Xiaomi TV Box S 3rd Gen Test: Für kleines Geld 4K Streaming, Dolby Vision und 32 GB Speicher Der Xiaomi TV Box S 3rd Gen bietet für 1.490 CZK solide Leistung mit dem Amlogic S905X5M Chip und 32 GB Speicher Er unterstützt 4K HDR, Dolby Vision, HDR10+, Dolby Atmos und DTS:X, hat aber Probleme mit dem TrueHD Passthrough Nur 2 GB RAM und USB 2.0 begrenzen das langfristige Potenzial, Wi-Fi 6 funktioniert zuverlässig Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 10. 10. 2025 18:00 Streaming-Boxen sind eine Kategorie, in der sich Xiaomi mit der Sicherheit eines Veteranen bewegt. Jahrelang lieferte es erschwingliche Lösungen für diejenigen, die Android TV ohne unnötige Ausgaben wollten. Jetzt ist der Xiaomi TV Box S 3rd Gen auf dem Markt und wird in Tschechien für 1.490 Kronen verkauft. Das ist ein Betrag, bei dem man Kompromisse auf Schritt und Tritt erwarten würde. Doch dieses Mal scheint es, als hätte Xiaomi die früheren Mängel ernst genommen. Design und Verarbeitung: Plastische Bescheidenheit mit Zweck Hardware: Anständige Leistung und verbesserte GPU Streaming und Formate: vielversprechende Unterstützung Software und Benutzererfahrung: Google TV Probleme in der Praxis Fazit: Toller Preis mit sichtbaren Grenzen Im Inneren läuft der neuere Chip Amlogic S905X5M mit einer Mali G310 V2 GPU, der Speicher ist auf endlich nutzbare 32 GB angewachsen und die Unterstützung für Wi-Fi 6 wurde hinzugefügt. Die Software basiert auf dem neuesten Google TV (Android 14) und unterstützt auf dem Papier alle modernen Videoformate, einschließlich Dolby Vision und HDR10+. Sound? Dolby Atmos und neu auch DTS:X. Auf dem Papier sieht es nach einem Traum für kleines Geld aus. Die Realität ist natürlich komplexer. Unter der Oberfläche verbergen sich Kompromisse, die man für diesen Preis unweigerlich eingeht – von nur 2 GB RAM über USB 2.0 bis hin zu gelegentlichen Softwareproblemen, die Xiaomi bisher nicht durch Updates behoben hat. Schauen wir uns an, ob der Xiaomi TV Box S 3rd Gen wirklich die beste „günstige“ Box ist, oder ob man für ein paar hundert Kronen mehr ruhiger schlafen kann. Design und Verarbeitung: Plastische Bescheidenheit mit Zweck Xiaomi hat sich dieses Mal für eine matte schwarze Plastikbox mit abgerundeten Kanten entschieden, die an das Design des ersten Mi Box erinnert. Die Abmessungen sind kompakt, das Gewicht gering – die Box lässt sich leicht hinter dem Fernseher oder in einem Regal verstecken. Auf der Oberseite befindet sich ein unauffälliges Xiaomi-Logo und vorne eine kleine LED-Anzeige, die den Betrieb signalisiert. Die Rückseite bietet einen runden Anschluss für das Netzteil, einen HDMI 2.1 Ausgang und einen USB 2.0 Port. Es fehlt jedoch der 3,5-mm-Audioanschluss, den ältere Generationen hatten, sodass Sie einen USB-DAC-Adapter benötigen, wenn Sie alte Lautsprechersysteme besitzen. Ein Ethernet-Port ist ebenfalls nicht vorhanden – eine kabelgebundene Verbindung ist nur über einen USB-Adapter möglich, was aufgrund der USB 2.0-Beschränkung eine maximale Geschwindigkeit von etwa 300-350 Mb/s bedeutet. KOUPIT XIAOMI TV BOX 3RD GEN Das Kunststoffgehäuse wirkt solide, ist aber definitiv keine Premium-Konstruktion. Es ist aber auch kein billiges Spielzeug, das beim ersten Berühren auseinanderfällt. Xiaomi hat hier einfach dort gespart, wo es Sinn macht – bei einem Produkt für 1.490 CZK kann man keinen Aluminium-Monolithen erwarten. Es ist eine funktionale Box, die ihre Arbeit erledigt und nicht viel Platz einnimmt. Hardware: Anständige Leistung und verbesserte GPU Unter der Haube läuft der Amlogic S905X5M, der in einem fortschrittlicheren 6-nm-Verfahren hergestellt wird und laut Xiaomi eine um 25 % höhere CPU-Leistung im Vergleich zum Vorgänger bietet. Die Mali G310 V2 GPU soll sogar um 130 % leistungsfähiger sein, was auf dem Papier eine beeindruckende Zahl ist. In Tests zeigt sich dies auch – die Google TV-Oberfläche läuft flüssig, Apps starten schneller als bei der zweiten Generation und generell wirkt die Box flinker. Das Problem beginnt jedoch beim Arbeitsspeicher. Xiaomi ist bei 2 GB RAM geblieben, was im Jahr 2025 an der Grenze der Nutzbarkeit liegt. Für das normale Streaming von Netflix, YouTube oder Disney+ reicht das aus, aber beim Wechseln zwischen mehreren Apps oder bei der Verwendung anspruchsvollerer Player (Kodi, Plex) treten gelegentlich kleine Ruckler auf. Der Speicher ist auf 32 GB angewachsen, was eine deutliche Verbesserung ist – nach Abzug des Systems bleiben Ihnen etwa 25 GB für Apps und andere Inhalte. Die Unterstützung von Wi-Fi 6 ist ein angenehmer Bonus, obwohl ich im Internet auf Benutzer gestoßen bin, die eine schwächere Leistung als bei der Konkurrenz melden. In den Redaktionstests im Xiaomi BE3600 Pro Mesh-Netzwerk funktionierte die Box jedoch zuverlässig mit Geschwindigkeiten, die für 4K-Streaming ausreichten. Der USB 2.0-Port ist universell – er kann NTFS-Laufwerke und USB-zu-Ethernet-Adapter verwalten, aber die Geschwindigkeiten werden logischerweise nicht atemberaubend sein. Streaming und Formate: vielversprechende Unterstützung Der Xiaomi TV Box S 3rd Gen bewältigt 4K Ultra HD bei 60 fps problemlos, unterstützt Dolby Vision, HDR10+ und die automatische Bildratenanpassung (AFR), was Sie besonders bei Netflix schätzen werden. AI Super Resolution zum Upscaling von HD-Inhalten auf 4K ist ebenfalls vorhanden, auch wenn es in der Praxis kein Wunder ist – eher eine kosmetische Verbesserung. YouTube spielt 4K/60fps mit HDR über den AV1-Codec ab, die Netflix-Zertifizierung gewährleistet volle Unterstützung für Dolby Vision und Atmos. In Tests konnte die Box auch sehr anspruchsvolle 4K-Dateien mit einer Bitrate von über 140 Mb/s abspielen, was ein gutes Ergebnis ist. Ein Problem tritt jedoch bei den Audiocodecs auf. KOUPIT XIAOMI TV BOX 3RD GEN Die Unterstützung von Dolby Atmos und dem neu hinzugefügten DTS:X funktioniert zuverlässig. Hybrid-Dolby Vision Profile 7 Videos werden korrekt auf HDR10/HDR10+ umgeschaltet, eine Funktion, die beispielsweise der teurere Google TV Streamer nicht beherrscht. Das ist eine positive Überraschung. Software und Benutzererfahrung: Google TV Die Box läuft mit Google TV, basierend auf Android 14, der neuesten Version, die für Streaming-Geräte verfügbar ist. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich, visuell ansprechend und bietet zentralisierte Empfehlungen aus verschiedenen Diensten. Sie haben Zugriff auf den Google Play Store mit Tausenden von Apps, Chromecast und Google Assistant für die Sprachsteuerung funktionieren ebenfalls. Xiaomi fügt seinen eigenen Dienst Xiaomi TV+ mit kostenlosen Kanälen in verschiedenen Sprachen, darunter Englisch und Spanisch, hinzu. Das ist ein Bonus, aber nichts, worauf man (besonders in Tschechien) nicht verzichten könnte. Die Fernbedienung ist eine Standard-Bluetooth-Fernbedienung mit Tasten für Netflix, YouTube, Prime Video und eben Xiaomi TV+, die ich übrigens mehrmals versehentlich gedrückt habe, zum Beispiel mitten in einem wichtigen Fußballspiel, was ein frustrierendes Erlebnis ist, aber das liegt eher an meiner Ungeschicklichkeit. Sie hat einen IR-Sender zur Steuerung des Fernsehers, aber keine dedizierte Zurück-Taste – stattdessen finden Sie die Taste für Xiaomi TV+. Das Sideloading von APK-Dateien funktioniert standardmäßig – aktivieren Sie einfach den Entwicklermodus (siebenmal auf die Build-Nummer tippen) und Sie können Apps außerhalb des Play Stores installieren. Das Google Home Panel ermöglicht die Steuerung des Smart Homes direkt vom Fernseher aus, was nützlich ist, wenn Sie ein Google-Ökosystem oder kompatible Geräte besitzen. KOUPIT XIAOMI TV BOX 3RD GEN Ein Problem tritt bei Updates auf. Xiaomi ist historisch gesehen nicht der schnellste Anbieter, wenn es um die Veröffentlichung von Patches und neuen Android-Versionen geht. Es ist zu erwarten, dass die Box während ihres Lebenszyklus einige große Updates erhalten wird, aber definitiv nicht im Tempo eines Google Chromecast oder Streamers. Probleme in der Praxis Eine Komplikation ist die Arbeit mit lokalen Dateien über USB oder das Netzwerk. Während grundlegende MP4- und MKV-Dateien problemlos laufen, berichten einige Benutzer bei sehr anspruchsvollen 4K-Videos mit hoher Bitrate (50+ GB Dateien) von Buffering oder Ruckeln in Kodi, womit ich leider übereinstimme. Der Wechsel zu alternativen Playern wie Just Player oder Nova Video Player half, aber auch diese sind nicht perfekt. VLC auf Android TV unterstützt immer noch kein AV1 und hat Probleme mit Untertiteln. Die letzte Unannehmlichkeit ist das Verhalten beim Chromecast mit ausgeschaltetem Fernseher. Die Box scheint zusammen mit dem Fernseher aufgrund von HDMI CEC „einzuschlafen“ und ist dann für die Fernwiedergabe vom Telefon aus nicht verfügbar. Fazit: Toller Preis mit sichtbaren Grenzen Der Xiaomi TV Box S 3rd Gen ist die beste Budget-Streaming-Box, die Sie derzeit für unter zweitausend kaufen können. Er bietet solide Leistung, Unterstützung für moderne Video- und Audioformate, 32 GB Speicher und das neueste Google TV. Für den normalen Benutzer, der Netflix, YouTube und Disney+ in 4K mit HDR möchte, ist er eine ausgezeichnete Wahl. Doch die Kompromisse sind sichtbar. 2 GB RAM sind im Jahr 2025 an der unteren Grenze der Nutzbarkeit und werden in ein paar Jahren deutlich mehr schmerzen. USB 2.0 und das Fehlen von Ethernet begrenzen die Verbindungsgeschwindigkeit für anspruchsvollere Szenarien. KOUPIT XIAOMI TV BOX 3RD GEN Wenn Sie normale Inhalte von Diensten streamen, wird ein Upgrade von einem Fernseher ohne Smart-Funktionen oder einer alten Box spürbar sein. Wenn Sie jedoch ein anspruchsvoller Benutzer mit einem NAS voller 4K-Videos und einer Soundbar für Zehntausende sind, werden Sie wahrscheinlich an Grenzen stoßen. Für 1.490 CZK ist der Xiaomi TV Box S 3rd Gen eine vernünftige Wahl, vorausgesetzt, Sie wissen, worauf Sie sich einlassen. Es ist keine perfekte Box, aber zu diesem Preis kann sie es auch nicht sein. Klady Vynikající poměr cena/výkon (1 490 Kč) Solidní výkon, výrazné zlepšení GPU 32GB úložiště konečně stačí na více aplikací Nejnovější Google TV (Android 14) Automatické přepínání snímkové frekvence (AFR) Certifikace pro všechny hlavní streamovací služby Nachteile Pouze 2GB RAM USB 2.0 místo 3.0 omezuje rychlost Chybí Ethernet port Nur 2 GB RAM Redaktionsbewertung: 85 % Wie gefällt Ihnen der Xiaomi TV Box 3rd Gen? Für die Bereitstellung des Produkts danken wir der Firma Xiaomi. Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: Android TV Google TV Televize Xiaomi Xiaomi TV Stick 4K