutalität des Tests überlebte das Telefon, obwohl am Ende des Videos ein verdächtiges Knacken zu hören ist. Ob es sich um eine Beschädigung des Telefons oder nur um das Geräusch des Aufpralls handelte, ist unklar – das Video endet zu früh. Der YouTube-Kanal HowToHacks veröffentlichte einen ähnlichen, wenn auch weniger aggressiven Test mit positivem Ergebnis.

Ceramic Shield 2: Neues Niveau des Displayschutzes

Die Widerstandsfähigkeit des iPhone Air liegt nicht nur an der Titankonstruktion. Apple hat das verbesserte Glas Ceramic Shield 2 eingesetzt, das 3x widerstandsfähiger gegen Kratzer sein soll als die vorherige Generation. Die Rückseite bietet zudem einen 4x besseren Schutz vor Rissen.

Bei Kratzfestigkeitstests mit Mineralspitzen blieben keine sichtbaren Spuren auf dem Display zurück – alles, was zu sehen war, waren lediglich Reste des Testmaterials, die sich leicht abwischen ließen. Für ein Telefon, das nur 165 Gramm wiegt, ist das eine beeindruckende Leistung.

Warten auf den „richtigen“ Test

Obwohl die bisherigen Tests vielversprechend aussehen, hält die Technologiewelt den Atem an und wartet auf einen Mann – Zack Nelson vom Kanal JerryRigEverything. Seine brutalen, aber methodischen Haltbarkeitstests gelten als Goldstandard in der Branche. Erst sein Urteil wird vielen endgültig die Widerstandsfähigkeit des dünnsten iPhones der Geschichte bestätigen oder widerlegen.

Kompromisse des ultradünnen Designs

Natürlich hat die extreme Dünnheit ihren Preis. Das iPhone Air verfügt nur über einen Lautsprecher anstelle eines Stereosystems, was die Klangqualität beim Ansehen von Videos beeinträchtigt. Auch der Akku ist nicht die stärkste Seite – bei intensiver Nutzung hält er kürzer als dickere Modelle.

Was halten Sie von der Haltbarkeit des neuen iPhone Air?

Quelle: notebookcheck

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: