Xiaomi 17 und 17 Pro Max offiziell: kompaktes Flaggschiff mit 7000mAh Akku und ein Monster mit Rückseitendisplay

  • Xiaomi hat in China die neue 17er-Reihe vorgestellt: ein kompaktes Flaggschiffmodell, das verbesserte Pro und das riesige 17 Pro Max
  • Alle Telefone laufen mit HyperOS 3 und werden vom Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chipsatz angetrieben
  • Pro und Pro Max beeindrucken mit einem großen Rückseitendisplay und einer Kamera mit dem neuen Light Hunter 950L Sensor

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
25. 9. 2025 16:00
xiaomi 17 pro max

Der chinesische Gigant Xiaomi hat am 25. September offiziell die Xiaomi 17-Reihe vorgestellt. Diese umfasst das Basismodell, das besser ausgestattete 17 Pro und das riesige 17 Pro Max. Der Hersteller bestätigte damit endgültig, dass er die Nummer 16 überspringen und an die letztjährige Fünfzehner-Reihe anknüpfen wird. Alle Telefone verbindet HyperOS 3, der neue Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chipsatz und der Fokus auf Leica-Kameras.

Drei Modelle für verschiedene Nutzer

Das Basismodell Xiaomi 17 soll das „leistungsstärkste kompakte Flaggschiff“ in der Geschichte des Unternehmens sein. Die Modelle 17 Pro und 17 Pro Max richten sich an anspruchsvollere Nutzer und bieten unter anderem ein großes Rückseitendisplay. Dieses nimmt etwa ein Drittel der Rückseite ein und umgibt das Kameramodul – es kann Benachrichtigungen, Widgets und eigene Motive anzeigen und ermöglicht natürlich auch Selfies mit den Hauptkameras. Im Vergleich zum legendären Mi 11 Ultra handelt es sich um eine wesentlich größere Fläche.

Kompaktes Flaggschiff Xiaomi 17

Das neue Modell setzt auf ein 6,3″ LTPO OLED Display (1,5K, 120 Hz, bis zu 3500 Nits), extrem dünne Ränder (1,18 mm) und Dragon Crystal Glass Schutz. Das Telefon erfüllt die IP68-Zertifizierung. Im Inneren arbeitet der Snapdragon 8 Elite Gen 5 Chipsatz mit bis zu 16 GB RAM und UFS 4.1 Speicher bis zu 1 TB. Für die Kühlung sorgt ein neues „Ring Cold Pump“-System, das dreimal effizienter sein soll als herkömmliche Dampfkammern.

Der Akku hat eine Kapazität von 7000 mAh, unterstützt 100W kabelgebundenes und 50W kabelloses Laden sowie Reverse Charging (22,5 W). Xiaomi verspricht eine fünfjährige Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit auch bei Kälte. Die Kameraausstattung umfasst 3× 50 Mpx (Hauptkamera Light Fusion 950, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv mit 2,6-facher Vergrößerung) und die Selfie-Kamera hat ebenfalls 50 Mpx.

Der Preis in China beginnt bei 4499 Yuan (ca. 13 100 CZK) für die 12/256 GB Version. Erhältlich sind die Farben Snow Mountain Pink, Ice Melt Blue, Schwarz und Weiß.

Xiaomi 17 Pro: Rückseitendisplay und dünneres Gehäuse

Das Modell 17 Pro basiert auf dem kleineren 6,3″ Format, fügt aber einen hinteren „Magic Back Screen“ mit einer Helligkeit von 3500 Nits hinzu. Das Display ist durch Dragon Crystal Glass geschützt und dient nicht nur der Personalisierung, sondern auch praktischen Benachrichtigungen. Das Telefon ist nur 8 mm dünn und beherbergt eine kompakte Hauptplatine – die kleinste in der Geschichte von Xiaomi.

Die Fotoausstattung umfasst einen neuen 50-Mpx-Sensor Light Hunter 950L mit LOFIC-Technologie und einem Dynamikbereich von 16,5 EV, ein 50-Mpx-Ultraweitwinkelobjektiv und ein 50-Mpx-Periskop Leica Floating mit einer Brennweite von 115 mm. Der Akku hat eine Kapazität von 6300 mAh, unterstützt 100W kabelgebundenes und 50W kabelloses Laden. Auch die UWB-Technologie ist verfügbar.

Der Preis beginnt bei 4999 Yuan (ca. 14 600 CZK). Die Farbvarianten umfassen Forest Green, Cold Smoke Purple sowie klassisches Schwarz und Weiß.

Xiaomi 17 Pro Max: riesiges Display und „King of Backlighting“

Das Spitzenmodell verfügt über ein 6,9″ LTPO OLED Display TCL M10 mit Super Pixel Technologie und 120 Hz Frequenz. Der Schutz wird durch die dritte Generation des Dragon Crystal Glass gewährleistet. Der rückseitige Bildschirm verhält sich wie beim Pro-Modell, bietet aber mehr Platz für Widgets und Porträts.

Das Hauptmerkmal ist der Light Hunter 950L Sensor mit einem Dynamikbereich von 16,5 EV, ergänzt durch eine 50-Mpx-Ultraweitwinkelkamera und ein 50-Mpx-GN8-Periskop mit 5-fachem optischen Zoom. Der Akku hat eine Kapazität von 7500 mAh und eine neue L-Stack-Technologie mit erhöhtem Siliziumanteil. Das Laden ist dasselbe wie bei den kleineren Modellen (100/50 W).

Der Preis beginnt bei 5999 Yuan (ca. 17 500 CZK). Das Modell ist vorerst exklusiv für China.

Verfügbarkeit und Ausblick

Während das Xiaomi 17 Anfang nächsten Jahres (voraussichtlich im Februar oder März 2026) auf die globalen Märkte kommen wird, bleiben die Modelle 17 Pro und 17 Pro Max exklusiv für den chinesischen Markt. Es wird auch die Einführung des Kamerahandys Xiaomi 17 Ultra erwartet, das Anfang 2026 erscheinen soll.

Würden Sie eher das kleinere Flaggschiff Xiaomi 17 bevorzugen, oder würden Sie direkt zum Pro/Pro Max mit Rückseitendisplay greifen?

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: