Xiaomi 212W HyperCharge Power Bank 25000mAh ist eine Powerbank ohne Kompromisse. Wem würden wir sie empfehlen? Xiaomi hat dieses Jahr eine Powerbank mit 212W Leistung nach Tschechien gebracht Sie hat eine Kapazität von 25.000 mAh und ein gelungenes transparentes Design Es ist ein großartiges Produkt, dessen Kauf jedoch gut überlegt sein sollte Sdílejte: Adam Kurfürst Publikováno: 3. 8. 2025 14:00 Xiaomi hat dieses Jahr bei Powerbanks richtig Gas gegeben. Zuerst wurde ein 10.000-mAh-Modell mit integriertem USB-C-Kabel und 165W Gesamtleistung auf den tschechischen Markt gebracht, das kurz darauf durch ein Modell für noch anspruchsvollere Nutzer ergänzt wurde. Dieses trägt die Bezeichnung Xiaomi 212W HyperCharge Power Bank 25000mAh und seine Vorzüge sind nicht an einer Hand abzuzählen. Es lässt sich jedoch nicht eindeutig sagen, dass es sich um ein Modell handelt, das jeder zu Hause haben sollte – zum einen wegen des höheren Preises, aber auch hinsichtlich der Abmessungen. Schauen wir uns deshalb an, wer die Powerbank am meisten schätzen wird und für wen sich die Investition wirklich lohnt. Attraktives Design und robuste Konstruktion Bevor wir uns den technischen Parametern widmen, werfen wir einen Blick auf die neue Powerbank von außen. Über das Design lässt sich zwar nicht sagen, dass es direkt originell wäre – es gibt mehr ähnlich aussehende Produkte auf dem Markt – aber zumindest ist es wirklich visuell attraktiv. Zumindest, wenn Sie ein Technik-Enthusiast sind. Würde eine Powerbank, die ihr Innenleben offenbart und ein bisschen wie ein Gerät aus einem Science-Fiction-Film wirkt, meiner Mutter oder Großmutter gefallen? Ich würde sagen, eher nicht. Tatsächlich würden sie wahrscheinlich ein unauffälliges, einfarbiges Design bevorzugen. Tatsache ist jedoch, dass ich, und wahrscheinlich auch viele von Ihnen, liebe Leser, Produkte suchen, die nicht langweilig sind und sich vom vermeintlichen Stereotyp abheben können. Und das gelingt der Xiaomi 212W HyperCharge Power Bank 25000mAh wirklich hervorragend. Das transparente Design wird durch verstärkte Kanten und Ecken ergänzt, wodurch das Gerät unglaublich robust wirkt. Ich würde sogar sagen, dass die Powerbank nicht nur widerstandsfähig aussieht, sondern es auch wirklich ist. Ich habe zwar nicht die Angewohnheit, geliehene Produkte aus der Höhe auf Beton zu werfen, aber die Xiaomi 212W HyperCharge Power Bank 25000mAh ist genau das Gerät, bei dem ich se keine große Angst hätte, dass ein Sturz ihr ernsthaft schaden würde. Da die Kanten der Powerbank abgerundet sind, liegt sie zudem gut in der Hand. Wo das erste Problem auftritt, sind die Abmessungen und das Gewicht. Die Powerbank ist schlichtweg massiv, was angesichts ihrer Kapazität und Leistung verständlich ist. Es muss jedoch klargestellt werden, dass Sie ein Gerät mit den Maßen 55,4 x 55,4 x 160 mm und einem Gewicht von über 600 g nicht jeden Tag in Ihrer Handtasche oder einem kleinen Handgepäck mit sich herumtragen möchten. Wenn Sie nur einen Spaziergang in die Stadt machen und nur Ihr Smartphone dabei haben, höchstens Zubehör wie eine Uhr oder Kopfhörer, wird Ihnen ein kompakteres Modell sicherlich ein besserer Begleiter sein. Hohe Kapazität, mit der Sie gerade noch ins Flugzeug dürfen Was die Powerbank über ein durchschnittliches Modell, das jeder zu Hause haben wird, hinaushebt, ist die Kapazität. Mit 25.000 mAh kann ein Smartphone mehr als dreimal aufgeladen werden (bei einem iPhone sogar öfter), sodass sie Sie auf längeren Reisen definitiv nicht im Stich lässt. Sie eignet sich auch für eintägige Touren, wenn Sie beispielsweise geschäftlich unterwegs sind und mehrere Geräte dabei haben – typischerweise ein Notebook, ein Telefon und ein Tablet oder Zubehör dazu. Wenn Ihr Laptop das Laden über den USB-C-Anschluss unterstützt, haben Sie mit der Powerbank Xiaomi 212W HyperCharge die Gewissheit, dass Sie Ihre Arbeit nicht vorzeitig wegen eines leeren Akkus beenden müssen. Vorteilhaft ist, dass die Powerbank über drei Anschlüsse verfügt – zwei USB-C und einen USB-A – sodass das gleichzeitige Aufladen mehrerer Geräte überhaupt kein Problem darstellt. Und da die Kapazität 90,8 Wh beträgt, dürfen Sie die Powerbank auch mit an Bord eines Flugzeugs nehmen, da sie innerhalb des standardisierten Limits von 100 Wh liegt. Leistung im Überfluss Der zweite Bereich, in dem die Powerbank noch deutlicher brilliert, ist die Ausgangsleistung beim Laden. Wie der Name schon andeutet, kann sie bis zu 212 W liefern – natürlich handelt es sich dabei um die Gesamtleistung, die sich auf alle Anschlüsse verteilt. Die Realität ist also, dass die Powerbank Ihnen bis zu 140 W bietet, wenn Sie nur den primären USB-C-Ausgang belegen (bzw. 120 W, wenn Sie nur den USB-A-Ausgang belegen). Das ist ideal zum Laden von Notebooks oder Smartphones, die eine wirklich hohe Ladeleistung unterstützen (typischerweise zum Beispiel das Redmi Note 14 Pro+ 5G mit 120 W). Bei Belegung aller drei Anschlüsse verteilt sich die Leistung auf 120 W, 65 W und 27 W, was zusammen die besagten 212 W ergibt. Dies sind ideale Werte für das gleichzeitige Laden eines Notebooks, eines Smartphones und eines Tablets/Zubehörs. Nicht zuletzt erfreulich ist die Tatsache, dass die Powerbank das 100W-Laden ihrer selbst unterstützt, sodass Sie sie mit einem guten Adapter in 2,5 Stunden von null auf 100 % Kapazität aufladen können. Farbdisplay erhöht die Praktikabilität Teureren Powerbanks, die hohe Kapazität mit Unterstützung für ultraschnelles Laden kombinieren, fehlt heute in der Regel auch ein hochwertigeres Display nicht. Hersteller wie Anker oder UGREEN bieten dies standardmäßig in ihren Produkten an, und die Neuheit von Xiaomi ist glücklicherweise nicht anders. Sie verfügt über ein Farbdisplay, über das der Ladestatus überprüft werden kann. Beim Aufladen der Powerbank selbst sehen Sie, wie viel Zeit noch bis zum Erreichen von 100 % Kapazität verbleibt, und beim Laden anderer Geräte werden Sie die Informationen über die verbleibende Kapazität und die Geschwindigkeit, mit der das jeweilige Elektronikgerät geladen wird, zu schätzen wissen. Das Display kann mit der gelben Taste direkt darunter beleuchtet werden. Ich muss Xiaomi für die solide Helligkeit loben, dank der das Bild auch bei Sonnenschein gut lesbar ist (was bei der 165W Powerbank mit integriertem Kabel nicht der Fall ist). Fazit: Wer sollte sich die Powerbank zulegen? Aus allen vorhergehenden Zeilen geht eindeutig hervor, dass die Xiaomi 212W HyperCharge Power Bank 25000 eine Lösung für anspruchsvollere Nutzer darstellt. Dem entspricht auch der Preis, den der Hersteller für unseren Markt auf 1.999 CZK festgelegt hat. Im Vergleich zu gewöhnlichen Powerbanks ist dies also eine sehr teure Lösung, deren Kauf Sie gut überdenken sollten. Die Ausstattung ist objektiv hervorragend, aber es stellt sich die Frage, ob Sie sie wirklich voll ausschöpfen werden. Die Xiaomi 212W HyperCharge Power Bank 25000 ist dank ihrer Kapazität für mehrtägige Reisen oder das häufige gleichzeitige Laden mehrerer Geräte geeignet. Wenn Sie also nicht vorhaben, längere Zeit an einen Ort zu reisen, wo Sie höchstwahrscheinlich keinen Zugang zum Stromnetz haben werden, dann kommen Sie wahrscheinlich mit einer Powerbank geringerer Kapazität aus – in diesem Fall ist zum Beispiel das 165W-Modell von Xiaomi mit integriertem Kabel und 10.000 mAh Kapazität ideal. Es ist nämlich deutlich kleiner und leichter. Der zweite Faktor, der den Preis in die Höhe treibt, ist die Leistung. Die Gesamtleistung von 212 W ist absolut fantastisch, aber Sie müssen sich erneut fragen, ob Sie diese in der Praxis nutzen können. Unterstützt Ihr Notebook das Laden über den USB-C-Anschluss und geht Ihnen unterwegs oft der Saft aus? Dann würde ich nicht lange zögern. Haben Sie ein Telefon vom Typ Redmi Note 14 Pro+ 5G mit Unterstützung für wirklich hohe Ladeleistung? Auch in diesem Fall macht der Kauf Sinn. Die Xiaomi 212W HyperCharge Power Bank 25000 wird am meisten von Nutzern profitieren, die auf ihren Reisen regelmäßig mehrere verschiedene Geräte verwenden. Sie bietet dafür die ideale Kapazität, Anzahl der Anschlüsse und Leistung, wobei ich das Design und die Verarbeitungsqualität sowie das integrierte Farbdisplay als angenehme Boni betrachte. Die einzigen Nachteile sind im Grunde der Preis und die Größe zusammen mit dem Gewicht, wobei jeder Nutzer sich bewusst sein muss, ob der Kauf für ihn wirklich Sinn macht. Unabhängig von den subjektiven Bedürfnissen des Einzelnen handelt es sich jedoch insgesamt um ein hervorragendes Produkt, das mich von nun an auf vielen Reisen begleiten wird. Welche Erfahrungen haben Sie mit Powerbanks gemacht? Über den Autor Adam Kurfürst Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor Sdílejte: powerbanka rychlé nabíjení Xiaomi Xiaomi powerbanka