Widgets kommen zu Android Auto. Sehen Sie, wie sie aussehen werden Android Auto bereitet Widgets für den Startbildschirm mit dem Codenamen "Earth" vor Die Funktion ermöglicht das Hinzufügen von Widgets aus mobilen Apps direkt auf das Armaturenbrett des Fahrzeugs Der Server Android Authority hat einen ersten Einblick in die Neuheit in Version 5.6.154404 beta erhalten Sdílejte: Adam Kurfürst Publikováno: 30. 10. 2025 12:00 Google arbeitet an einer interessanten Neuerung für Android Auto, die es Ihnen noch besser ermöglicht, das Infotainment-System Ihres Fahrzeugs anzupassen. Das beliebte Tool erhält Widgets für den Startbildschirm, ähnlich denen, die Sie von Mobiltelefonen kennen. Die Funktion mit dem internen Namen „Earth“ befindet sich noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium, dennoch ist es dem Server Android Authority gelungen, sie zu aktivieren und zu zeigen, wie sie in der Praxis funktionieren wird. Widget-Einstellungen direkt vom Telefon aus Der gesamte Prozess des Hinzufügens von Widgets erfolgt über das Mobiltelefon und nicht direkt auf dem Fahrzeugdisplay (es sei denn, Google entscheidet sich eventuell für einen anderen Ansatz). In den Android Auto-Einstellungen erscheint ein neuer Punkt, der derzeit als „Customize Earth“ bezeichnet wird. Nach dem Antippen fordert das System die Berechtigung zum Erstellen von Widgets an und der Widget-Manager namens „Widget companion“ wird angezeigt. In der oberen rechten Ecke des Bildschirms finden Sie eine Plus-Schaltfläche, die eine Liste von Anwendungen mit verfügbaren Widgets öffnet. Nach Auswahl einer bestimmten Anwendung werden alle ihre Widgets angezeigt, aus denen Sie das gewünschte auswählen können. Im unteren Teil des Bildschirms befindet sich ein Schieberegler zur Größenanpassung des Widgets, mit dem Sie die Anzeige auf dem Armaturenbrett vergrößern oder verkleinern können. Aussehen der Widgets auf dem Armaturenbrett Nachdem das Widget auf dem Telefon eingerichtet wurde, wird es automatisch auf dem Android Auto-Startbildschirm angezeigt. Das Widget nimmt etwa 35-40 % der Displaybreite auf der linken Seite ein, während der verbleibende Platz rechts für die Standardschnittstelle reserviert bleibt. Dieses Layout ist derzeit fest vorgegeben und kann nicht geändert werden, aber ich persönlich glaube, dass dies nur eine vorübergehende Lösung ist und Google den Benutzern mit der Zeit etwas mehr Freiheit bieten wird. Einige Widgets sehen bereits jetzt gut aus, andere werden noch etwas Pflege benötigen. Designmäßig haben mich zum Beispiel das Gemini- oder Pixel Weather-Widget angesprochen, während die Entwickler für einen Kalender noch eine etwas praktischere Umsetzung finden müssen (derzeit wirkt er vielleicht etwas zu unübersichtlich). Aktuelle Einschränkungen der Funktion Da die Funktion noch lange nicht fertig ist, hat sie derzeit mehrere erhebliche Einschränkungen. Es kann nur ein Widget zum Startbildschirm hinzugefügt werden – die Auswahl eines neuen ersetzt angeblich automatisch das vorherige. Es ist auch nicht möglich, Widgets aus verschiedenen Anwendungen zu kombinieren oder mehrere Widgets derselben Anwendung hinzuzufügen. Darüber hinaus sind viele Widgets nicht vollständig für die Zusammenarbeit mit Android Auto vorbereitet. Zum Beispiel zeigen die Widgets der Apps Gemini und Google Keep beim Antippen eine Fehlermeldung an und versuchen, die mobile App zu öffnen, was das System nicht zulässt. Angeblich haben auch einige Widgets, die für ein horizontales Layout konzipiert wurden, Probleme. Welche Widgets funktionieren am besten? Google arbeitet weiterhin an der Widget-Funktion für Android Auto, und wir können schrittweise Verbesserungen in kommenden Updates erwarten. Wann die endgültige Version erscheinen wird, ist noch unklar, aber sie wird mit ziemlicher Sicherheit erst dann kommen, wenn Kompatibilitätsprobleme gelöst und die Designs der einzelnen Widgets fertiggestellt sind. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es möglich sein wird, mehrere Widgets gleichzeitig zu verwenden, aber es ist fraglich, ob Google eine ideale technische Lösung finden wird, die dies ermöglicht. Mir schwebt die Idee eines „Karussells“ vor, in dem der Benutzer fünf seiner bevorzugten Widgets auswählen und bei Bedarf zwischen ihnen wechseln könnte. Derzeit bleibt uns jedoch nichts anderes übrig, als auf weitere Details hinter den Kulissen oder offizielle Informationen zu warten. Freuen Sie sich auf Widgets in Android Auto? Quelle: Android Authority Über den Autor Adam Kurfürst Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor Sdílejte: Android Auto widgety