Xiaomi testet ein Redmi-Telefon mit 8500-mAh-Akku! Die Frage ist, ob es auch nach Europa kommt…

  • Xiaomi testet Redmi mit einem Akku zwischen 8500 und 9000 mAh bei einer Dicke von 8,5 mm
  • Honor bereitet ein Telefon mit 10000-mAh-Akku vor – der größte in einem Mainstream-Telefon
  • Chinesische Marken haben ein Rennen gestartet, wer den größten Akku in ein Telefon packt

Sdílejte:
Jakub Kárník
Jakub Kárník
9. 8. 2025 16:00
redmi turbo 4 leak

Erinnern Sie sich an die Zeiten, als wir uns über einen 6000-mAh-Akku in einem Telefon freuten? Xiaomi testet laut einem aktuellen Leak ein Redmi-Telefon mit einer Kapazität zwischen 8500 und 9000 mAh. Und als ob das nicht genug wäre, bereitet Honor einen Paukenschlag mit runden 10000 mAh vor. Es sieht so aus, als hätten chinesische Marken der Powerbank-Industrie den Krieg erklärt.

Redmi mit einem Akku, der mehrere Tage hält

Die Information wurde vom bekannten Leaker Digital Chat Station veröffentlicht, demzufolge Xiaomi das Telefon bereits intern testet. Interessant ist, dass das Unternehmen einen selbst entwickelten Akku verwendet, der beim Laden nicht unter schneller Degradation leiden sollte. Am überraschendsten ist jedoch die Dicke – das Telefon soll nur 8,5 mm dick sein, was dem Standard für aktuelle Redmi-Telefone entspricht.

Der aktuelle König im Xiaomi-Portfolio ist das Redmi Turbo 4 Pro mit 7550 mAh, das Anfang des Jahres auf den Markt kam. Wenn das neue Modell 9000 mAh erreicht, sprechen wir von einem Anstieg von fast 20 Prozent. In der Praxis könnte dies eine Akkulaufzeit von bis zu vier Tagen bei normaler Nutzung bedeuten.

Honor geht auf zehntausend – warum auch nicht?

Während Xiaomi testet, bereitet Honor einen noch größeren Trumpf vor. Laut Leaks aus China arbeitet man an einem Telefon mit einem 10000-mAh-Akku. Wahrscheinlich handelt es sich um das Honor Power 2, den Nachfolger des Power-Modells, das im April dieses Jahres mit „nur“ 8000 mAh auf den Markt kam.

Chinesisches Akku-Fieber in vollem Gange

Es sind nicht nur Xiaomi und Honor. iQOO verkauft bereits Telefone mit 8000 mAh, andere Marken testen ähnliche Kapazitäten. Es entsteht ein interessanter Trend – während westliche Hersteller darüber nachdenken, wie man ein Telefon einen Millimeter dünner machen kann, überlegen die Chinesen, wie man mehr Energie hineinpackt.

Und ehrlich gesagt? Es macht Sinn. Wen interessiert es, dass ein Telefon zwei Millimeter dicker ist, wenn es zwei Tage länger hält? Die meisten Leute verwenden sowieso Hüllen.

Werden sie überhaupt zu uns kommen? Das ist die Frage

Hier stoßen wir jedoch auf das ewige Problem chinesischer Telefone. Was sie zu Hause verkaufen, wird oft nicht nach Europa geschickt. Und wenn doch, dann in abgespeckten Versionen.

Die Gründe sind vielfältig – europäische Zertifizierungen, Zollgrenzen, Gewichtsrestriktionen für den Lufttransport. Aber das Ergebnis ist immer dasselbe: Wir bekommen eine abgespeckte Version. Selbst wenn Xiaomi tatsächlich ein Redmi mit einem 9000-mAh-Akku herstellen würde, könnte es gut sein, dass die europäische Version „nur“ 7000 mAh hat. Das ist immer noch viel, aber es sind nicht die versprochenen neuntausend.

Jedenfalls ist es schön zu sehen, dass jemand noch in eine andere Richtung als nur KI und Kameras innoviert. Vielleicht werden wir eines Tages wirklich Telefone haben, die wir einmal pro Woche aufladen.

Würden Sie ein Telefon mit 8500-mAh-Akku schätzen?

Quelle: GSMArena

Über den Autor

Jakub Kárník

Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor

Jakub Kárník
Sdílejte: