Verstecktes Samsung in Benchmark enthüllt! Erhält einen Top- und bisher unangekündigten Chipsatz Samsung Galaxy S26 Edge in Benchmark mit unangekündigtem Snapdragon 8 Elite 2 Chipsatz aufgetaucht Leistung um 8 % im Single-Core und um 22 % im Multi-Core gegenüber der aktuellen Generation gestiegen Qualcomm stellt den neuen Chipsatz bereits am 23. September vor, was den etablierten Zeitplan für Flaggschiff-Veröffentlichungen ändert Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 14. 8. 2025 12:00 In der Geekbench-Datenbank ist ein interessanter Fund aufgetaucht – das Samsung SM-S947U, bei dem es sich um die amerikanische Version des kommenden Galaxy S26 Edge handeln soll. Das Telefon läuft auf dem noch nicht vorgestellten Chipsatz Snapdragon 8 Elite 2, den Qualcomm erst in einem Monat offiziell zeigen wird. Samsung erhält die neuen Chips offenbar mit großem Vorsprung zum Testen und Optimieren. Der neue Prozessor enthält acht Kerne – zwei leistungsstarke, die mit einer Frequenz von 4,74 GHz laufen, und sechs sparsamere mit einem Takt von 3,63 GHz. Das ist ein beachtlicher Anstieg gegenüber dem aktuellen Snapdragon 8 Elite, der Frequenzen von 4,32 GHz und 3,53 GHz aufweist. Samsung könnte jedoch eine spezielle Version mit höheren Taktraten erhalten haben, ähnlich wie bei früheren Generationen. Benchmark-Zahlen versus Realität Das Galaxy S26 Edge erreichte im Single-Core-Test 3.393 Punkte und im Multi-Core-Test 11.515 Punkte. Zum Vergleich – das aktuelle S25 Edge hat Ergebnisse von 3.131 und 9.391 Punkten. Die Mathematik ist einfach: ein Anstieg um 8 Prozent bei einem Kern und 22 Prozent bei allen Kernen. In der Praxis bedeutet dies, dass normale Anwendungen nur geringfügig schneller laufen werden – die 8 % im Single-Core werden Sie nur bei spezifischen Aufgaben bemerken. Der größere Sprung bei der Multi-Core-Leistung wird vor allem von anspruchsvolleren Nutzern beim Video-Rendering, Spielen oder der Nutzung von KI-Funktionen geschätzt. Es muss jedoch betont werden, dass es sich um eine Vorproduktionseinheit handelt – die finale Version wird wahrscheinlich noch etwas schneller sein. Qualcomm ändert die Spielregeln Qualcomm hat dieses Jahr überraschend den Vorstellungstermin seines Flaggschiff-Neuheiten vorgezogen. Der Snapdragon Summit findet bereits vom 23. bis 25. September statt, was einen Monat früher ist als letztes Jahr. Das bedeutet, dass chinesische Hersteller wie Xiaomi, OnePlus oder Oppo ihre Flaggschiffe mit dem neuen Chipsatz wahrscheinlich noch vor Ende September vorstellen können. Für Samsung ist das eine etwas unangenehme Situation. Die Koreaner stellen neue Galaxy S-Modelle traditionell erst im Januar oder Februar vor, sodass ihre Telefone mit einer mehrmonatigen Verzögerung gegenüber der Konkurrenz auf den Markt kommen. Dies wird auch beim Edge-Modell der Fall sein, das nächstes Jahr das Plus-Modell im Portfolio ersetzen wird. Edge als Antwort auf die chinesische Konkurrenz? Mit dem Edge-Modell reagiert Samsung auf den Trend ultradünner Flaggschiff-Telefone. Die chinesische Konkurrenz, angeführt von Xiaomi, Oppo und Vivo, zeigt, dass es möglich ist, ein leistungsstarkes Telefon in einem Gehäuse von etwa 6 Millimetern Dicke zu bauen. Es bleibt die Frage, welche Kompromisse Samsung eingehen wird – dünne Telefone leiden normalerweise unter einem kleineren Akku und schlechterer Kühlung, was das aktuelle S25 Edge eigentlich bestätigt. Würde Sie ein dünnes Samsung-Telefon reizen? Quelle: GSMArena Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: Qualcomm Snapdragon 8 Elite 2 Samsung Samsung Galaxy S26 Samsung Galaxy S26 Edge