Xiaomi TV Stick für tausend Kronen schlägt dreimal teureren Google TV Streamer! Benchmarks enthüllten schockierende Ergebnisse Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) schlägt in Benchmarks den Google TV Streamer 4K, obwohl er ein Drittel des Preises kostet Der Amlogic S905X5M Chipsatz bietet eine Leistung von 1078/2695 Punkten in Geekbench, der Google Streamer nur 917/2527 In Tschechien kostet der Xiaomi Stick ab 1 125 Kč, der Google Streamer ab 2 719 Kč Sdílejte: Jakub Kárník Publikováno: 6. 10. 2025 12:14 Als Xiaomi die neue Generation seines kompakten Sticks vorstellte, erwarteten nur wenige, dass das kleine Gerät für 1 200 Kronen das Flaggschiff von Google übertreffen würde. Genau das ist aber passiert. Der Xiaomi TV Stick 4K (2. Generation) deklassiert in Benchmarks den fast 3× teureren Google TV Streamer 4K – und das sowohl in CPU- als auch in GPU-Tests. Der Chipsatz vollbringt Wunder Auch die GPU hinkt nicht hinterher Wo Xiaomi gespart hat Preis in Tschechien: klare Wahl Der Chipsatz vollbringt Wunder Hinter dem Leistungssprung steckt der Amlogic S905X5M Chipsatz, den Xiaomi in seinem neuesten Stick verwendet hat. In Geekbench 6 Tests erreicht das Gerät 1 078 Punkte im Single-Core-Test und 2 695 Punkte im Multi-Core-Test. Das sind identische Ergebnisse wie beim Xiaomi Box S (3. Gen). Zum Vergleich: Der Google TV Streamer 4K, der in Tschechien ab 2 719 Kč kostet, erreichte nur 917 Punkte im Single-Core- und 2 527 Punkte im Multi-Core-Test. Der Unterschied ist nicht riesig, aber es ist interessant, dass Google nicht einmal den dreimal günstigeren Konkurrenten schlagen konnte. Auch die GPU hinkt nicht hinterher Die Grafikleistung ist noch deutlicher. Im GFXBench T-Rex (Offscreen) Test erzielte der Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) 1 957 Punkte, während der Google TV Streamer nur 1 031 Punkte erreichte. Das ist fast ein doppelter Unterschied. In der Praxis bedeutet das flüssigere Animationen im System, schnelleres Laden von Video-Vorschauen und eine insgesamt reaktionsfreudigere Umgebung. KOUPIT XIAOMI TV STICK 4K Wo Xiaomi gespart hat Um in den niedrigen Preisrahmen zu passen, musste Xiaomi an anderer Stelle Kompromisse eingehen. Der TV Stick 4K (2. Gen) verfügt nur über 2 GB RAM und 8 GB Speicherplatz. Das ist das Minimum, das noch funktioniert – das System belegt den größten Teil des Speichers, und für Apps bleiben nur wenige Gigabyte übrig. Wenn Sie planen, Dutzende von Apps zu installieren oder Spiele herunterzuladen, werden Sie schnell an Grenzen stoßen. Eine Alternative ist der etwas teurere Xiaomi Box S (3. Gen), der identische Leistung bietet, aber über 32 GB Speicherplatz verfügt. Er ist zwar größer (kein Stick, sondern eine klassische Box), bietet dafür aber auch Platz für anspruchsvollere Nutzer. Preis in Tschechien: klare Wahl Auf dem tschechischen Markt finden Sie den Xiaomi TV Stick 4K (2. Gen) ab 1 125 Kč (laut Heureka). Der Google TV Streamer 4K kostet ab 2 719 Kč. Für mehr als den doppelten Preis erhalten Sie eine schwächere Leistung, aber ein schöneres Design, 4 GB RAM, 32 GB Speicherplatz und die Integration in das Google-Ökosystem (einschließlich Matter Hub). KOUPIT XIAOMI TV STICK 4K Wenn Sie aber einfach den günstigsten Weg suchen, um Google TV auf Ihren Fernseher zu bringen und dabei nicht auf jeden Klick warten möchten, ist der Xiaomi Stick die klare Wahl. Das Menü läuft flüssig, Apps wie Netflix oder YouTube starten schnell und 4K-Inhalte werden problemlos wiedergegeben. Es ist jedenfalls faszinierend, dass ein kleines Gerät für tausend Kronen im Jahr 2025 eine Leistung bieten kann, die mit Flaggschiffen vergleichbar ist. Der Amlogic S905X5M hat einen neuen Standard gesetzt – und Xiaomi hat ihn am besten genutzt. Haben Sie Erfahrungen mit Google TV Geräten? Quelle: AFTVNews Über den Autor Jakub Kárník Jakub je znám svou nekonečnou zvědavostí a vášní pro nejnovější technologie. Jeho láska k mobilním telefonům začala s iPhonem 3G, ale dnes se spoléhá na… Mehr über den Autor Sdílejte: Google Google TV Streamer Xiaomi Xiaomi TV Stick 4K