Xiaomi ruft über hunderttausend SU7 Elektroautos wegen eines Fehlers im Assistenzmodus zurück. Das Problem wird durch ein Update behoben Xiaomi ruft 116.887 SU7 Standard Edition Elektroautos wegen Mängeln im Assistenzsystem zurück Der Server CnEVPost berichtet, dass dies ein Drittel aller verkauften Fahrzeuge der SU7-Modellreihe ausmacht Das Problem wird durch ein kostenloses Software-Update über das Internet (OTA) behoben Sdílejte: Adam Kurfürst Publikováno: 19. 9. 2025 14:00 Xiaomi hat einen Rückruf für 116.887 SU7 Standard Edition Elektroautos angekündigt, die zwischen dem 6. Februar 2024 und dem 30. August 2025 hergestellt wurden. Die Information wurde laut Medienberichten von der chinesischen Staatlichen Marktregulierungsbehörde (SAMR) veröffentlicht und vom Automobilhersteller selbst bestätigt. Der Server CnEVPost schreibt, dass die genannte Zahl etwa ein Drittel aller bisher verkauften Fahrzeuge der SU7-Reihe ausmacht. Mängel im Fahrassistenzsystem Grund für den Rückruf sind Mängel in der Software des L2-Assistenzsystems, das bei aktivierter Funktion für hochgeschwindigkeits-pilotiertes Fahren in extremen Situationen möglicherweise nicht ausreichend erkennt, warnt oder auf entstandene Situationen reagiert. Wenn der Fahrer nicht rechtzeitig eingreift, kann dies zu einem erhöhten Kollisionsrisiko führen. Das Problem könnte laut Medienberichten mit einem tragischen Unfall Ende März 2025 zusammenhängen, bei dem ein SU7 Standard auf einer Autobahn in die Leitplanke prallte und drei Menschen ums Leben kamen. Laut der damaligen Erklärung von Xiaomi wurde das Assistenzsystem eine Sekunde vor dem Aufprall deaktiviert. Lösung durch Online-Update Xiaomi wird das Problem durch ein kostenloses Software-Update auf Version HyperOS 1.10.0 beheben, das über das Internet (OTA) verteilt wird. Fahrzeughalter müssen keine Werkstatt aufsuchen, da keine physischen Komponenten ausgetauscht werden müssen. Der Rückruf ist in diesem Fall der offizielle Begriff für eine obligatorische Behebung eines schwerwiegenden Sicherheitsfehlers, es handelt sich also nicht um die Notwendigkeit, die Fahrzeuge in die Werkstatt zu bringen. Dieser Prozess unterstreicht die rechtliche Verantwortung des Herstellers, das im Software vorhandene Kollisionsrisiko zu beseitigen. Gleichzeitig erhält die chinesische Regulierungsbehörde in diesem Fall die Aufsicht über den Prozess. Das Update bringt eine Optimierung der Geschwindigkeitskontrollstrategie beim assistierten Fahren und eine neue dynamische Geschwindigkeitsfunktion, die die Fahrzeuggeschwindigkeit an Bedingungen wie Regen oder Nachtfahrten anpasst. Das System erkennt auch große Fahrzeuge besser und kann sie mit größerem Vorlauf umfahren. Xiaomi hat über 300.000 SU7-Fahrzeuge verkauft Das Modell SU7 wurde am 28. März 2024 auf den Markt gebracht und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Elektroauto in China. Bis Ende August 2025 erreichten die Gesamtverkäufe der SU7-Reihe laut dem Server CnEVPost 339.421 Einheiten, was fast 89 % aller Verkäufe der Marke Xiaomi EV ausmacht. Der Rückruf betrifft nur die Basisvariante, nicht die Pro- und Max-Versionen. Xiaomi betonte in seiner Erklärung, dass die Sicherheit der Nutzer für das Unternehmen Priorität hat und dass es sich um einen präventiven Schritt zur Erhöhung der Zuverlässigkeit der Assistenzsysteme handelt. Quellen: CnEVPost, South China Morning Post, ITHome, Xiaomi/Weibo Über den Autor Adam Kurfürst Adam studuje na gymnáziu a technologické žurnalistice se věnuje od svých 14 let. Pakliže pomineme jeho vášeň pro chytré telefony, tablety a příslušenství, rád se… Mehr über den Autor Sdílejte: automobil elektromobil Xiaomi Xiaomi SU7