Wie fotografiert und filmt das iPhone 17 Pro? DxOMark hat es gründlich getestet, das Video ist das beste auf dem Markt Das iPhone 17 Pro erhielt im DXOMark-Test 168 Punkte und belegte den 3. Platz in der Rangliste Das Telefon brilliert vor allem im Videobereich, wo es mit 171 Punkten die historisch beste Bewertung erhielt Zum ersten Mal in der Geschichte der iPhones bietet es 48MP-Sensoren in allen drei Kameras Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 29. 9. 2025 12:11 Das spezialisierte Labor DXOMark hat die Testergebnisse der Kamera des iPhone 17 Pro veröffentlicht. Mit einer Gesamtpunktzahl von 168 Punkten erreichte Apple den dritten Platz in der Rangliste der besten Smartphone-Kameras, nur übertroffen vom Huawei Pura 80 Ultra (175 Punkte) und dem Oppo Find X8 Ultra (169 Punkte). Das Ergebnis stellt einen deutlichen Fortschritt gegenüber dem letztjährigen iPhone 16 Pro dar, das 157 Punkte erhielt. Drei 48-Megapixel-Sensoren verändern das Spiel Eine wesentliche Hardware-Neuerung ist der Einsatz von 48MP-Sensoren in allen drei Modulen – Haupt-, Weitwinkel- und Teleobjektiv. Die vorherige Generation hatte eine hohe Auflösung nur beim Haupt- und Weitwinkelsensor. Diese Änderung bietet eine bessere Flexibilität beim Zoomen, und Apple bezeichnet sie marketingtechnisch als „48MP Pro Fusion camera system“, das angeblich 8 professionelle Objektive in der Tasche ersetzt. Das Kameradesign hat sichtbare Änderungen erfahren – das traditionelle quadratische Modul wurde durch eine Kameraplattform ersetzt, die sich über die gesamte Breite des Geräts erstreckt. Die Objektive bleiben links, während LIDAR und Blitz nach rechts verschoben wurden. Im Inneren arbeitet der neue Prozessor A19 Pro mit einer 6-Kern-CPU, einer 6-Kern-GPU und einer 16-Kern-Neural Engine zur Beschleunigung von KI-Aufgaben. OBJEDNAT IPHONE 17 PRO Video an der absoluten Spitze, Fotos knapp darunter Das iPhone 17 Pro dominiert vor allem in der Kategorie Video, wo es rekordverdächtige 171 Punkte erhielt. DXOMark hebt die präzise Belichtung, den großen Dynamikbereich, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen funktioniert, die sehr effektive Stabilisierung und die fließenden Übergänge zwischen den einzelnen Kameras beim Zoomen hervor. Videos können in 4K bei 60 fps in Dolby HDR aufgenommen werden, oder der 120 fps Zeitlupenmodus in 4K-Auflösung kann genutzt werden. Im fotografischen Bereich erhielt das Telefon 166 Punkte, was ein solides, aber nicht das beste Ergebnis ist. Zu den Stärken gehören die hervorragende Porträtarbeit, die präzise Objektsegmentierung im Bokeh-Modus und ein hohes Detailniveau bei voreingestellten Zoomstufen. Das System bietet direkten Zugriff auf folgende Brennweiten: Makro, 13mm (0,5×), 24mm (1×), 35mm (1,5×), 48mm (2×), 100mm (4×) und 200mm (8×). Wo das iPhone 17 Pro Punkte verliert DXOMark hat mehrere Bereiche identifiziert, in denen Apple hinter der Spitze zurückbleibt. Rauschen bei schlechteren Lichtverhältnissen ist immer noch deutlicher sichtbar als bei der Konkurrenz – insbesondere das Huawei Pura 80 Ultra oder das Oppo Find X8 Ultra beherrschen die Rauschunterdrückung besser. Das Problem tritt hauptsächlich beim Fotografieren in Innenräumen und in der Dämmerung auf. Eine zweite Schwachstelle ist die begrenzte Schärfentiefe bei Gruppenporträts. Während das Huawei Pura 80 Ultra über eine variable Blende verfügt, die bei Bedarf die Schärfentiefe erhöhen kann, hat das iPhone eine feste Blende von f/1.8. Das Ergebnis ist, dass Personen im Hintergrund eines Gruppenfotos unscharf sein können. OBJEDNAT IPHONE 17 PRO Eine interessante Beobachtung ist der Qualitätsverlust bei Zwischenzoomstufen. Wenn Sie den Zoom beispielsweise auf 3,9× statt der voreingestellten 4× einstellen, wird das Fusion Camera System nicht aktiviert und die Detailgenauigkeit nimmt deutlich ab. DXOMark empfiehlt daher, sich an die voreingestellten Werte zu halten. Nachtmodus überraschend siegreich Eine angenehme Überraschung ist der erste Platz in der Kategorie Nachtfotografie. Bei Lichtverhältnissen von 5 Lux und weniger wird automatisch eine Langzeitbelichtung (1 Sekunde und mehr) aktiviert, die eine hohe Detailmenge mit natürlicher Wiedergabe erfassen kann. Die Ausgabe hat zwar eine geringere Auflösung von 12MP statt der standardmäßigen 24MP, aber die Qualität ist laut DXOMark die beste auf dem Markt. OBJEDNAT IPHONE 17 PRO Insgesamt bestätigt das iPhone 17 Pro, dass Apple immer noch zur absoluten Spitze der mobilen Fotografie gehört. Der dritte Platz in der Rangliste mag wie ein Rückgang gegenüber früheren dominanten Positionen klingen, die Realität ist jedoch, dass die Konkurrenz – insbesondere chinesische Hersteller – das Innovationstempo deutlich beschleunigt hat. Für den durchschnittlichen Benutzer wird das iPhone 17 Pro immer noch eine der vielseitigsten Kameras auf dem Markt darstellen, insbesondere dank der hervorragenden Videoqualität und der zuverlässigen Leistung in allen Szenarien. Was halten Sie vom neuen Flaggschiff von Apple? Quelle: DxOMark Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: Apple Apple iPhone 17 DxOMark