Versprechen, Fehler? Die reale Reichweite des Xiaomi YU7 Max bleibt hinter den Erwartungen zurück

  • Der Xiaomi YU7 ist das erste SUV der Marke
  • Bei der Vorstellung versprach der Hersteller eine fantastische Reichweite
  • Nun liegen die Ergebnisse der ersten Tests vor und wir kennen die reale Reichweite des Xiaomi YU7

Sdílejte:
Vašek Švec
Vašek Švec
17. 7. 2025 22:00

Xiaomi ist wie ein Hurrikan in die Welt der Elektroautos eingetreten. Nach einem sehr erfolgreichen Verkaufsstart ihres Erstlingswerks, der Limousine Xiaomi SU7, präsentierten sie kürzlich auch ihr erstes SUV in Form des Modells Xiaomi YU7. Bei diesem Modell überzeugte unter anderem die angegebene Reichweite des Topmodells Max, die nach der CLTC-Methode bis zu 750 km erreichen sollte. Doch wie hoch ist die reale Reichweite des Xiaomi YU7 Max?

Reale Reichweite des Xiaomi YU7 Max

Zunächst ist festzuhalten, dass die CLTC-Methode eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 37,18 km/h für das Fahrzeug annimmt und somit die Reichweite im Stadtverkehr testen sollte. Dies spiegelt sich auch in einer größeren Anzahl von Stopps und Starts wider als beispielsweise bei der WLTP-Methode, wo die Durchschnittsgeschwindigkeit zwar höher ist, aber mit weniger Verlangsamungen und vollständigen Stopps. Wie bei den meisten „Labortests“ ist auch hier im Vergleich zum realen Einsatz eine gewisse Abweichung nach unten zu erwarten.

Chinesische Journalisten konnten den Xiaomi YU7 Max mit 101 kWh Batterie und zwei Motoren bereits testen, und die reale Reichweite war natürlich eines der ersten Dinge, die sie interessierten. Die Testbedingungen waren recht einfach. Zu zweit, mit auf 24 °C eingestellter Klimaanlage bei einer Außentemperatur von 30 °C, fuhren sie auf einem 84 km langen Autobahnabschnitt mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 99,6 km/h. Und das Ergebnis? Der Bordcomputer meldete nach 483 km eine Reichweite von Null, was nur 64,4 % des nach der CLTC-Methode gemessenen Wertes entspricht. Xiaomi lässt dem Fahrer offenbar noch eine gewisse „Reichweitenreserve“, denn die Journalisten konnten nach der Meldung über die Nullreichweite noch weitere 9 km zurücklegen, bevor das Auto komplett entladen war. Insgesamt legten sie also mit einer Ladung 492 km zurück.

Sicher, einerseits ist das immer noch keine tragische Leistung, andererseits liegt sie aber immer noch deutlich hinter den Erwartungen zurück. Lob erhielt der Xiaomi YU7 Max zumindest an der Ladestation, wo eine vollständig entladene Batterie in 37 Minuten vollständig aufgeladen wurde. Im Bereich zwischen 5 und 70 Prozent erfolgte das Laden mit einer Leistung von 300 kW. Unter Berücksichtigung der Ladeverluste betrug der Verbrauch des Autos im Test 22,1 kWh pro 100 km.

Was halten Sie von der realen Reichweite des Xiaomi YU7 Max? Würde sie Ihnen ausreichen?

Quelle: arenaev.com

Über den Autor

Vašek Švec

Vaška prakticky od dětství zajímaly nové technologie, ať už se jednalo o telefony, počítače či třeba auta. V době, kdy většina jeho kapesného padla na… Mehr über den Autor

Vašek Švec
Sdílejte: