Xiaomi 16 Ultra soll neue Höhen in der Fotografie erreichen. Überraschenderweise könnte es noch dieses Jahr erscheinen Xiaomi 16 Ultra könnte noch dieses Jahr erscheinen Der Präsident von Xiaomi bestätigte die fortgesetzte Zusammenarbeit mit Leica Spekulationen deuten auf einen riesigen Akku mit 7.500 mAh Kapazität hin Sdílejte: Adam Kurfürst Publikováno: 28. 7. 2025 12:00 Xiaomi könnte uns noch in diesem Jahr eine interessante Überraschung bereiten. Frischen Spekulationen zufolge könnte das Flaggschiff Xiaomi 16 Ultra deutlich früher auf den Markt kommen, als wir es von früheren Ultra-Modellen gewohnt waren. Während das Xiaomi 15 Ultra erst im Februar 2025 während der MWC vorgestellt wurde, könnte sein Nachfolger noch vor Ende dieses Jahres enthüllt werden. Eine ungewöhnliche Strategie würde dem Telefon einen wertvollen Vorsprung vor Konkurrenten wie dem Vivo X300 Ultra oder dem Samsung Galaxy S26 Ultra verschaffen. Offizielle Bestätigung von der Unternehmensführung Der Präsident der Xiaomi-Gruppe, Lu Weibing, bestätigte kürzlich auf dem chinesischen sozialen Netzwerk Weibo die Existenz des Xiaomi 16 Ultra, was eine ungewöhnlich frühe Ankündigung ist, da der Vorgänger erst seit weniger als einem halben Jahr auf dem Markt ist. Weibing bestätigte gleichzeitig, dass die Zusammenarbeit mit der deutschen Fotografie-Legende Leica fortgesetzt wird und erklärte, dass das neue Gerät neue Höhen in der mobilen Fotografie erreichen wird. KOUPIT XIAOMI 15 ULTRA Änderung der Markteinführungsstrategie Es ist theoretisch möglich, dass Xiaomi diesmal eine ganze neue Generation von Flaggschiff-Telefonen auf einmal vorstellen wird – wir sprechen also von Xiaomi 16, Xiaomi 16 Pro und Xiaomi 16 Ultra. Dies ist eine deutliche Änderung gegenüber dem aktuellen Vorgehen, bei dem die Basismodelle kurz nach der Einführung neuer Qualcomm-Chipsätze erscheinen und das Ultra-Modell mit verbesserten Kameras erst einige Monate später folgt. Relativ kürzlich haben wir Sie auch über das Xiaomi 16 Pro Max informiert, das Gerüchten zufolge ein sekundäres Display auf der Rückseite und einen noch größeren Akku als die Ultra-Variante erhalten soll. Ein Problem könnte jedoch die Verfügbarkeit sein, da eher davon ausgegangen wird, dass keines der Pro-Modelle China verlassen wird (zumindest nicht auf offiziellem Wege). Neuer Kamerasensor? Eine der interessantesten Spekulationen rund um das Xiaomi 16 Ultra ist die mögliche Änderung des Lieferanten für den Hauptkamerasensor. Während das Xiaomi 15 Ultra einen 1-Zoll-Sensor Sony LYT-900 verwendet, könnte sein Nachfolger auf einen Sensor des chinesischen Unternehmens SmartSens umsteigen. Einen ähnlichen Schritt hat Huawei bereits bei seinem Modell Pura 80 Ultra unternommen. Der kürzlich vorgestellte SmartSens SC5A5XS ist ein 50-Megapixel-1-Zoll-Sensor, der in 28+nm-Technologie gefertigt wurde und eine um bis zu 72 % erhöhte Lichtempfindlichkeit gegenüber der vorherigen Generation aufweist. Die Schlüsselinnovation ist die SuperPixGain HDR-Technologie mit einem Dynamikbereich von bis zu 110 dB. Dieser Schritt könnte auf den Versuch chinesischer Telefonhersteller hindeuten, die Abhängigkeit von japanischen und koreanischen Lieferanten zu verringern. Massiver Akku und leistungsstarker Prozessor Den verfügbaren Informationen zufolge soll das Xiaomi 16 Ultra einen wirklich beeindruckenden Akku mit einer Kapazität von rund 7.500 mAh bieten, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorgänger darstellt. Für die Leistung soll der Chipsatz Qualcomm Snapdragon 8 Elite 2 sorgen, der Ende dieses Jahres vorgestellt werden soll. ŘADA XIAOMI 15 NA ALZA.CZ Was halten Sie von der Möglichkeit einer früheren Einführung des Xiaomi 16 Ultra? Quellen: Notebookcheck, Weibo (1, 2) Über den Autor Adam Kurfürst Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor Sdílejte: android telefon vlajková loď Xiaomi Xiaomi 16