Xiaomi Sound 2 Max: Wenn Sie Hi-Fi-Sound wollen, aber keinen Premium-Preis zahlen möchten Xiaomi Sound 2 Max bietet 100W Leistung und 4 Treiber in einem Aluminiumgehäuse Unterstützt Stereo-Kopplung von bis zu 4 Lautsprechern, aber AirPlay und Chromecast fehlen Bisher nur in China – wird wahrscheinlich nicht nach Europa kommen Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 27. 9. 2025 18:00 Xiaomi ist schon lange nicht mehr nur auf Telefone beschränkt. Der neue Lautsprecher Sound 2 Max zeigt, dass das chinesische Unternehmen auch Premium-Sound ernst nimmt. Mit vier Treibern, 100W Leistung und einem Aluminiumgehäuse sieht er wie ein Konkurrent für Sonos aus. Der Preis (umgerechnet etwa 6 000 CZK) deutet jedoch darauf hin, dass Xiaomi eher auf die Mittelklasse abzielt. Vier Treiber, vier Verstärker, keine Kompromisse? Stereo, Surround, aber ohne Subwoofer Konnektivität: WiFi 6 ja, AirPlay nein Drei Abdeckungen, ein Stil Verfügbarkeit: China ja, Rest der Welt vielleicht Vier Treiber, vier Verstärker, keine Kompromisse? Der Sound 2 Max ist kein Bluetooth-Lautsprecher für den Rucksack. Mit Abmessungen von 36 × 20 × 13,5 cm und einem Gewicht von 8 Kilogramm ist er ein vollwertiger Heim-Lautsprecher. Im Inneren befinden sich zwei 4-Zoll-Tieftöner, jeder mit einem 30W-Verstärker, sowie ein koaxialer Mittel-/Tieftöner (30W) und ein Hochtöner (10W). Der Frequenzbereich von 47 Hz bis 22 kHz ist nicht schlecht, auch wenn man echte Bässe unter 40 Hz vergessen kann. Die maximale Lautstärke von 101 dB reicht aus, um einen größeren Raum zu beschallen. Stereo, Surround, aber ohne Subwoofer Interessant ist die Möglichkeit, bis zu 4 Lautsprecher zu einem Surround-Setup zu koppeln. Zwei Einheiten bilden ein Stereo-Paar, vier erzeugen dann Raumklang. Schade, dass Xiaomi keinen dedizierten Subwoofer anbietet. Die Bedienung ist einfach – oben finden Sie Tasten für Wiedergabe und Lautstärke. In der App können Sie den Klang dann über den Equalizer anpassen. Eingebaute Mikrofone ermöglichen die Sprachsteuerung, jedoch nur über den chinesischen KI-Assistenten. Konnektivität: WiFi 6 ja, AirPlay nein Hier hat Xiaomi etwas enttäuscht. Der Sound 2 Max unterstützt Bluetooth 5.2 und WiFi 6, was großartig ist. Er verfügt auch über klassische Cinch-Anschlüsse und USB-C für kabelgebundene Verbindungen. Es fehlt jedoch die Unterstützung für Apple AirPlay und Google Cast. Stattdessen setzt Xiaomi auf ein eigenes proprietäres Protokoll. Das bedeutet Komplikationen für iPhone-Nutzer und eingeschränkte Streaming-Möglichkeiten. Drei Abdeckungen, ein Stil Das Design ist minimalistisch und elegant. Das Aluminiumgehäuse wirkt hochwertig, die Frontabdeckung kann in drei Varianten gewählt werden – Stoff, Metall oder Holz. Die Holzvariante sieht am interessantesten aus und verleiht dem Lautsprecher einen Retro-Touch. Insgesamt sieht der Sound 2 Max aus wie etwas, das im Wohnzimmer neben einem LG- oder Samsung-Fernseher stehen könnte. Es ist keine Box mit RGB-Beleuchtung für Teenager, sondern ein erwachsenes Produkt für Menschen, die Design und Klang schätzen. Verfügbarkeit: China ja, Rest der Welt vielleicht Der Sound 2 Max wird derzeit nur in China verkauft. Xiaomi testet Premium-Produkte oft im Heimatland, bevor sie weltweit eingeführt werden. Einige bleiben dort jedoch für immer. Was halten Sie vom Xiaomi Lautsprecher? Quelle: notebookcheck, Xiaomi Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: reproduktor reproduktory Xiaomi