Xiaomi hat zwei neue Gaming-Monitore mit 200Hz Frequenz. Sie dürften nicht viel kosten Xiaomi hat die Gaming-Monitore G24i 2026 und G27i 2026 mit einer Bildwiederholfrequenz von 200 Hz vorgestellt Beide Modelle bieten ein Fast IPS Panel mit einer Reaktionszeit von 1ms GTG und HDR 400 Zertifizierung Die Monitore decken 100% des sRGB- und 95% des DCI-P3-Farbraums ab Sdílejte: Adam Kurfürst Publikováno: 22. 8. 2025 16:00 Xiaomi hat sein Portfolio um zwei neue Gaming-Monitore erweitert, den Gaming Monitor G24i 2026 und den Gaming Monitor G27i 2026. Die Neuheiten unterscheiden sich hauptsächlich in der Bildschirmgröße – der erste bietet 23,8 Zoll, der zweite 27 Zoll. Beide Modelle nutzen die Fast IPS Technologie und richten sich an Spieler, die einen Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz zu einem vernünftigen Preis suchen. Fast IPS Panel mit Full HD Auflösung Xiaomi setzt bei beiden Modellen auf Fast IPS LCD-Panels mit einer Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln. Der kleinere G24i verfügt über eine Bildschirmdiagonale von 23,8 Zoll, der größere G27i bietet ein 27-Zoll-Display. Die Fast IPS Technologie gewährleistet eine schnellere Reaktionszeit als herkömmliche IPS-Panels bei gleichzeitiger Beibehaltung breiter Betrachtungswinkel von 178 Grad. Die Monitore unterstützen eine 8-Bit-Farbtiefe für flüssige Farbübergänge. 200Hz Bildwiederholfrequenz und 1ms Reaktionszeit Für anspruchsvolle Spieler sind beide Monitore mit einer 200Hz Bildwiederholfrequenz und einer 1ms GTG (Grau-zu-Grau) Reaktionszeit ausgestattet. Die Monitore unterstützen AMD FreeSync Premium Technologien und sind mit Nvidia G-Sync kompatibel. Die Synchronisierung der Bildrate zwischen Grafikkarte und Monitor sorgt für ein flüssiges Bild ohne Tearing während des Spiels. HDR 400 und breiter Farbraum Beide Modelle haben die HDR 400 Zertifizierung mit einer maximalen Helligkeit von 400 Nits erhalten. Die HDR-Technologie erweitert den Dynamikbereich des Bildes – dunkle Bereiche sind tiefer, helle Bereiche heller. Die Monitore decken 100% des sRGB-Farbraums und 95% des DCI-P3-Farbraums ab, was eine naturgetreue Farbwiedergabe bei der Grafikarbeit und beim Ansehen von Filmen gewährleistet. Jeder Monitor durchläuft eine Werkskalibrierung mit einer resultierenden Genauigkeit von ΔE<2. Dieser Wert stellt die durchschnittliche, für das menschliche Auge sichtbare Farbabweichung dar – je niedriger die Zahl, desto präziser die Farbwiedergabe. Augenschutz und Ergonomie Xiaomi hat die Monitore mit der TÜV Low Blue Light Zertifizierung zur Filterung von blauem Licht ausgestattet. Die DC-Dimming-Technologie eliminiert Bildschirmflimmern, was die Ermüdung der Augen bei längerem Gebrauch reduziert. Der Low Blue Light Modus wird manuell im OSD-Menü des Monitors aktiviert. In puncto Ergonomie bieten beide Modelle eine Neigung nach vorne und hinten. Ebenfalls enthalten ist die Unterstützung für die VESA-Montage zur Befestigung an der Wand oder einem Monitorarm (der Arm muss separat erworben werden). Das Modell G27i verfügt zusätzlich über einen Joystick zur Steuerung des OSD-Menüs anstelle klassischer Tasten. Konnektivität und Design Das größere Modell G27i ist mit DisplayPort 1.4 und HDMI 2.0 Anschlüssen ausgestattet, das kleinere ebenso. Xiaomi betont bei beiden Monitoren die schmalen Rahmen für maximales Eintauchen ins Spiel. Das Design ist auf die Ästhetik von E-Sport-Peripheriegeräten mit klaren Linien abgestimmt. Der Standfuß enthält ein System zur Kabelorganisation, das den Schreibtisch aufgeräumt hält. Verfügbarkeit und Preis Xiaomi hat bisher kein konkretes Erscheinungsdatum oder Preise für die neuen Monitore bekannt gegeben. Die Modelle G24i 2026 und G27i 2026 wurden auf der globalen Website des Herstellers vorgestellt, was auf Pläne zur Distribution außerhalb des chinesischen Marktes hindeutet. Angesichts der Spezifikationen und der Positionierung sind wettbewerbsfähige, eher niedrigere Preise im Segment der Gaming-Monitore mit hoher Bildwiederholfrequenz zu erwarten. Für wen sind die Monitore geeignet? Dank der Kombination aus 200Hz Bildwiederholfrequenz, Millisekunden-Reaktionszeit und FreeSync/G-Sync-Unterstützung eignen sie sich besonders für Spieler kompetitiver Spiele wie Shooter oder MOBA-Titel. Wenn Sie eher Stunden mit Story-Spielen verbringen und dafür eine ausreichend leistungsstarke Grafikkarte haben, sollten Sie lieber ein Modell mit höherer Auflösung (mindestens QHD) in Betracht ziehen. Haben Sie die neuen Gaming-Monitore von Xiaomi angesprochen? Über den Autor Adam Kurfürst Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor Sdílejte: hraní her monitor Xiaomi