Xiaomi Robot Vacuum 5 Pro hat eine Kamera und eine fantastische Saugleistung. Einen besseren Roboterstaubsauger hat die Marke noch nicht zu uns gebracht.

  • Xiaomi bringt die neue Roboterstaubsauger-Reihe Robot Vacuum 5 auf den tschechischen Markt
  • Das Modell Robot Vacuum 5 Pro für 17.999 CZK wird zum leistungsstärksten Staubsauger der Marke bei uns
  • Im Vergleich zum bisherigen Spitzenmodell X20 Max bietet es eine 2,5-fach höhere Saugleistung und KI-Kameras

Sdílejte:
Adam Kurfürst
Adam Kurfürst
24. 9. 2025 20:00

Xiaomi erweitert sein Angebot an Roboterstaubsaugern um die neue Reihe Robot Vacuum 5, die zwei an unterschiedliche Bedürfnisse angepasste Modelle umfasst. Der Spitzenreiter Robot Vacuum 5 Pro wird zum leistungsstärksten Modell der Marke auf dem tschechischen Markt und übertrifft das bisherige Topmodell X20 Max, dessen Preis historisch bereits einige Male unter 10.000 Kronen gefallen ist. Er verfügt über eine integrierte Kamera, mit der Sie das Geschehen zu Hause auch vom anderen Ende der Welt aus verfolgen können, und eine erstklassige Saugleistung.

KI erkennt über 200 Objekte und 47 Arten von Schmutz

Der Robot Vacuum 5 Pro verfügt über ein fortschrittliches System von drei Kameras – einer RGB-Kamera, zwei Infrarotkameras und einem Infrarot-3D-Projektor. Dank dieser Ausstattung kann er mehr als 200 verschiedene Objekte erkennen, darunter USB-Kabel, Socken oder Pflanzenblätter. Das System identifiziert gleichzeitig bis zu 47 Arten von Schmutz und passt die Reinigungsstrategie entsprechend automatisch an.

Wenn er beispielsweise Tierfutter erkennt, hebt er die Wischpads an und schaltet nur auf Saugen um. Bei verschütteten Getränken oder Suppen aktiviert er hingegen intensives Wischen. Zur Fernüberwachung des Haushalts dient die integrierte 5-Mpx-HD-Kamera, die es ermöglicht, die Aktivitäten von Haustieren in Echtzeit zu überprüfen. Dank der doppelten LED-Beleuchtung kann der Staubsauger die Umgebung auch bei schlechten Lichtverhältnissen überwachen.

20.000 Pa Leistung übertrifft X20 Max um mehr als das Doppelte

Während das bisherige Flaggschiff X20 Max eine Saugleistung von 8.000 Pa bot, glänzt der neue Robot Vacuum 5 Pro mit beeindruckenden 20.000 Pa. Dieser mehr als doppelte Leistungsanstieg bedeutet, dass der Staubsauger selbst hartnäckigen Schmutz aus tiefen Teppichfasern oder Fliesenfugen mühelos entfernt.

Beide Modelle teilen sich zwar den ausfahrbaren Wischarm zur Reinigung entlang von Wänden, die Pro-Version fügt jedoch zusätzlich eine ausfahrbare Seitenbürste hinzu. Die Kombination beider Elemente gewährleistet eine 100%ige Abdeckung der Ecken und eine millimetergenaue Reinigung.

Heißwasser 80 °C versus 55 °C beim X20 Max

Ein signifikanter Unterschied findet sich auch in der Dockingstation. Der Robot Vacuum 5 Pro wäscht die Wischpads mit Wasser von bis zu 80 °C, während der X20 Max nur 55 °C erreicht. Die höhere Temperatur entfernt Fettflecken und Bakterien effektiver. Das Trocknen mit Heißluft dauert zudem nur 2 Stunden im Vergleich zu 3 Stunden beim älteren Modell.

Die Pro-Version bietet zudem eine intelligente Erkennung der Wischmopp-Verschmutzung mittels Sensoren. Wenn das System eine starke Verschmutzung feststellt, startet es automatisch einen wiederholten Waschvorgang, ohne dass ein Benutzereingriff erforderlich ist. Beide Stationen verfügen über einen 4-Liter-Tank für sauberes Wasser, der für das Wischen von bis zu 400 m² ausreicht.

Haarschneidetechnologie eliminiert Verwicklungen

Neu ist die Hauptbürste mit versteckten Messern, die während der Reinigung Haare und Tierhaare automatisch schneidet. Die Technologie reduziert Verwicklungen und Wartung erheblich – der Hersteller gibt eine 99%ige Effizienz bei der Haaraufnahme an. Der X20 Max bietet eine ähnliche Funktion, jedoch nur als optionales Zubehör, während sie bei der neuen Reihe Standard ist.

Beide Staubsauger nutzen ein ausfahrbares dToF-Radar, das es ihnen ermöglicht, unter Möbeln mit einer Höhe von nur 9,5 cm zu reinigen. Die Wischpads heben sich bei Erkennung von Teppichen automatisch um 15 mm an (X20 Max nur um 10 mm), was auch hohe Teppiche besser vor Nässe schützt.

Günstigerer Robot Vacuum 5 ohne KI-Kameras

Das Basismodell Robot Vacuum 5 behält die gleiche Leistung von 20.000 Pa und das ausfahrbare dToF-Radar wie die Pro-Version bei. Anstelle von KI-Kameras nutzt es die S-Cross-Technologie mit strukturiertem Licht zur Hindernisvermeidung. Es fehlen die 5-Mpx-Kamera zur Überwachung des Haushalts und die fortschrittliche Erkennung von Schmutzarten.

Die Dockingstation des Standardmodells bietet jedoch weiterhin die Reinigung mit 80 °C heißem Wasser und eine schnelle 2-stündige Trocknung. Auch der ausfahrbare Wischmopp mit Seitenbürste für eine gründliche Kantenreinigung bleibt erhalten. Für die meisten Benutzer stellt er somit ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis mit einer deutlich höheren Saugleistung dar, als sie der bisherige X20 Max bot.

Steuerung per Mobiltelefon und Smart-Home-Integration

Beide Modelle werden über die App Xiaomi Home gesteuert, die es ermöglicht, die Reinigung aus der Ferne zu starten, Sperrzonen einzurichten oder regelmäßige Reinigungen zu planen. Die Staubsauger unterstützen die Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant sowie die Integration in Smart-Home-Systeme, was die Verbindung mit weiteren Geräten ermöglicht.

In der App finden Sie außerdem detaillierte Reinigungsstatistiken, den Status des Verbrauchsmaterials und die Möglichkeit, die Reinigungsintensität für einzelne Räume anzupassen.

Preis und Verfügbarkeit

Xiaomi hat bereits die offiziellen tschechischen Preise bekannt gegeben. Der voll ausgestattete Robot Vacuum 5 Pro wird 17.999 CZK kosten, während sein Bruder, dem bestimmte Funktionen fehlen, ab 14.699 CZK erhältlich sein wird.

Welchen Xiaomi Roboterstaubsauger würden Sie wählen?

Quellen: PM, Xiaomi (1, 2)

Über den Autor

Adam Kurfürst

Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor

Adam Kurfürst
Sdílejte: