Unter der Haube des Tensor G5: Was kann Googles neuer Chipsatz? Google hat Samsung endlich verlassen und der Tensor G5 wird von TSMC im 3-nm-Verfahren hergestellt Die Leistung ist um ein Drittel gestiegen, reicht aber immer noch nicht an den Snapdragon 8 Elite heran Statt auf rohe Leistung setzt Google auf KI-Funktionen und fotografische Finessen Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 21. 8. 2025 16:00 Gestern hat Google die neue Pixel 10-Reihe und damit den lang erwarteten Chipsatz Tensor G5 vorgestellt. Nach Jahren der Schwierigkeiten mit der Samsung-Fertigung ist Google endlich zu TSMC gewechselt, was kühlere und energieeffizientere Telefone bedeuten sollte. Aber ist es wirklich so rosig, wie Google es darstellt? Werfen wir einen Blick darauf, was der neue Chip kann und wo er immer noch der Konkurrenz hinterherhinkt. Endlich bei TSMC, aber immer noch einen Schritt zurück Die größte Neuerung ist der Wechsel von Samsung zum taiwanesischen Unternehmen TSMC und dessen 3-Nanometer-Fertigung. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung – TSMC stellt traditionell effizientere Chips her als die koreanische Konkurrenz. Google behauptet, dass die Akkus in den Pixel 10 über 30 Stunden halten, verglichen mit über 24 Stunden bei der vorherigen Generation. Ein Teil des Verdienstes geht an größere Akkus, aber der Tensor G5 trägt sicherlich auch dazu bei. Was die Überhitzung betrifft, die die vorherigen Pixel wie eine Plage heimsuchte, hat Google eine verbesserte Kühlung implementiert. Das Basis-Pixel 10 verfügt über eine Graphitlösung, die Pro-Modelle erhielten eine Dampfkammer. Leistung: besser, aber kein Hit Der Prozessor hat eine interessante Anordnung – einen großen Kern, fünf mittlere und zwei kleine. Das ist eine Änderung gegenüber der letztjährigen 1+3+4-Anordnung. Google spricht von einem 34%igen Anstieg der CPU-Leistung gegenüber dem Tensor G4, was gut klingt, bis man sich die Konkurrenz ansieht. Durchgesickerte Benchmarks zeigen ein Ergebnis von 2.296 Punkten im Single-Core-Test des Geekbench 6-Benchmarks. Zum Vergleich: Der Snapdragon 8 Elite erreicht über 3.000 Punkte. Im Multi-Core erreichte er 6.203 Punkte, während konkurrierende Snapdragon- oder MediaTek-Chipsätze üblicherweise über 9.000 Punkte erreichen. Der AnTuTu-Test fiel noch schlechter aus – der Tensor G5 erreichte 1,14 Millionen Punkte, während der Snapdragon 8 Elite in Telefonen mit besserer Kühlung an drei Millionen herankommt. Das ist ein gewaltiger Unterschied, der sich nicht mit Marketing schönreden lässt. Grafikleistung Hier wird Google verdächtig still. Es ist nur die Rede von einem „aktualisierten GPU IP“ und dass Spiele „sehr, sehr gut“ laufen. Keine konkreten Zahlen, kein Vergleich zum Vorgänger. Laut Leaks handelt es sich um den Chip Imagination Technologies DXT-48-1536, was eine Abkehr von den bisher verwendeten Mali-Grafiken wäre. Schlechte Nachrichten für Gamer – Raytracing wird nicht unterstützt. Und wenn Google über die Leistung schweigt, bedeutet das wahrscheinlich, dass es nichts zu prahlen gibt. KI und Fotografie: Hier glänzt Google Während Google bei der Rohleistung schwächelt, ist es bei der KI klar im Vorteil. Die TPU (Tensor Processing Unit) ist um 60 % leistungsfähiger und kann das neueste Gemini Nano-Modell lokal auf dem Telefon ausführen. Dieses läuft 2,6-mal schneller und 2-mal effizienter als auf dem Tensor G4. Google hat eine intelligente Architektur namens Matryoshka Transformer implementiert. Ein kleineres, schnelles Modell (2 Milliarden Parameter) ist in ein größeres, hochwertigeres Modell (4 Milliarden Parameter) eingebettet. Das Telefon wählt dynamisch aus, welches je nach Situation verwendet werden soll. Die Token-Fenster sind von 12.000 auf 32.000 gestiegen, was etwa hundert Screenshots oder einem Monat E-Mails entspricht. KOUPIT PIXEL 10 PRO NA ALZA.CZ Der ISP (Image Signal Processor) hat ebenfalls ein ordentliches Upgrade erhalten. Er beherrscht die fortgeschrittene Szenensegmentierung – er erkennt Haut, Lippen, Augen und andere Details für präzisere Porträtfotos. Videos werden standardmäßig in 10-Bit-HDR-Qualität für 1080p und 4K/30fps aufgenommen. Leider müssen 8K-Videos immer noch in der Cloud über Video Boost verarbeitet werden. Für wen ist der Tensor G5 gedacht? Google wollte nie in Benchmarks konkurrieren. Tensor-Chips drehten sich immer um intelligente Funktionen, nicht um rohe Leistung. Der G5 ermöglicht über 20 KI-Funktionen, die direkt auf dem Telefon ausgeführt werden – von der Echtzeit-Gesprächsübersetzung (die sogar die Stimme des Sprechers beibehält!) über die neue Magic Cue-Funktion bis hin zum 100-fachen Pro Res Zoom. Für den durchschnittlichen Benutzer, der keine anspruchsvollen Spiele spielt und sich nicht um Benchmarks kümmert, ist der Tensor G5 ausreichend leistungsstark. Der Wechsel zu TSMC sollte die Probleme mit Überhitzung und Akkulaufzeit lösen. Die KI-Funktionen sind auf dem neuesten Stand und die Kamera ist traditionell hervorragend. KOUPIT PIXEL 10 PRO XL NA ALZA.CZ Doch zum Preis der Flaggschiff-Pixel bekommt man bei der Konkurrenz deutlich leistungsfähigere Hardware. Google setzt darauf, dass Nutzer intelligente Funktionen mehr schätzen als Zahlen in Benchmarks. Und vielleicht hat Google Recht – aber es wäre schön, wenn wir nicht zwischen Leistung und Funktionen wählen müssten. Was halten Sie vom neuen Tensor G5 Chipsatz? Quelle: eigene, AndroidAuthority, Google Blog Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: čipset Google Google Pixel Google Pixel 10 Tensor G5