Xiaomi 15T vs 15T Pro: Welches wählen und warum? Xiaomi 15T und 15T Pro unterscheiden sich hauptsächlich in Chipsatz, Kamera und Ladegeschwindigkeit Die Pro-Version verfügt über einen 5-fach Periskop-Zoom und 90W Laden inklusive kabellosem Laden, die Basisversion nur 2-fach Zoom und 67W Der Preisunterschied in Tschechien beträgt etwa 3-4 Tausend Kronen, im Angebot sind beide Modelle günstiger erhältlich Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 31. 10. 2025 10:00 Xiaomi hat dieses Jahr gleich zwei Modelle der 15T-Reihe vorgestellt – das Basismodell 15T und das leistungsstärkere 15T Pro. Auf den ersten Blick sehen sie fast gleich aus, haben die gleiche Display- und Akkugröße. Dennoch gibt es wichtige Unterschiede, die Ihre Wahl beeinflussen können. Werfen wir einen Blick darauf, worin sich die Telefone unterscheiden und für wen welches Modell besser geeignet ist. Design und Display: fast identische Telefone Leistung: gut vs. ausgezeichnet Kamera: wo der wahre Unterschied liegt Akku und Laden: Geschwindigkeit vs. noch mehr Geschwindigkeit Preis: wie viel Sie für die Pro-Version draufzahlen Welches wählen und warum? Design und Display: fast identische Telefone Beide Telefone teilen sich ein 6,83 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1280 × 2772 Pixeln, Dolby Vision und HDR10+. Das Basismodell 15T hat eine Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, die Pro-Variante bietet 144 Hz. In der Praxis werden Sie den Unterschied jedoch nicht bemerken – 144 Hz wird nur in einer Handvoll Spiele und Benchmarks aktiviert, den Rest der Zeit läuft das Telefon wie das Basismodell mit 120 Hz. Was das Design betrifft, so hat das 15T einen Kunststoffrahmen, das 15T Pro einen Aluminiumrahmen. Beide Telefone haben jedoch die gleichen Glasrückseiten und eine IP68-Zertifizierung für Wasserbeständigkeit bis zu einer Tiefe von 3 Metern. Der Gewichtsunterschied beträgt 16 Gramm – das 15T wiegt 194 g, das Pro 210 g. In der Hand ist es spürbar, aber nicht dramatisch. CHCI XIAOMI 15T Leistung: gut vs. ausgezeichnet Hier kommt der erste signifikante Unterschied. Das Xiaomi 15T hat den MediaTek Dimensity 8400 Ultra Chipsatz (4nm-Prozess), während das 15T Pro den Flaggschiff-Chipsatz Dimensity 9400+ (3nm-Prozess) erhalten hat. Im AnTuTu 10 Benchmark erreichte das Basismodell 1,64 Millionen Punkte, das Pro dann 2,68 Millionen – fast eine Million mehr. In der Praxis bedeutet das, dass das Basismodell 15T den normalen Gebrauch, soziale Netzwerke, Browser und Spiele problemlos bewältigt. Das 15T Pro bewältigt jedoch auch die anspruchsvollsten Titel – Genshin Impact, Call of Duty Mobile oder CarX Street laufen auf hohen Einstellungen flüssig. Ich möchte nicht sagen, dass das 15T diese Titel nicht bewältigen würde, im Gegenteil, es überraschte mich, dass die Leistung beider Geräte beispielsweise in Diablo Immortal fast identisch war. Es geht eher um Zukunftssicherheit und stabilere (nicht unbedingt kurzfristig höhere) FPS. Bei längerem Spielen erwärmt sich das Telefon jedoch, die Temperatur kann 40 °C überschreiten. Dies gilt hauptsächlich für die Pro-Version, die einen leistungsstärkeren Chip hat. CHCI XIAOMI 15T PRO Wenn Sie das Telefon hauptsächlich für soziale Netzwerke, Fotos und Web-Browsing verwenden, reicht das Basismodell aus. Wenn Sie jedoch anspruchsvollere Spiele oder Videobearbeitung planen, ist die Investition in die Pro-Version sinnvoll. Kamera: wo der wahre Unterschied liegt Hier unterscheiden sich die Telefone am meisten. Das Xiaomi 15T hat eine 50MPx Hauptkamera mit einer Blende von f/1.7 und einem 1/1.55″ Sensor, was eine gute Ausstattung ist. Dazu erhalten Sie ein 12MPx Ultraweitwinkelobjektiv und ein 50MPx Teleobjektiv mit 2-fachem optischen Zoom. Im Gegensatz dazu hat das 15T Pro einen deutlich größeren Hauptsensor – den OmniVision Light Fusion 900 mit einer Größe von 1/1.31″ und einer Lichtstärke von f/1.6. Die Ultraweitwinkelkamera ist die gleiche, aber das Teleobjektiv ist eine ganz andere Liga – ein 50MPx Periskopobjektiv mit 5-fachem optischen Zoom (115mm Brennweite) und optischer Stabilisierung. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie mit dem Basismodell 15T solide Fotos mit leichter Vergrößerung aufnehmen können, während das 15T Pro Ihnen ermöglicht, entfernte Objekte mit deutlich höherer Qualität zu fotografieren. Der Periskop-Zoom ist zusätzlich mit OIS ausgestattet, sodass die Aufnahmen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen schärfer sind. Beide Kameras arbeiten zudem mit Leica zusammen, sodass Ihnen sowohl der Leica Natural als auch der Leica Vibrant Filter zur Verfügung stehen. Die Selfie-Kamera ist bei beiden Telefonen 32MPx mit einer Lichtstärke von f/2.2, hier gibt es keinen Unterschied. Das Basismodell kann Videos in 4K bei 60 fps aufnehmen, das Pro schafft sogar 8K bei 30 fps. Akku und Laden: Geschwindigkeit vs. noch mehr Geschwindigkeit Beide Telefone haben einen identischen Akku mit einer Kapazität von 5.500 mAh, was für die heutige Zeit leicht überdurchschnittlich ist. Im realen Betrieb bedeutet das eine Akkulaufzeit von ein bis zwei Tagen, je nach Nutzungsintensität. CHCI XIAOMI 15T PRO Der Unterschied liegt beim Laden. Das Xiaomi 15T bietet 67W kabelgebundenes Laden, das das Telefon in etwa 25 Minuten auf 50 % und vollständig in 50 Minuten auflädt. Das 15T Pro verfügt über 90W kabelgebundenes Laden – 50 % erreichen Sie in 15 Minuten, 100 % in 36 Minuten. Das ist ein spürbarer Unterschied, besonders wenn Sie es eilig haben. Zudem unterstützt das 15T Pro 50W kabelloses Laden, was das Basismodell überhaupt nicht bietet. Eine solche Geschwindigkeit können Sie jedoch nur mit einem proprietären Ladegerät nutzen, das Sie separat erwerben müssen. Preis: wie viel Sie für die Pro-Version draufzahlen In Tschechien startet das Xiaomi 15T zum offiziellen Preis von 14.990 Kč für die Version 12/256 GB, ist aber in Aktionsangeboten bereits ab 12.499 Kč erhältlich. Das 15T Pro kostet offiziell 18.990 Kč für die Konfiguration 12/512 GB, in Aktionen können Sie jedoch sparen und es für 15.490 Kč erwerben. CHCI XIAOMI 15T Der Preisunterschied zwischen den beiden Modellen beträgt offiziell 4 Tausend Kronen, bei Aktionspreisen etwa 3 Tausend. Das ist keine unerhebliche Summe, aber wenn Sie ein Angebot nutzen, kostet die Pro-Version fast so viel wie das offizielle Basismodell – was ein sehr interessantes Angebot ist. CHCI XIAOMI 15T PRO Welches wählen und warum? Kaufen Sie das Xiaomi 15T, wenn: Sie das Telefon hauptsächlich für soziale Netzwerke, Web-Browsing und alltägliche Apps nutzen Sie nicht sehr oft fotografieren oder Ihnen ein einfacher Zoom ausreicht Sie 4 Tausend sparen möchten und Ihnen ein Kunststoffrahmen nichts ausmacht Sie kein kabelloses Laden benötigen Kaufen Sie das Xiaomi 15T Pro, wenn: Sie anspruchsvolle Spiele spielen oder Videos bearbeiten Sie oft fotografieren und einen hochwertigen Zoom wünschen Sie schnelleres und kabelloses Laden schätzen Sie ein Telefon möchten, das 4-5 Jahre ohne Austausch hält Der Unterschied zwischen den beiden Telefonen ist nicht dramatisch, aber er ist vorhanden. Das Basismodell 15T ist ein solides Telefon zu einem vernünftigen Preis, das die meisten alltäglichen Bedürfnisse abdeckt. Das 15T Pro ist jedoch deutlich vielseitiger – es macht bessere Fotos, lädt schneller und bewältigt auch anspruchsvollere Aufgaben. Wenn Sie sich die 4 Tausend Aufpreis leisten können, ist die Investition in die Pro-Version sinnvoll. Wenn Sie jedoch einen vernünftigen Kompromiss suchen, wird Ihnen das Basismodell ausreichen. Welches Modell würden Sie wählen? Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: fotomobil Leica Xiaomi Xiaomi 15T Xiaomi 15T Pro