Xiaomi TV S Pro Mini LED 2026 kommt nach Europa! Sie überzeugt mit QD-Mini LED Technologie und 144Hz Frequenz Xiaomi hat in München neben den erwarteten 15T-Telefonen neue S Pro Mini LED Fernseher vorgestellt Die Kombination aus QD-Mini LED Panels mit bis zu 704 Dimmzonen verspricht ein Premium-Bild zu einem vernünftigen Preis Die Antireflexionsschicht mit einer Reflexion von nur 1,8 % löst das Problem von Blendung und Spiegelungen Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 24. 9. 2025 18:00 Während alle auf die Telefone Xiaomi 15T und 15T Pro warteten, zog der chinesische Hersteller bei der Präsentation in München noch ein Ass aus dem Ärmel. Die neuen S Pro Mini LED 2026 Fernseher kombinieren das Beste der modernen Display-Technologien – Mini LED Hintergrundbeleuchtung mit Quantenpunkten für präzise Farben. Und darüber hinaus bieten sie etwas, das man bei Fernsehern dieser Preisklasse selten sieht: eine spezielle Antireflexionsschicht, die endlich das alte Problem der Reflexionen von Fenstern löst. QD-Mini LED ist nicht nur ein Marketing-Zauberwort Antireflexionsfolie Spieler erhalten 144 Hz und noch etwas mehr Google TV statt HyperOS Sound wird von Harman und Dolby Atmos unterstützt Preise und Verfügbarkeit noch ungewiss QD-Mini LED ist nicht nur ein Marketing-Zauberwort Die Kombination aus Mini LED Hintergrundbeleuchtung und Quantenpunkt-Technologie (QD) ist in der TV-Welt nichts Neues, aber mit Ausnahmen findet man sie hauptsächlich bei Premium-Modellen für Zehntausende. Xiaomi bringt diese Technologie in den Mainstream. Die größte 75-Zoll-Version bietet 704 unabhängig steuerbare Dimmzonen, die 65-Zoll-Version hat 532 Zonen und die kleinste 55-Zoll-Version immer noch respektable 408 Zonen. Was bedeutet das in der Praxis? Der Fernseher kann Teile des Bildes selektiv dimmen, wo Schwarz sein soll, während helle Bereiche hell bleiben. Das Ergebnis ist ein besserer Kontrast und ein minimaler Halo-Effekt – dieser unangenehme Lichtkranz um Untertitel oder andere helle Objekte auf dunklem Hintergrund. Die Spitzenhelligkeit von 1700 Nits sorgt dann dafür, dass HDR nicht nur eine Marketingphrase bleibt. Antireflexionsfolie Xiaomi hat auf das Panel eine spezielle Antireflexionsfolie mit einer Reflexion von nur 0,5 % aufgebracht. Die gesamte Display-Reflexion beträgt dann nur 1,8 %. Das Panel selbst deckt 94 % des DCI-P3 Farbraums ab und zeigt über eine Milliarde Farben an. Es unterstützt natürlich alle wichtigen HDR-Formate, einschließlich Dolby Vision, HDR10+ und HLG. Spieler erhalten 144 Hz und noch etwas mehr Die grundlegende Bildwiederholfrequenz von 144 Hz bei 4K-Auflösung wird Besitzer leistungsstarker Grafikkarten erfreuen. Xiaomi fügt jedoch eine interessante Funktion hinzu – den Game Boost Modus mit 288 Hz. Dieser funktioniert zwar bei niedrigerer Auflösung, kann aber für kompetitives Gaming, bei dem jede Millisekunde zählt, entscheidend sein. Der Fernseher ist FreeSync Premium zertifiziert und unterstützt VRR (Variable Refresh Rate), sodass Bildruckeln der Vergangenheit angehört. KOUPIT XIAOMI TV S PRO 2026 Alle drei HDMI 2.1 Anschlüsse unterstützen 4K bei 144 Hz, wobei HDMI 2 zusätzlich eARC für den Anschluss einer Soundbar unterstützt. Ebenfalls an Bord ist ALLM (Auto Low Latency Mode), der den Fernseher automatisch in den Gaming-Modus mit minimaler Verzögerung schaltet. Google TV statt HyperOS Während die chinesischen Versionen auf dem proprietären HyperOS laufen, erhielten die europäischen Modelle das bewährte Google TV. Das bedeutet Zugang zu allen beliebten Streaming-Diensten wie Netflix, Disney+ oder HBO Max. Auch Chromecast für einfaches Streaming vom Telefon und Apple AirPlay für iPhone-Besitzer sind mit an Bord. Die Leistung wird durch einen Quad-Core-Prozessor Cortex-A73 mit 3 GB RAM und 32 GB Speicher gewährleistet. Die Konnektivität wird durch Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.2 gelöst. Sound wird von Harman und Dolby Atmos unterstützt Das Paar 15W Lautsprecher unterstützt Dolby Atmos, das System Harman AudioEFX (verfügbar über OTA-Update) passt das Klangprofil an den angesehenen Inhalt an. Preise und Verfügbarkeit noch ungewiss Was die Preise betrifft, so beginnt das kleinste 55″-Modell bei 16.999 CZK, das mittlere 65″-Modell kostet 22.999 CZK und die größte 75″-Diagonale liegt bei 26.999 CZK. KOUPIT XIAOMI TV S PRO 2026 Was halten Sie von den neuen Xiaomi Fernsehern? Quelle: Pressemitteilung, eigene Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: miniLED Xiaomi Xiaomi televize