Vivo X300 Pro wird einen riesigen Akku und eine erstklassige Hauptkamera mit neuem Sony-Sensor bieten

  • Das Vivo X300 Pro soll angeblich einen massiven 7.000-mAh-Akku mit Schnellladefunktion mitbringen
  • Die Leistung wird durch den neuen MediaTek Dimensity 9500 Chipsatz mit Cortex-X930 Kern gewährleistet
  • Die Hauptkamera erhält einen fortschrittlichen Sony LYT-828 Sensor mit HDR über 100 dB

Sdílejte:
Adam Kurfürst
Adam Kurfürst
20. 7. 2025 10:00

Die chinesische Marke Vivo bereitet sich laut durchgesickerten Informationen auf die Vorstellung ihres neuen Flaggschiff-Smartphones X300 Pro vor. Dieses soll im Oktober 2025 das Licht der Welt erblicken und gegenüber seinen Vorgängern eine Reihe wesentlicher Verbesserungen mit sich bringen. Am meisten beeindrucken der überdurchschnittlich große 7.000-mAh-Akku, das leistungsstarke 200-Mpx-Teleobjektiv und der neueste Chipsatz MediaTek Dimensity 9500. Werfen wir einen Blick darauf, was derzeit alles über dieses Modell gemunkelt wird.

Monströser Akku und erstklassiges Display

Laut Informationen des bekannten Leakers Digital Chat Station wird das Vivo X300 Pro mit einem wirklich beeindruckenden Akku mit einer Kapazität von 7.000 mAh ausgestattet sein. Dies stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber den Vorgängermodellen dar – konkret 1.000 mAh mehr als beim X200 Pro und sogar 1.600 mAh mehr, als das X100 Pro bot. Obwohl wir noch keine bestätigten Informationen zu den Ladefähigkeiten haben, wird erwartet, dass der Hersteller das bestehende 90W kabelgebundene und 30W kabellose Laden verbessert, um der größeren Akkukapazität gerecht zu werden.

Das Telefon soll mit einem flachen 6,8-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1,5K (1.260 × 2.800 Pixel) ausgestattet sein. Von @ACE100xd veröffentlichte Renderings deuten darauf hin, dass es keine wesentlichen Designänderungen geben wird – wenn sie die Realität widerspiegeln, wird das Telefon das charakteristische runde Kameramodul beibehalten, das mittig auf der Rückseite platziert ist.

Leistungsstarker Prozessor der nächsten Generation

Unter der Haube finden wir den noch nicht angekündigten MediaTek Dimensity 9500 Chipsatz, der den neuen ARM Cortex-X930 Kern mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,23 GHz nutzen wird. Der Prozessor wird durch einen neuen Grafikchip Immortalis-Drage ergänzt, wobei die gesamte Plattform eine verbesserte Energieeffizienz und fortschrittliche Grafikleistung verspricht. Diese Kombination sollte auch bei anspruchsvollen Aufgaben und Spielen eine Spitzenleistung gewährleisten.

Revolutionäres Kamerasystem mit neuem Sony-Sensor

Die bedeutendste Verbesserung wird jedoch im Bereich der Kameras erfolgen. Das Vivo X300 Pro soll laut Leaks ein System aus drei Rückkameras bieten, bestehend aus einem 50-Mpx-Hauptsensor, einem 50-Mpx-Ultraweitwinkelobjektiv und einem 200-Mpx-Periskop-Teleobjektiv. Die primäre Kamera wird den Sony LYT-828 Sensor nutzen, der letzten Monat offiziell vorgestellt wurde.

Dieser 50-Mpx-Sensor mit einer Größe von 1/1,28 Zoll und Pixeln von 1,22 μm bringt die revolutionäre Technologie Hybrid Frame-HDR (HF-HDR) mit sich, die Single-Frame-HDR mit Dual-Gain-Konvertierung mit Multi-Frame-HDR kombiniert. Das Ergebnis ist ein Dynamikbereich von über 100 dB, was mehr ist als der größere Sony LYT-900 Sensor bietet. Dies gewährleistet eine außergewöhnliche Bildqualität auch unter schwierigen Lichtverhältnissen.

Der LYT-828 Sensor enthält auch die Technologie Ultra High Conversion Gain (UHCG), die das Rauschen bei Aufnahmen unter schlechten Lichtverhältnissen erheblich reduziert. Darüber hinaus hat Sony bei diesem Sensor die Energieeffizienz verbessert, sodass die HDR-Funktion sowohl in der Vorschau als auch bei Videoaufnahmen verfügbar sein wird, was bei der Konkurrenz aufgrund des hohen Energieverbrauchs oft eingeschränkt ist.

Das periskopische 200-Mpx-Teleobjektiv soll einen Sensor mit einer Größe von 1/1,4 Zoll verwenden und auch Makroaufnahmen unterstützen. Darüber hinaus wird Vivo für das gesamte Kamerasystem erneut Optiken mit ZEISS T*-Beschichtung verwenden, die die Bildklarheit verbessern und Bildfehler reduzieren.

Wann können wir es erwarten?

Die offizielle Vorstellung des Vivo X300 Pro wird laut verfügbaren Informationen im Oktober dieses Jahres erwartet, wobei das Telefon voraussichtlich mit einer gewissen Verzögerung auf die globalen Märkte kommen wird. Da wir es letztes und vorletztes Jahr auch auf dem tschechischen Markt gesehen haben, gehen wir davon aus, dass Vivo uns auch dieses Modell nicht vorenthalten wird. Wahrscheinlich wird es sich dabei erneut um ein Ultra-Premium-Modell mit einem Preis von rund 30.000 Kronen handeln.

Freuen Sie sich auf das neue Vivo X300 Pro mit riesigem Akku und fortschrittlicher Kamera?

Quellen: Digital Chat Station/Weibo, Gizmochina, @ACE100xd/X, Sony

Über den Autor

Adam Kurfürst

Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor

Adam Kurfürst
Sdílejte: